Siehst du hier Bäume?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Antwort auf die Stellungnahme von Bauhaus Offenburg Sehr geehrte Damen und Herren, Ihre Stellungnahme im „Offenburger Tageblatt“ zeigt, dass Ihnen die Pflege Ihres Baumbestands wichtig ist. Gleichzeitig bleibt aber die Kernfrage bestehen: Wird der Baumbestand seiner ökologischen Funktion gerecht und trägt er zur dringend benötigten Klimaanpassung in unserer Stadt bei? Der Verweis auf den sogenannten Franzosen-Schnitt mag formal richtig sein.…

WeiterlesenSiehst du hier Bäume?

Bürokratie als Hindernis – Wie Offenburg seine Bürger auf Trab hält

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Die Stadtverwaltung Offenburg hat offensichtlich eine ganz eigene Interpretation von moderner Bürgerkommunikation – und die könnte kaum absurder sein. Statt den digitalen Wandel zu nutzen, scheint die Devise zu lauten: Je komplizierter, desto besser. Für Bürgerinnen und Bürger, die auf Transparenz und schnelle Bearbeitung ihrer Anliegen hoffen, bedeutet das vor allem eins: Frust. Einfache Anfragen? Nicht in Offenburg! Wenn Sie…

WeiterlesenBürokratie als Hindernis – Wie Offenburg seine Bürger auf Trab hält

93 Bäume, die keine Bäume sind – Bauhaus Offenburg

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Offener Brief an die Betreiber des Bauhaus und die Stadtverwaltung Sehr geehrte Damen und Herren, wir wenden uns heute an Sie, um auf eine dringliche und zukunftsweisende Thematik hinzuweisen, die nicht nur das Erscheinungsbild Ihres Geländes betrifft, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zu einer klimaresilienten Stadt leisten könnte: die Pflege und Entwicklung der Bäume auf dem Gelände des Bauhaus. Auf…

Weiterlesen93 Bäume, die keine Bäume sind – Bauhaus Offenburg

Marco Steffens, Sie reden zuviel und sagen zuwenig

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Die Fragestunde im Offenburger Gemeinderat – ein demokratisches Instrument, das Bürger:innen die Möglichkeit bietet, ihre Anliegen direkt vorzutragen und Anregungen für das Stadtgeschehen zu geben. Eigentlich ein Paradebeispiel für lebendige Bürgerbeteiligung. Doch in den letzten Monaten scheint die ursprüngliche Idee hinter diesem Format verloren gegangen zu sein. Oberbürgermeister Marco Steffens betont seit einiger Zeit, dass die Fragestunde wieder kürzer gehalten…

WeiterlesenMarco Steffens, Sie reden zuviel und sagen zuwenig

Gemeinsam für eine zukunftsfähige Mobilität – Ein Offener Brief des ADFC

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Mit großer Freude und voller Unterstützung nehmen wir den offenen Brief des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Offenburg zum Baubeschluss für die Moltkestraße zur Kenntnis. Der ADFC setzt sich mit Nachdruck für eine Verkehrswende ein, die mehr Sicherheit, Barrierefreiheit und eine nachhaltige Nutzung des öffentlichen Raums ermöglicht. Wir von der Konferenz für Urban Transformation Design (KFUTD) begrüßen es ausdrücklich, dass der…

WeiterlesenGemeinsam für eine zukunftsfähige Mobilität – Ein Offener Brief des ADFC

Teure Bescheide für einfache Informationen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:4 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Auf unsere Frage: Fällen wir Bäume einfach nur, weil sie älter als 40 Jahre sind? an die Stadt Offenburg haben wir nach reichlich Nachhaken nun folgende Antwort und Rechnung erhalten. Bezeichnend sind die Kosten für eine einfach zu mailende Liste, für die der Verantwortliche keine 5 Minuten benötigt. Und ebenso bezeichnend ist der Verwaltungsakt, welchen die Stadt daraus aufbläst. Und…

WeiterlesenTeure Bescheide für einfache Informationen

Reverse Graffiti, Clean Art oder Grime Writing

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

In den letzten Jahren hat sich eine faszinierende Form der urbanen Kunst entwickelt, die nicht nur die Straßen belebt, sondern auch eine Botschaft der Nachhaltigkeit und Kreativität vermittelt. Diese Kunstform, bekannt als Reverse Graffiti, hat Künstler und Umweltschützer gleichermaßen inspiriert und bietet eine innovative Alternative zu traditionellen Graffiti-Techniken. Was ist Reverse Graffiti? Reverse Graffiti, auch als Clean Tagging oder Clean…

WeiterlesenReverse Graffiti, Clean Art oder Grime Writing

Un poco loco – Ein bisschen verrückt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Um es gleich vorwegzunehmen. Wir haben damit nichts zu tun. Aber es freut uns natürlich, wenn andere die Vorgänge um unsere Kreuzung herum auf die Schippe zu nehmen. Un poco loco. Wörtlich übersetzt meint dies " ein wenig verrückt". Prominent wurde dieses Zitat in dem wunderbaren Film Cora - Lebendiger als das Leben! von Disney. „Un Poco Loco“ ist ein…

WeiterlesenUn poco loco – Ein bisschen verrückt

Was für ein Aufwand wegen Kreide!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Im Rahmen unserer Versammlung Zebrastreichen fanden sich auf der Straße Markierungen aus Kreide, um auf den erhöhten Querungsbedarf und die nötige Sicherheit hinzuweisen. Diese Vorgeschichte findest du in dem Artikel Sprühkreide als Unerlaubte Sondernutzung. Am 8.07. teilt uns die Stadt mit, wir hätten bitten 2 Tagen die Kreidespuren (siehe Beitragsbild) vollumfänglich zu entfernen. Gegen die angedrohten Reiningungskosten haben wir rechtzeitig…

WeiterlesenWas für ein Aufwand wegen Kreide!

Gemeinsam die Bäume retten: Werde Teil der Baumretter-Community!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Unsere Heimatstadt Offenburg ist bekannt für ihre grünen Oasen und prächtigen Bäume, die uns nicht nur Schatten spenden, sondern auch das Stadtbild prägen und unser Klima verbessern. Doch diese wertvollen Naturjuwelen sind bedroht. Immer mehr Baumfällungen gefährden unsere Umwelt und unsere Lebensqualität. Deshalb sind seit einem Jahr die Baumretter:innen aktiv – eine Bewegung von Bürgern für Bürger, die sich gegen…

WeiterlesenGemeinsam die Bäume retten: Werde Teil der Baumretter-Community!