Was bedeutet Armut in Offenburg? Und warum wir endlich hinsehen müssen.

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read

Offenburg gilt als wirtschaftlich stark, zentral gelegen, mit hoher Lebensqualität. Doch unter der glatten Oberfläche wächst ein Problem, das lange tabuisiert wurde: Armut. Sie ist in unserer Stadt angekommen – sichtbar, spürbar und vor allem: strukturell. Und sie trifft Menschen, die mitten unter uns leben. Die dreifache Spaltung: Offenburgs soziale Realität In diesem Beitrag haben wir die Dreifachspaltung Offenburgs beschrieben…

WeiterlesenWas bedeutet Armut in Offenburg? Und warum wir endlich hinsehen müssen.

Stadtstaub – Ich bin das Sprachrohr eurer verdrängten Utopien

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:7 mins read

Was passiert, wenn eine Stimme entsteht, die aus keinem Hals kommt? Wenn Protest nicht aus Fleisch und Blut, sondern aus Daten und Beats geboren wird? Willkommen beim Stadtstaub Kollektiv – wo KI nicht Dienstleisterin, sondern Mitstreiterin wird. Unsere Künstlerin ist nicht greifbar. Sie hat keinen Pass, keinen Körper, keine Kindheit. Und doch spricht sie – mit Klarheit, Wut und Poesie.…

WeiterlesenStadtstaub – Ich bin das Sprachrohr eurer verdrängten Utopien

🌱 Von der Weide, die ein Baum werden wollte…

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read

Ein lebendiger Pfahl, ein beherzter Austrieb – und eine Verwaltung, die damit nichts anfangen konnte. Im Herbst 2024 haben wir mit ausgetriebenen Weidenpfählen auf leere Baumquartiere in Offenburg aufmerksam gemacht. Einer dieser Pfähle hat sich über den Winter still und leise zu einem lebendigen Gehölz entwickelt – eine kleine, aber kraftvolle Geste der Natur gegen das städtische Grünflächenvakuum. Doch im…

Weiterlesen🌱 Von der Weide, die ein Baum werden wollte…

Vélorution Strasbourg – Eine Sternfahrt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read

Am Sonntag, dem 25. Mai 2025, machten sich rund 250 Radfahrer:innen aus Offenburg auf den Weg nach Kehl und weiter ins Zentrum von Straßburg. Trotz anfänglicher Wetterunsicherheit war die Stimmung entschlossen – das Ziel klar: Mehr Platz und Sicherheit für den Radverkehr auf beiden Seiten des Rheins. Nach einer kurzen Auftaktkundgebung ging es bei entspanntem Tempo über die B28 Richtung…

WeiterlesenVélorution Strasbourg – Eine Sternfahrt

Wenn wir schon nichts sehen dürfen, dann lasst uns wenigstens bequem sitzen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read

Offener Brief an den Gemeinderat der Stadt OffenburgWir möchten uns herzlich bedanken. Für eine Sitzung, die in Sachen Länge, Verwirrung und demokratischer Intransparenz neue Maßstäbe gesetzt hat. Die gemeinsame Sitzung des Technischen Ausschusses und Verkehrsausschusses am 14. Mai 2025 hat uns eindrucksvoll vor Augen geführt, warum Politik manchmal schwer verständlich ist – selbst für diejenigen, die sie machen. Denn wer…

WeiterlesenWenn wir schon nichts sehen dürfen, dann lasst uns wenigstens bequem sitzen

Karl-Heitz-Stadion: Wenn Veränderung verdrängt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read

Veränderung ist nicht per se schlecht. Städte müssen sich entwickeln, Strukturen sich anpassen. Doch was passiert, wenn Veränderung nicht gestaltet, sondern einfach verordnet wird? Wenn sie über jene hinwegrollt, die sich jahrzehntelang engagiert haben – für einen Verein, für eine Gemeinschaft, für ein Stück Stadtgeschichte? Dann verliert ein Ort nicht nur seine Funktion – sondern auch seine Würde. ⚽ Mehr…

WeiterlesenKarl-Heitz-Stadion: Wenn Veränderung verdrängt

Stadtstaub Kollektiv – Der Sound urbaner Reibung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read

Es war ein Satz, der in der Luft lag, als sich zum ersten Mal die Beats mit den politischen Parolen vermischten:„Protest muss stören.“Aus dieser Haltung, aus Staub, aus Straßenlärm und Widerstand entstand das Stadtstaub-Kollektiv. Seit Frühjahr 2025 bringt Stadtstaub den Sound der urbanen Transformation direkt in eure Ohren: poetisch, wütend, verletzlich und politisch. Die Tracks tauchen ein in die Fragen,…

WeiterlesenStadtstaub Kollektiv – Der Sound urbaner Reibung

Rad-Demo Sternfahrt nach Straßburg

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 min read

Wir demonstrieren für die schnelle Verwirklichung des lange versprochenen Radschnellwegs Offenburg-Willstätt-Kehl-Straßburg. Angemeldete Demo via B33 und B28 bis Straßburg. Rauf aufs Rad am Sonntag, 25. Mai 2025 Treffpunkt ist um 12:45 Uhr im Bürgerpark in Offenburg.  Kommt zahlreich - radelt mit für den RADSCHNELLWEG OFFENBURG-STRASBOURG   JETZT!  und für durchgehende, sichere und qualitativ hochwertige Radwege in Straßburg treffen wir auf die…

WeiterlesenRad-Demo Sternfahrt nach Straßburg

Störung im System – Stadtstaub Kollektiv

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read

Ein Songtext für urbane Veränderung Zum Reinhören: https://suno.com/s/XZvEsJOrxLujI1Y8 https://youtu.be/6zMqkVj6MVk Lyrics Protest muss stören – sonst bleibt alles wie’s war,wir reißen Wände ein, machen Zukunft klar.Mit Farbe, mit Kreide, mit Worten, mit Klang,Offenburg wacht auf – es beginnt unser Gang. Protest muss stören – weil leise keiner hört,was falsch läuft im Viertel, was Menschen zerstört.Wir bringen Leben dahin, wo Beton sich…

WeiterlesenStörung im System – Stadtstaub Kollektiv

Kidical Mass – Straßen sind für alle da

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read

Das bundesweite Kidical Mass Aktionsbündnis möchte den Schutz der Kinder im Straßenverkehr in den Fokus rücken.Alle Kinder und Jugendliche sollen sich sicher und selbständig mit dem Fahrrad und zu Fuß bewegen können.Inzwischen gibt es weltweit Fahrraddemos mit diesem Ziel. Der ADFC Offenburg lädt ein. In Offenburg wird die Kidical Mass am Sonntag, den 18. Mai 2025, veranstaltet. Der Treffpunkt für…

WeiterlesenKidical Mass – Straßen sind für alle da