Regelverstöße sichtbar machen – Fuß- und Radverkehr sicher gestalten!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read

Jeder kennt es: Die Ampel schaltet auf Rot, aber der Radfahrer fährt weiter. Oder man sieht jemanden auf dem Gehweg radeln, obwohl eigentlich auf der Straße gefahren werden sollte. Solche Verstöße wirken oft unverständlich oder leichtfertig. Doch was steckt wirklich dahinter? Ist es Bequemlichkeit, Ignoranz – oder vielleicht doch eher die problematische Infrastruktur, die Menschen zu solchen Entscheidungen zwingt? Das…

WeiterlesenRegelverstöße sichtbar machen – Fuß- und Radverkehr sicher gestalten!

Baumschutz in Offenburg – Transparenz sieht anders aus!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read

Die Diskussion um eine neue Baumschutzsatzung in Offenburg ist wichtig – schließlich geht es um Klimaanpassung, Stadtökologie und letztlich um die Lebensqualität aller Bürger:innen. Doch die Stadtverwaltung tut sich weiterhin schwer mit echter Transparenz. Aktuell befindet sich eine sogenannte "Arbeitsversion" der Baumschutzsatzung in der internen Diskussion. Das Problem dabei: Auf Anfrage gemäß Landesinformationsfreiheitsgesetz (LIFG) hat die Stadtverwaltung den Zugang zu…

WeiterlesenBaumschutz in Offenburg – Transparenz sieht anders aus!

Offenburg im Klimastress: Was der Klimaatlas uns sagt – und was wir jetzt tun müssen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read

Die Daten lügen nicht. Der offizielle Klimaatlas Baden-Württemberg zeigt: Auch Offenburg heizt sich auf. Und das nicht nur im übertragenen Sinn. Zwischen 1961 und heute ist die Durchschnittstemperatur in unserer Region bereits deutlich gestiegen – mit direkten Auswirkungen auf unseren Alltag, unsere Gesundheit, unsere Stadtstruktur. 👉 Hier findest du das Klimaprofil von Offenburg 🔥 Was das Klimaprofil Offenburg deutlich macht:…

WeiterlesenOffenburg im Klimastress: Was der Klimaatlas uns sagt – und was wir jetzt tun müssen

Checkliste: Versammlung anmelden & bewerben (KfUTD Standard)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read

Eine gute Versammlung beginnt lange vor dem eigentlichen Termin. Damit unsere Aktionen nicht nur sichtbar, sondern auch wirksam sind, braucht es Planung, Koordination und Wiedererkennbarkeit. Genau hier setzt diese Checkliste an. Sie dient als praktischer Leitfaden für alle, die bei der Organisation einer Versammlung mitwirken – ob zum ersten Mal oder bereits erfahren. Von der offiziellen Anmeldung über digitale und…

WeiterlesenCheckliste: Versammlung anmelden & bewerben (KfUTD Standard)

Willkommen im Netz der Veränderung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 min read

kfutd.de – Konferenz für Urban Transformation Design. Gemeinsam handeln statt allein verzweifeln.Unsere Städte stehen vor gewaltigen Herausforderungen: Klimaanpassung, soziale Gerechtigkeit, nachhaltige Mobilität, gerechte Flächenverteilung und echte Bürgerbeteiligung sind kein Luxus, sondern überlebensnotwendig. Doch Veränderung gelingt nur, wenn wir uns vernetzen – über Organisationen, Themen und Grenzen hinweg. Hol dir unsere regelmässigen Nachrichten! Deshalb laden wir Dich ein: Vernetze Dich! Ob…

WeiterlesenWillkommen im Netz der Veränderung

Es ist Baumfäll-Saison: Visualisierung und Hintergründe

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read

Die Karte zeigt ein bedrückendes Bild: Zahlreiche lila Sterne und schwarze Flecken markieren auf der Karte, wo in Offenburg in dieser Saison Bäume gefällt werden. Jeder lila Stern steht für einen Baum, der bald der Säge zum Opfer fallen soll (oder bereits weg ist). Besonders erschreckend ist, dass sich an vielen Stellen Ballungen bilden – schwarze Flecken verdeutlichen diese gehäuften…

WeiterlesenEs ist Baumfäll-Saison: Visualisierung und Hintergründe

Geodatenzugangsgesetz (GeoZG)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:6 mins read

Das Geodatenzugangsgesetz (GeoZG) ist ein deutsches Gesetz, das den Zugang zu öffentlichen Geodaten und Geodatendiensten regelt. Es soll die Nutzung von Geodaten vereinfachen und fördern, insbesondere durch den Aufbau und die Nutzung der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE). Hier sind die wichtigsten Aspekte des GeoZG: Ziel des Gesetzes Das GeoZG zielt darauf ab, den freien Zugang zu und die Nutzung von öffentlichen…

WeiterlesenGeodatenzugangsgesetz (GeoZG)

Die Antifa: Ein Bollwerk für Demokratie und Gerechtigkeit

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:4 mins read

In einer Zeit, in der demokratische Werte zunehmend unter Druck geraten, wird der Antifaschismus oft missverstanden, verzerrt dargestellt oder bewusst diskreditiert. Doch was steckt tatsächlich hinter der Bewegung, die sich unter dem Sammelbegriff „Antifa“ zusammenfasst? Und warum ist sie für unsere Gesellschaft so wichtig? Antifa: Ein Kampf für Menschlichkeit und Demokratie Die Antifa steht für eines der grundlegendsten Prinzipien unserer…

WeiterlesenDie Antifa: Ein Bollwerk für Demokratie und Gerechtigkeit

198 Methoden des gewaltlosen Widerstands von Gene Sharp

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 mins read

Die Liste der 198 Methoden des gewaltlosen Widerstands wurde vom US-amerikanischen Politikwissenschaftler Gene Sharp erstellt. Sie dient als systematische Übersicht über unterschiedliche Strategien und Taktiken, die Menschen nutzen können, um gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Veränderungen zu erreichen, ohne Gewalt anzuwenden. Ursprung der Liste Die Liste ist Teil von Gene Sharps bahnbrechendem Werk "The Politics of Nonviolent Action" (1973). Sharp untersuchte…

Weiterlesen198 Methoden des gewaltlosen Widerstands von Gene Sharp

Gemeinsam mehr bewegen: Multiplikatoren-Netzwerk Ortenau

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:8 mins read

Gemeinsam mehr bewegen: Klimaschutz, Demokratie, Mobilität, Bildung, Kultur und soziale Gerechtigkeit Das Multiplikatoren-Netzwerk Ortenau ist eine Plattform für Initiativen, Vereine und engagierte Einzelpersonen in der Ortenau und Umgebung. Unser Ziel ist es, Menschen und Organisationen zu vernetzen, die an einem nachhaltigen und gerechten Wandel arbeiten. Warum ein Netzwerk?Viele von uns kämpfen für ähnliche Ziele: gegen die Klimakrise, für soziale Gerechtigkeit…

WeiterlesenGemeinsam mehr bewegen: Multiplikatoren-Netzwerk Ortenau