Bürgerliches Engagement auf der Nationalen Alleentagung 2025 – Stimmen, die Gehör finden

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Am 13. März 2025 fand in Berlin die Nationale Alleentagung statt, organisiert von der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) in Kooperation mit der Stiftung Die Grüne Stadt. In der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund versammelten sich über 150 Expert:innen aus unterschiedlichsten Bereichen wie Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, um sich über die aktuelle Situation und die…

WeiterlesenBürgerliches Engagement auf der Nationalen Alleentagung 2025 – Stimmen, die Gehör finden

Fehlende Transparenz bei Baumfällungen in der Berta-von-Suttner-Straße – Vertrauen verspielt!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Wir sind entsetzt über die Fällung von 24 großen Straßenbäumen in der Berta-von-Suttner-Straße und über die Art und Weise, wie die Öffentlichkeit dabei übergangen wurde. Weder war diese Maßnahme in den offiziellen Geodaten des Baumkatasters enthalten, welches wir für teure Gebühren von Ihnen erstreiten mussten, noch wurde sie in der Informationsveranstaltung, die vor wenigen Wochen stattfand, transparent gemacht. Im Gegenteil:…

WeiterlesenFehlende Transparenz bei Baumfällungen in der Berta-von-Suttner-Straße – Vertrauen verspielt!

Pflanzen-Tausch-Tag 2025

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

🌿 Einladung zum Pflanzen-Tausch-Tag 🌿 Im Rahmen der Veranstaltung "Wem gehört die Stadt?" – Stadt-Raum-Debatte am 10. Mai laden wir euch herzlich zum Pflanzen-Tausch-Tag ein! 📅 Wann? 10. Mai 2025📍 Wo? Platz der Verfassungsfreunde🕒 Uhrzeit? ab 11 Uhr 30 Lasst uns die Stadt gemeinsam begrünen! 🌱💚 Habt ihr Ableger, Kräuter, Zimmerpflanzen oder Saatgut übrig? Oder sucht ihr neue grüne Mitbewohner…

WeiterlesenPflanzen-Tausch-Tag 2025

Solavie – Solidarische Landwirtschaft: Ein Modell für die Zukunft unserer Region

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Wie kann die Landwirtschaft zur Klimaanpassung beitragen? Wie kann eine faire, nachhaltige und widerstandsfähige Lebensmittelversorgung aussehen? 📅 Freitag, 07.03.2025 – 20:00 Uhr, Nebenraum der Lindenfeldhalle, Dundenheim📅 Donnerstag, 10.04.2025 – 19:30 Uhr, VHS Offenburg Die Solidarische Landwirtschaft (kurz Solawi, in Offenburg und der Ortenau jedoch Solavie) bietet Antworten auf diese drängenden Fragen. In einer Zeit zunehmender Klimakrisen wird deutlich, dass unsere…

WeiterlesenSolavie – Solidarische Landwirtschaft: Ein Modell für die Zukunft unserer Region

Städte im (Klima-)Wandel – Eine 12. Klassarbeit an der Waldorfschule Offenburg

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Im Rahmen ihrer Abschlussarbeit an der Waldorfschule Offenburg hat Lili Fröhlich das Thema „Städte im (Klima-)Wandel“ untersucht. Sie geht der zentralen Frage nach: Was können Städte tun, um sich klimagerecht zu gestalten? Die Arbeit beleuchtet verschiedene städtische Konzepte zur Klimaanpassung und Mobilitätswende. Dazu gehören die Superblocks, die in Barcelona erfolgreich zur Verkehrsberuhigung und Schaffung lebenswerter Stadträume umgesetzt wurden, sowie die…

WeiterlesenStädte im (Klima-)Wandel – Eine 12. Klassarbeit an der Waldorfschule Offenburg

Erfolgreicher Druck: Stadt Offenburg nimmt Baumschutz endlich ernster

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Seit fast zwei Jahren kämpfen wir mit Nachdruck für den Schutz der Offenburger Stadtbäume. Immer wieder mussten wir erleben, wie Bäume gefällt wurden, während Nachpflanzungen nur unzureichend oder gar nicht stattfanden. Der Zugang zum Baumkataster war erschwert, und echte Transparenz blieb aus. Doch unser beharrlicher Protest zeigt nun Wirkung: Am 11. Februar 2025 fand erstmals seit Herbst 2023 wieder eine…

WeiterlesenErfolgreicher Druck: Stadt Offenburg nimmt Baumschutz endlich ernster

Wem gehört die Stadt? Einladung zur Stadt-Raum-Debatte am 10. Mai!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:9 min Lesezeit

🏙 Wem gehört die Stadt? Diese Frage beschäftigt uns alle – ob es um Demokratie, Mobilität, Wohnen, Klimaschutz, Gesundheit oder soziale Teilhabe geht. Wer entscheidet über unseren Lebensraum? Haben wir als Bürger:innen genug Einfluss, oder bestimmen Politik und Profite die Regeln? Am 10. Mai ab 11:30 Uhr laden wir euch ein zur großen Stadt-Raum-Debatte auf dem Platz der Verfassungsfreunde! Gemeinsam…

WeiterlesenWem gehört die Stadt? Einladung zur Stadt-Raum-Debatte am 10. Mai!

Bürger Energie Ortenau eG: Die Chance für Offenburg – aber die Stadt setzt weiter auf fossile Energien

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Die Energiewende ist eine der drängendsten Aufgaben unserer Zeit. Während Städte wie Offenburg sich mit Klimaschutzkonzepten schmücken, bleibt der tatsächliche Fortschritt oft hinter den Erwartungen zurück. Doch es gibt Hoffnung: Die im März 2024 gegründete Bürger Energie Ortenau eG (BEO) zeigt, wie Bürger:innen selbst aktiv werden können, um erneuerbare Energien voranzubringen – unabhängig von den zögerlichen Entscheidungen der Stadtverwaltung. Energiewende…

WeiterlesenBürger Energie Ortenau eG: Die Chance für Offenburg – aber die Stadt setzt weiter auf fossile Energien

Save The Date: Stadt-Raum-Debatte am 10. Mai!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Zukunft gemeinsam gestalten! Am 10. Mai 2025 laden wir zur Stadt-Raum-Debatte ein – einer offenen, kreativen und zukunftsweisenden Veranstaltung, die unser Quartier und Offenburg als Ganzes in den Mittelpunkt stellt. Gemeinsam mit Bürger:innen, lokalen Initiativen, Expert:innen und der Stadtgesellschaft wollen wir die drängenden Fragen unserer Zeit diskutieren und Lösungen erarbeiten. Was erwartet euch? 🔹 Studienteil: Wissen und Impulse aus erster…

WeiterlesenSave The Date: Stadt-Raum-Debatte am 10. Mai!

Nationale Alleentagung 2025: Bürgerengagement für die Zukunft unserer Alleen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Am 13. März 2025 findet in der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund in Berlin die Nationale Alleentagung 2025 statt. Nach über eineinhalb Jahrzehnten wird das Thema Alleen wieder in voller Breite diskutiert – mit hochkarätigen Expert:innen aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Verbänden. Dabei geht es unter anderem um die Herausforderungen durch den Klimawandel, die Auswahl zukunftsfähiger Baumarten und die…

WeiterlesenNationale Alleentagung 2025: Bürgerengagement für die Zukunft unserer Alleen