Auf dem Weg zu einer modernen Baumschutz- und Baumförder-Satzung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:9 min Lesezeit

Was in Offenburg fehlt, ist nicht irgendeine Baumschutzsatzung, sondern eine zeitgemäße, wirkungsorientierte Grünstrategie, die sowohl schützt als auch aktiviert. Hier ist ein konkreter Vorschlag für eine mögliche Baumschutz- und Baumfördersatzung, die unseren Zielen entspricht: Grundgedanken Fokus auf städtische Verantwortung: Die Stadt geht mit gutem Beispiel voran. Förderung statt Zwang für Private: Baumpflege und -pflanzung wird attraktiv gemacht. Vermeidung von Bürokratie:…

WeiterlesenAuf dem Weg zu einer modernen Baumschutz- und Baumförder-Satzung

Pressemitteilung – Baumschutz in Offenburg: Es braucht moderne Wege statt Scheuklappenpolitik

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Offenburg, 2. April 2025 – Die Diskussion um die Wiedereinführung einer Baumschutzsatzung im Offenburger Gemeinderat droht erneut zu scheitern. Wieder wird die Verantwortung einseitig auf private Eigentümer:innen abgewälzt – dabei werden die meisten Bäume in Offenburg auf städtischem Grund gefällt. Für unsere Initiative ist klar: Es braucht eine Neuausrichtung der Debatte. Bäume schützen, wo es wirklich zählt Wir fordern vor…

WeiterlesenPressemitteilung – Baumschutz in Offenburg: Es braucht moderne Wege statt Scheuklappenpolitik

Stellungnahme zum geplanten Hochhausprojekt am nördlichen Stadteingang Offenburgs

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Mit Erstaunen und wachsender Sorge haben wir die überarbeiteten Entwürfe der Wittfoht Architekten für den nördlichen Stadteingang Offenburgs zur Kenntnis genommen. Vorgesehen sind zwei Hochhäuser, die das Stadtbild an dieser zentralen Stelle künftig prägen sollen. Aus unserer Sicht widerspricht dieses Vorhaben den Grundsätzen einer menschenfreundlichen, klimaresilienten und zukunftsfähigen Stadtentwicklung. Maßstab Mensch – nicht Autoverkehr Der dänische Architekt und Stadtplaner Jan…

WeiterlesenStellungnahme zum geplanten Hochhausprojekt am nördlichen Stadteingang Offenburgs

Ostermarsch 2025

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Am Samstag, dem 19. April 2025, findet der traditionelle Ostermarsch / Marche pour la Paix statt. Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr in Kehl an der Friedeskirche und führt über die Europabrücke nach Strasbourg und zurück über die Passerelle nach Kehl. Unter dem Motto „Stoppt das Töten – Friedensfähig statt kriegstüchtig!“ setzen wir gemeinsam ein Zeichen gegen Krieg, Aufrüstung und…

WeiterlesenOstermarsch 2025

Die Freitagsrunde – Wehrhaft ohne Waffen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Unter diesem Namen bietet die Deutsche Friedensgesellschaft ab Oktober 2024 an jedem zweiten Freitag des Monats einen offenen Gesprächskreis für alle Interessierten an. An jedem Abend soll ein aktuelles Thema aus Kultur, Politik, Wirtschaft oder ein regional wichtiges Thema aufgegriffen werden. Referenten werden in der Regel nicht eingeladen, jedoch wird es immer eine kurze Einführung geben. Aktuelles Thema Den Impuls…

WeiterlesenDie Freitagsrunde – Wehrhaft ohne Waffen

Sicherheit zuerst – aber bitte auch im Straßenverkehr!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Die Sicherheit von Bürgerinnen und Bürgern sollte immer oberste Priorität haben – eine Aussage unseres Oberbürgermeisters Marco Steffens, der wohl jeder zustimmen kann. Doch während die Stadt Offenburg das Thema Sicherheit schnell heranzieht, wenn etwa Baumfällungen oder ein kommunaler Ordnungsdienst begründet werden sollen, scheint es beim Verkehr andere Maßstäbe zu geben. Der Unfallatlas für Offenburg im Jahr 2023 offenbart eine…

WeiterlesenSicherheit zuerst – aber bitte auch im Straßenverkehr!

Statement zur geplanten Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes: Demokratie braucht Transparenz und Bürgerbeteiligung!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Die aktuelle Initiative der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) abzuschaffen, ist ein alarmierender Angriff auf Transparenz und demokratische Teilhabe. Auch wir, die Konferenz für Urban Transformation Design (KfUTD), sehen uns durch diesen Vorstoß massiv bedroht: Unsere ehrenamtliche Arbeit lebt von einem freien Zugang zu behördlichen Informationen, um Projekte für Klimaanpassung, soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Stadtentwicklung effektiv begleiten und kritisch hinterfragen zu…

WeiterlesenStatement zur geplanten Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes: Demokratie braucht Transparenz und Bürgerbeteiligung!

Alarmierende Dreifachspaltung in Offenburg: Höchste Zeit zum Handeln!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Offenburg erlebt aktuell eine tiefgreifende Spaltung der Gesellschaft, die sich nicht nur sozial, sondern auch demokratisch und räumlich dramatisch zuspitzt. Beim Pressegespräch des „Runden Tisches“ am 25. März 2025 präsentierte Volker Kersting, Vorstandsmitglied des Vereins für Sozialplanung e.V., erschreckende Zahlen und Fakten zur Situation in der Ortenau. Soziale Spaltung – Extreme zwischen Armut und Reichtum Die soziale Kluft wird größer.…

WeiterlesenAlarmierende Dreifachspaltung in Offenburg: Höchste Zeit zum Handeln!

KfUTD Offenburg: Zwei Jahre Aktivitäten in Klimaresilienz, Mobilität, Teilhabe und Demokratie

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:44 min Lesezeit

In den vergangenen zwei Jahren hat die Konferenz für Urban Transformation Design (KfUTD) Offenburg zahlreiche Initiativen und Aktionen in ihren Schwerpunktthemen Klimaresilienz, Mobilität, Teilhabe und Demokratie umgesetzt. Im Folgenden wird pro Themenfeld ein Überblick über die wichtigsten Aktivitäten, Impulse, Erfolge und Herausforderungen gegeben, um ein umfassendes Bild der geleisteten Arbeit zu zeichnen. Klimaresilienz Die KfUTD Offenburg engagiert sich intensiv für…

WeiterlesenKfUTD Offenburg: Zwei Jahre Aktivitäten in Klimaresilienz, Mobilität, Teilhabe und Demokratie

Wer arm ist und kein Auto hat, ist auf konsumfreie öffentliche Aufenthaltsräume angewiesen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Die gerechte Teilhabe an öffentlichen Räumen wie Bäumen, Grünflächen und Parks ist keine Nebensächlichkeit, sondern ein entscheidendes Element für sozialen Frieden und demokratische Gleichheit in unserer Stadt. Dies wurde jüngst auch beim Treffen des „Runden Tisch Offenburg/Ortenau“ deutlich. Ralph Fröhlich, in Offenburg vielen als engagierter Baumretter bekannt, brachte es treffend auf den Punkt: „Wer arm ist und kein Auto hat,…

WeiterlesenWer arm ist und kein Auto hat, ist auf konsumfreie öffentliche Aufenthaltsräume angewiesen