Offenburg braucht einen echten Baumförderplan – nicht nur faule Ausreden

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read

Wir haben Widerspruch eingelegt! Nachdem die Stadtverwaltung Offenburg unseren Antrag nach dem Landesinformationsfreiheitsgesetz (LIFG) abgebügelt hat, sehen wir uns gezwungen, den Druck aufrechtzuerhalten. Denn die Verwaltung verweigert weiterhin die Herausgabe wichtiger Unterlagen zur geplanten neuen Baumschutzsatzung. Angeblich existiert keine Arbeitsversion – obwohl längst monatelang daran gearbeitet wurde. In Sitzungen, über Einarbeitungen, in Abstimmungen – all das soll nur ein paar…

WeiterlesenOffenburg braucht einen echten Baumförderplan – nicht nur faule Ausreden

Offenburg mauert weiter: Unser Recht auf Information wird blockiert

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read

Die Diskussion um eine neue Baumschutzsatzung in Offenburg entwickelt sich immer mehr zum Lehrstück, wie dringend wir eine transparente und demokratische Stadtpolitik brauchen. Während die Verwaltung im Rathaus sich öffentlich zu Beteiligung und Offenheit bekennt, verweigert sie uns Bürger:innen weiterhin den Einblick in die entscheidenden Unterlagen. Trotz mehrfacher Anfragen nach dem Landesinformationsfreiheitsgesetz (LIFG) haben wir bis heute weder einen Entwurf…

WeiterlesenOffenburg mauert weiter: Unser Recht auf Information wird blockiert

Neutralität heißt nicht Gleichgültigkeit

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read

Warum Offenburg (und andere Städte) endlich Farbe bekennen müssen Immer wieder hören wir: Die Regenbogenflagge an einem Rathaus sei ein Verstoß gegen das Neutralitätsgebot. Behörden dürften sich nicht „politisch“ positionieren, heißt es. Diese Argumentation wabert durch Sitzungen, Verwaltungsvorlagen und Pressemitteilungen — und wird gerne von jenen übernommen, die queere Sichtbarkeit lieber wieder im Verborgenen sehen wollen. Doch mal im Ernst:…

WeiterlesenNeutralität heißt nicht Gleichgültigkeit

Konstruktiver Journalismus braucht Mut: Das Ortenau Journal zeigt, wie es geht

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:2 mins read

Wir leben in einer Zeit, in der schlechte Nachrichten an jeder Ecke lauern. Klimakrise, Artensterben, soziale Ungerechtigkeit – das alles wird oft in endlosen Horrorszenarien beschrieben. Dabei vergessen viele Medien, dass Berichterstattung mehr sein kann als Panikmache: Sie kann zum Handeln befähigen. Genau hier setzt das Ortenau Journal ein wichtiges Zeichen. Mit seinem Beitrag „40 Grad in Sicht: Warum jährlich…

WeiterlesenKonstruktiver Journalismus braucht Mut: Das Ortenau Journal zeigt, wie es geht

Regelverstöße sichtbar machen – Fuß- und Radverkehr sicher gestalten!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read

Jeder kennt es: Die Ampel schaltet auf Rot, aber der Radfahrer fährt weiter. Oder man sieht jemanden auf dem Gehweg radeln, obwohl eigentlich auf der Straße gefahren werden sollte. Solche Verstöße wirken oft unverständlich oder leichtfertig. Doch was steckt wirklich dahinter? Ist es Bequemlichkeit, Ignoranz – oder vielleicht doch eher die problematische Infrastruktur, die Menschen zu solchen Entscheidungen zwingt? Das…

WeiterlesenRegelverstöße sichtbar machen – Fuß- und Radverkehr sicher gestalten!

Baumschutz in Offenburg – Transparenz sieht anders aus!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read

Die Diskussion um eine neue Baumschutzsatzung in Offenburg ist wichtig – schließlich geht es um Klimaanpassung, Stadtökologie und letztlich um die Lebensqualität aller Bürger:innen. Doch die Stadtverwaltung tut sich weiterhin schwer mit echter Transparenz. Aktuell befindet sich eine sogenannte "Arbeitsversion" der Baumschutzsatzung in der internen Diskussion. Das Problem dabei: Auf Anfrage gemäß Landesinformationsfreiheitsgesetz (LIFG) hat die Stadtverwaltung den Zugang zu…

WeiterlesenBaumschutz in Offenburg – Transparenz sieht anders aus!

Save Our Souls

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 min read

Die Initiative OMAS GEGEN RECHTS - OFFENBURG und der Weltladen Regentropfen laden ein zu dem berührenden Film SAVE OUR SOULS – über die bewegende Arbeit der Seenotrettung für flüchtenden Menschen im Mittelmeer. Montag, 7. Juli 2025 Beginn: 18 Uhr Ticket: 8.- € Saal 4 Forum Kino Offenburg

WeiterlesenSave Our Souls

Offenburg im Klimastress: Was der Klimaatlas uns sagt – und was wir jetzt tun müssen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read

Die Daten lügen nicht. Der offizielle Klimaatlas Baden-Württemberg zeigt: Auch Offenburg heizt sich auf. Und das nicht nur im übertragenen Sinn. Zwischen 1961 und heute ist die Durchschnittstemperatur in unserer Region bereits deutlich gestiegen – mit direkten Auswirkungen auf unseren Alltag, unsere Gesundheit, unsere Stadtstruktur. 👉 Hier findest du das Klimaprofil von Offenburg 🔥 Was das Klimaprofil Offenburg deutlich macht:…

WeiterlesenOffenburg im Klimastress: Was der Klimaatlas uns sagt – und was wir jetzt tun müssen

Früher war das einfach Sommer – Wie alte Denkmuster den Klimaschutz sabotieren

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:7 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read

Ein Kommentar von Ralph Fröhlich Manche halten sich für besonders clever, wenn sie den Klimawandel mit einem lockeren Spruch weglächeln: „Früher nannte man das einfach Sommer!“ So geschehen kürzlich unter einem meiner Facebook-Beiträge. Der Kommentator ist kein Unbekannter: Markus Vollmer, Ex-Bürgermeister von Ortenberg, Ex-Führungskraft mit Einfluss – und offensichtlich auch Ex-Realist, wenn es um wissenschaftlich belegte Fakten geht. Seine Botschaft…

WeiterlesenFrüher war das einfach Sommer – Wie alte Denkmuster den Klimaschutz sabotieren

Reflexion zum Projekt „Stadtstaub“

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 mins read

„Stadtstaub“ ist unser musikalisches Protest-Experiment. Ein künstlerischer Ausdruck von Wut, Hoffnung, Widerstand – gegen eine Stadtentwicklung, die Menschen ausschließt, Räume zubetoniert, Beteiligung abwehrt. Und doch ist uns bewusst: Auch dieses Projekt bewegt sich in einem Spannungsfeld. Die KI-generierte Persona „Stadtstaub“ trägt Merkmale – eine dunkle Hautfarbe, Dreadlocks, eine kraftvolle Stimme –, die in unserer realen Gesellschaft eng mit Rassismus, Stigmatisierung…

WeiterlesenReflexion zum Projekt „Stadtstaub“