Warum die aktuelle Bürokratie das Misstrauen nicht ausräumen kann

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

In einer Zeit, in der gesellschaftliches Vertrauen eine essentielle Grundlage für den Zusammenhalt darstellt, wird das Misstrauen in die Bürokratie immer spürbarer. Trotz zahlreicher Reformversuche und der Digitalisierung öffentlicher Dienste bleibt die Skepsis vieler Menschen gegenüber behördlichen Institutionen bestehen. Doch warum gelingt es der heutigen Bürokratie nicht, dieses Misstrauen auszuräumen? Die Ursachen sind vielschichtig und haben historische, strukturelle und technologische…

WeiterlesenWarum die aktuelle Bürokratie das Misstrauen nicht ausräumen kann

Flächengerechte Verteilung in der Stadt: Mehr Raum für Mensch und Natur

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Seit den 1960er Jahren wurde unsere Stadt zunehmend um das Automobil herum geplant. Straßen und Parkplätze dominierten die Stadtentwicklung, während Fuß- und Radverkehr sowie Grünflächen oftmals in den Hintergrund rückten. Doch die Konsequenzen dieses Ansatzes sind heute unübersehbar: Hitzestress im Sommer, schlechte Luftqualität und ein Verlust an Lebensqualität. Die flächengerechte Verteilung des öffentlichen Raums ist längst überfällig, nicht nur, um…

WeiterlesenFlächengerechte Verteilung in der Stadt: Mehr Raum für Mensch und Natur

„Protest!“ von Srdja Popovic – Ein Leitfaden für gesellschaftliche Veränderung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Protest kann die Welt verändern. Das zeigt Srdja Popovic in seinem Buch „Protest! Wie man die Mächtigen das Fürchten lehrt“ eindrucksvoll. Als Mitbegründer der serbischen Widerstandsbewegung Otpor! hat er hautnah erlebt, wie eine kleine, entschlossene Gruppe durch gewaltfreien Widerstand ein autoritäres Regime stürzen konnte. Sein Buch ist mehr als eine Sammlung von Tipps – es ist eine inspirierende Anleitung, wie…

Weiterlesen„Protest!“ von Srdja Popovic – Ein Leitfaden für gesellschaftliche Veränderung

Die Antifa: Ein Bollwerk für Demokratie und Gerechtigkeit

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

In einer Zeit, in der demokratische Werte zunehmend unter Druck geraten, wird der Antifaschismus oft missverstanden, verzerrt dargestellt oder bewusst diskreditiert. Doch was steckt tatsächlich hinter der Bewegung, die sich unter dem Sammelbegriff „Antifa“ zusammenfasst? Und warum ist sie für unsere Gesellschaft so wichtig? Antifa: Ein Kampf für Menschlichkeit und Demokratie Die Antifa steht für eines der grundlegendsten Prinzipien unserer…

WeiterlesenDie Antifa: Ein Bollwerk für Demokratie und Gerechtigkeit

Gemeinsam mehr bewegen: Multiplikatoren-Netzwerk Ortenau

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:24 min Lesezeit

Gemeinsam mehr bewegen: Klimaschutz, Demokratie, Mobilität, Bildung, Kultur und soziale Gerechtigkeit Das Multiplikatoren-Netzwerk Ortenau ist eine Plattform für Initiativen, Vereine und engagierte Einzelpersonen in der Ortenau und Umgebung. Unser Ziel ist es, Menschen und Organisationen zu vernetzen, die an einem nachhaltigen und gerechten Wandel arbeiten. Warum ein Netzwerk?Viele von uns kämpfen für ähnliche Ziele: gegen die Klimakrise, für soziale Gerechtigkeit…

WeiterlesenGemeinsam mehr bewegen: Multiplikatoren-Netzwerk Ortenau

Ein starkes Zeichen gegen die AfD – Warum wir mehr demokratischen Widerstand brauchen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Gestern Abend wurde im Offenburger Gemeinderat eine wichtige Petition übergeben: Über 1.200 Menschen haben unterschrieben, um ein klares Zeichen gegen die Normalisierung der AfD in unserer Stadt zu setzen. Doch statt einer deutlichen Positionierung wurde die Debatte von Schweigen und Ausweichmanövern geprägt. Magdalena Hess brachte mit ihrer Frage den Kern des Problems auf den Punkt: Warum ist in Offenburg die…

WeiterlesenEin starkes Zeichen gegen die AfD – Warum wir mehr demokratischen Widerstand brauchen

Antrag 2/24 – Einwohnerversammlung – Ladeinfrastruktur

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Dieser Antrag steht bei unserer kommenden Einwohnerversammlung am 16.11.24 zur Diskussion. Gemeinsam möchten wir Für und Wider diskutieren. Bei der Annahme des Antrags durch die Mehrheit der anwesenden Einwohner:innen werden wir diesen Antrag als Empfehlung an den Gemeinderat der Stadt Offenburg weiterleiten. Antrag 2/24 zur Schaffung zusätzlicher Ladeinfrastruktur für Elektrokleinfahrzeuge Antragsgegenstand Die Einwohnerversammlung beantragt beim Gemeinderat die Bereitstellung und Installation…

WeiterlesenAntrag 2/24 – Einwohnerversammlung – Ladeinfrastruktur

Das Straßen-Baum-Fest – Eine Dokumentation

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Im neuen Buch „Das Straßen-Baum-Fest – Ein Jahr Protest in Offenburg“ wird die Geschichte einer außergewöhnlichen Bürgerbewegung erzählt, die sich für den Erhalt einer Allee und eine nachhaltige Stadtplanung einsetzt. Herausgegeben von der Konferenz für Urban Transformation Design, dokumentiert das Buch die Ereignisse und Erfolge eines Jahres, in dem sich Anwohnerinnen, Naturschützerinnen und Aktivist*innen zusammengeschlossen haben, um eine klare Botschaft…

WeiterlesenDas Straßen-Baum-Fest – Eine Dokumentation

Dies ist ein Aufstand – Wie ziviler Widerstand die Welt verändern kann

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

In einer Zeit, in der sozialer Wandel und Protestbewegungen weltweit an Bedeutung gewinnen, bietet das Buch Dies ist ein Aufstand von Paul und Mark Engler eine aufschlussreiche Analyse der Macht des gewaltfreien Widerstands. Die Autoren kombinieren historische Beispiele mit modernen Theorien der Mobilisierung und liefern damit eine überzeugende Anleitung für Aktivisten und diejenigen, die sich mit der Dynamik sozialer Bewegungen…

WeiterlesenDies ist ein Aufstand – Wie ziviler Widerstand die Welt verändern kann

Bürger:innen führen Einwohnerversammlung in Offenburg eigenständig durch

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Bürgerinnen und Bürger der Stadt Offenburg haben beschlossen, eine Einwohnerversammlung in eigener Regie abzuhalten, um wichtige kommunalpolitische Themen öffentlich zu diskutieren. Damit reagieren sie auf die Ablehnung ihres Antrags auf eine offizielle Einwohnerversammlung durch die Stadtverwaltung. Der Oberbürgermeister Marco Steffens hatte erklärt, dass alternative Formate bereits eine ausreichende Bürgerbeteiligung sicherstellen würden. Die Initiative der KfUTD - Konferenz für Urban Transformation…

WeiterlesenBürger:innen führen Einwohnerversammlung in Offenburg eigenständig durch