Nach uns die Sintflut

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read

Der Offenburger Gemeinderat hat kürzlich eine Erhöhung der Parkgebühren abgelehnt. Dabei wollten Stadtverwaltung und viele Bürger:innen genau das: höhere Parkgebühren, um den öffentlichen Nahverkehr besser auszubauen und auf emissionsärmere Busse umzusteigen. Doch CDU, FDP, Freie Wähler, FBO und AfD entschieden dagegen, weil sie behaupteten, die Bürger:innen nicht belasten zu wollen. Aber was belastet uns wirklich mehr? Schon heute spüren wir…

WeiterlesenNach uns die Sintflut

Mach deine Stimme sichtbar – Kunst & Protest in Offenburg!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 min read

Du möchtest etwas verändern, Themen sichtbar machen und dich kreativ ausdrücken? Dann komm am Freitag, den 01. August von 13 bis 17 Uhr zu unserem Workshop „Kunst & Protest – Deine Stimme, deine Botschaft!“. Gemeinsam erforschen wir kreative Techniken wie Plakatgestaltung, Stickerproduktion, Schablonengraffiti und bunte Kreideaktionen, um starke und bewegende Botschaften auf die Straße zu bringen. Egal, ob Umweltschutz, soziale…

WeiterlesenMach deine Stimme sichtbar – Kunst & Protest in Offenburg!

Analyse zur Verkehrsplanung Offenburg: Zwischen Schönrechnen und Stillstand

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read

Die Stadt Offenburg legt ihren Geschäftsbericht 2024 zum Fachbereich Tiefbau und Verkehr sowie zur Stabsstelle Mobilität der Zukunft vor. Klingt nach Fortschritt – doch bei genauer Lektüre der Zahlen tun sich zwei gravierende Widersprüche auf: Die Straßen der Stadt zerbröseln, und die Verkehrswende wird faktisch ausgebremst. Ein Kommentar. 1. Der Zustand der Straßen: Wenn das Nebennetz zerbricht Laut Geschäftsbericht hat…

WeiterlesenAnalyse zur Verkehrsplanung Offenburg: Zwischen Schönrechnen und Stillstand

15 Minuten Stadt Offenburg – mittendrin, aber noch nicht dabei?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read

Was der neue 15-Minuten-Stadt-Index über unsere Stadt verrät – und was wir daraus machen können Ein Platz im oberen Mittelfeld – Offenburg liegt im deutschlandweiten Ranking zur 15-Minuten-Stadt auf Rang 188 von 815 Mittelstädten. Das ist nicht schlecht. Es zeigt: Die Wege des Alltags sind in Offenburg vergleichsweise gut zu bewältigen. Viele Menschen erreichen Supermärkte, Apotheken, Kitas, Bushaltestellen und Ärzt:innen…

Weiterlesen15 Minuten Stadt Offenburg – mittendrin, aber noch nicht dabei?

7 Forderungen für ein klimaresilientes Offenburg

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read

Warum wir keine Frozen Margarita, sondern echten Hitzeschutz brauchen Die Stadt verteilt Tipps für kühle Getränke und schattige Plätze – nett gemeint, aber am eigentlichen Problem vorbei. Denn Offenburg wird heißer. Nicht irgendwann, sondern jetzt. Und während uns Flyer mit Rezepten für Zitronenwasser und „Sanfte Engel“ beruhigen sollen, schwindet das Grünvolumen weiter, werden große Bäume gefällt und neue Flächen versiegelt.…

Weiterlesen7 Forderungen für ein klimaresilientes Offenburg

Kakadu singt – Einladung zum Kneipenchor Offenburg!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 min read

Hast du Lust, gemeinsam mit anderen lauthals zu singen, ein kühles Getränk zu genießen und den Abend mit guter Laune zu füllen? Dann bist du beim Kneipenchor Offenburg genau richtig! Wir starten am Mittwoch, 23. Juli 2025 um 20:15 Uhr im Hinterraum vom Kakadu.Ganz egal, ob du Profi bist oder einfach nur unter der Dusche trällerst – bei uns zählt…

WeiterlesenKakadu singt – Einladung zum Kneipenchor Offenburg!

Offenburg braucht einen echten Baumförderplan – nicht nur faule Ausreden

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read

Wir haben Widerspruch eingelegt! Nachdem die Stadtverwaltung Offenburg unseren Antrag nach dem Landesinformationsfreiheitsgesetz (LIFG) abgebügelt hat, sehen wir uns gezwungen, den Druck aufrechtzuerhalten. Denn die Verwaltung verweigert weiterhin die Herausgabe wichtiger Unterlagen zur geplanten neuen Baumschutzsatzung. Angeblich existiert keine Arbeitsversion – obwohl längst monatelang daran gearbeitet wurde. In Sitzungen, über Einarbeitungen, in Abstimmungen – all das soll nur ein paar…

WeiterlesenOffenburg braucht einen echten Baumförderplan – nicht nur faule Ausreden

Offenburg mauert weiter: Unser Recht auf Information wird blockiert

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read

Die Diskussion um eine neue Baumschutzsatzung in Offenburg entwickelt sich immer mehr zum Lehrstück, wie dringend wir eine transparente und demokratische Stadtpolitik brauchen. Während die Verwaltung im Rathaus sich öffentlich zu Beteiligung und Offenheit bekennt, verweigert sie uns Bürger:innen weiterhin den Einblick in die entscheidenden Unterlagen. Trotz mehrfacher Anfragen nach dem Landesinformationsfreiheitsgesetz (LIFG) haben wir bis heute weder einen Entwurf…

WeiterlesenOffenburg mauert weiter: Unser Recht auf Information wird blockiert

Neutralität heißt nicht Gleichgültigkeit

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read

Warum Offenburg (und andere Städte) endlich Farbe bekennen müssen Immer wieder hören wir: Die Regenbogenflagge an einem Rathaus sei ein Verstoß gegen das Neutralitätsgebot. Behörden dürften sich nicht „politisch“ positionieren, heißt es. Diese Argumentation wabert durch Sitzungen, Verwaltungsvorlagen und Pressemitteilungen — und wird gerne von jenen übernommen, die queere Sichtbarkeit lieber wieder im Verborgenen sehen wollen. Doch mal im Ernst:…

WeiterlesenNeutralität heißt nicht Gleichgültigkeit

Konstruktiver Journalismus braucht Mut: Das Ortenau Journal zeigt, wie es geht

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:2 mins read

Wir leben in einer Zeit, in der schlechte Nachrichten an jeder Ecke lauern. Klimakrise, Artensterben, soziale Ungerechtigkeit – das alles wird oft in endlosen Horrorszenarien beschrieben. Dabei vergessen viele Medien, dass Berichterstattung mehr sein kann als Panikmache: Sie kann zum Handeln befähigen. Genau hier setzt das Ortenau Journal ein wichtiges Zeichen. Mit seinem Beitrag „40 Grad in Sicht: Warum jährlich…

WeiterlesenKonstruktiver Journalismus braucht Mut: Das Ortenau Journal zeigt, wie es geht