Siehst du hier Bäume?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Antwort auf die Stellungnahme von Bauhaus Offenburg Sehr geehrte Damen und Herren, Ihre Stellungnahme im „Offenburger Tageblatt“ zeigt, dass Ihnen die Pflege Ihres Baumbestands wichtig ist. Gleichzeitig bleibt aber die Kernfrage bestehen: Wird der Baumbestand seiner ökologischen Funktion gerecht und trägt er zur dringend benötigten Klimaanpassung in unserer Stadt bei? Der Verweis auf den sogenannten Franzosen-Schnitt mag formal richtig sein.…

WeiterlesenSiehst du hier Bäume?

Bürokratie als Hindernis – Wie Offenburg seine Bürger auf Trab hält

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Die Stadtverwaltung Offenburg hat offensichtlich eine ganz eigene Interpretation von moderner Bürgerkommunikation – und die könnte kaum absurder sein. Statt den digitalen Wandel zu nutzen, scheint die Devise zu lauten: Je komplizierter, desto besser. Für Bürgerinnen und Bürger, die auf Transparenz und schnelle Bearbeitung ihrer Anliegen hoffen, bedeutet das vor allem eins: Frust. Einfache Anfragen? Nicht in Offenburg! Wenn Sie…

WeiterlesenBürokratie als Hindernis – Wie Offenburg seine Bürger auf Trab hält

93 Bäume, die keine Bäume sind – Bauhaus Offenburg

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Offener Brief an die Betreiber des Bauhaus und die Stadtverwaltung Sehr geehrte Damen und Herren, wir wenden uns heute an Sie, um auf eine dringliche und zukunftsweisende Thematik hinzuweisen, die nicht nur das Erscheinungsbild Ihres Geländes betrifft, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zu einer klimaresilienten Stadt leisten könnte: die Pflege und Entwicklung der Bäume auf dem Gelände des Bauhaus. Auf…

Weiterlesen93 Bäume, die keine Bäume sind – Bauhaus Offenburg

Marco Steffens, Sie reden zuviel und sagen zuwenig

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Die Fragestunde im Offenburger Gemeinderat – ein demokratisches Instrument, das Bürger:innen die Möglichkeit bietet, ihre Anliegen direkt vorzutragen und Anregungen für das Stadtgeschehen zu geben. Eigentlich ein Paradebeispiel für lebendige Bürgerbeteiligung. Doch in den letzten Monaten scheint die ursprüngliche Idee hinter diesem Format verloren gegangen zu sein. Oberbürgermeister Marco Steffens betont seit einiger Zeit, dass die Fragestunde wieder kürzer gehalten…

WeiterlesenMarco Steffens, Sie reden zuviel und sagen zuwenig

Tempo 30 für die Ortenau: Ein Schlüssel zur Verkehrswende

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Die Verkehrswende in der Ortenau ist keine ferne Vision, sondern eine drängende Notwendigkeit. Mit steigendem Verkehrsaufkommen, Lärmbelastung und Luftverschmutzung wird klar: Es braucht eine radikale Neuorientierung, um unsere Städte und Dörfer sicherer, lebenswerter und nachhaltiger zu gestalten. Ein zentraler Baustein dieser Wende ist die Einführung von Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit – nicht nur in Lahr, sondern in der gesamten Region.…

WeiterlesenTempo 30 für die Ortenau: Ein Schlüssel zur Verkehrswende

Die KfUTD klagt vor dem Verwaltungsgericht

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:4 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Transparenz? Fehlanzeige! Wie schwer es ist, von der Stadt Offenburg Antworten zu erhalten Bürgeranfragen sollen laut dem Landesinformationsfreiheitsgesetz (LIFG) für mehr Transparenz sorgen. Doch was in der Theorie als bürgerfreundlich und effizient gedacht ist, scheitert in der Praxis oft an langwierigen Prozessen und hohen Kosten – zumindest in Offenburg. Ein einfacher Wunsch: Klarheit über Baumfällungen Die Anfrage von Ralph Fröhlich…

WeiterlesenDie KfUTD klagt vor dem Verwaltungsgericht

„Protest!“ von Srdja Popovic – Ein Leitfaden für gesellschaftliche Veränderung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Protest kann die Welt verändern. Das zeigt Srdja Popovic in seinem Buch „Protest! Wie man die Mächtigen das Fürchten lehrt“ eindrucksvoll. Als Mitbegründer der serbischen Widerstandsbewegung Otpor! hat er hautnah erlebt, wie eine kleine, entschlossene Gruppe durch gewaltfreien Widerstand ein autoritäres Regime stürzen konnte. Sein Buch ist mehr als eine Sammlung von Tipps – es ist eine inspirierende Anleitung, wie…

Weiterlesen„Protest!“ von Srdja Popovic – Ein Leitfaden für gesellschaftliche Veränderung

Coole Taktik – Wenn die Bäume auf jeden Fall weg sollen!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Am 28. Oktober haben wir bereits nachgefragt, welche Bäume diesen Herst und Winter in der Fällsaison weichen müssen. Und natürlich wollten wir auch die Begründung dazu wissen. Das ist alles digital erfasst und dennoch lässt sich die Stadt vier Wochen Zeit, dies zu beantworten. Das ist die gesetzliche Frist, binnen derer Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet werden müssen. Am…

WeiterlesenCoole Taktik – Wenn die Bäume auf jeden Fall weg sollen!

Banden bilden, Macht zerschlagen: Patriarchat & Kapitalismus verjagen!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

In einer Welt, die von Ungleichheit, patriarchalen Strukturen und kapitalistischer Ausbeutung geprägt ist, wirkt der Satz „Banden bilden, Macht zerschlagen: Patriarchat & Kapitalismus verjagen!“ wie ein mutiger Weckruf. Doch was bedeutet diese Aussage wirklich? Und warum ist sie ein Aufruf, selbst aktiv zu werden? Gemeinschaft als Schlüssel zum Wandel „Banden bilden“ ist mehr als nur eine provokante Formulierung. Es steht…

WeiterlesenBanden bilden, Macht zerschlagen: Patriarchat & Kapitalismus verjagen!

Die Antifa: Ein Bollwerk für Demokratie und Gerechtigkeit

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

In einer Zeit, in der demokratische Werte zunehmend unter Druck geraten, wird der Antifaschismus oft missverstanden, verzerrt dargestellt oder bewusst diskreditiert. Doch was steckt tatsächlich hinter der Bewegung, die sich unter dem Sammelbegriff „Antifa“ zusammenfasst? Und warum ist sie für unsere Gesellschaft so wichtig? Antifa: Ein Kampf für Menschlichkeit und Demokratie Die Antifa steht für eines der grundlegendsten Prinzipien unserer…

WeiterlesenDie Antifa: Ein Bollwerk für Demokratie und Gerechtigkeit