Offenburg braucht einen echten Baumförderplan – nicht nur faule Ausreden

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read

Wir haben Widerspruch eingelegt! Nachdem die Stadtverwaltung Offenburg unseren Antrag nach dem Landesinformationsfreiheitsgesetz (LIFG) abgebügelt hat, sehen wir uns gezwungen, den Druck aufrechtzuerhalten. Denn die Verwaltung verweigert weiterhin die Herausgabe wichtiger Unterlagen zur geplanten neuen Baumschutzsatzung. Angeblich existiert keine Arbeitsversion – obwohl längst monatelang daran gearbeitet wurde. In Sitzungen, über Einarbeitungen, in Abstimmungen – all das soll nur ein paar…

WeiterlesenOffenburg braucht einen echten Baumförderplan – nicht nur faule Ausreden

Offenburg mauert weiter: Unser Recht auf Information wird blockiert

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read

Die Diskussion um eine neue Baumschutzsatzung in Offenburg entwickelt sich immer mehr zum Lehrstück, wie dringend wir eine transparente und demokratische Stadtpolitik brauchen. Während die Verwaltung im Rathaus sich öffentlich zu Beteiligung und Offenheit bekennt, verweigert sie uns Bürger:innen weiterhin den Einblick in die entscheidenden Unterlagen. Trotz mehrfacher Anfragen nach dem Landesinformationsfreiheitsgesetz (LIFG) haben wir bis heute weder einen Entwurf…

WeiterlesenOffenburg mauert weiter: Unser Recht auf Information wird blockiert

Konstruktiver Journalismus braucht Mut: Das Ortenau Journal zeigt, wie es geht

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:2 mins read

Wir leben in einer Zeit, in der schlechte Nachrichten an jeder Ecke lauern. Klimakrise, Artensterben, soziale Ungerechtigkeit – das alles wird oft in endlosen Horrorszenarien beschrieben. Dabei vergessen viele Medien, dass Berichterstattung mehr sein kann als Panikmache: Sie kann zum Handeln befähigen. Genau hier setzt das Ortenau Journal ein wichtiges Zeichen. Mit seinem Beitrag „40 Grad in Sicht: Warum jährlich…

WeiterlesenKonstruktiver Journalismus braucht Mut: Das Ortenau Journal zeigt, wie es geht

Baumschutz in Offenburg – Transparenz sieht anders aus!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read

Die Diskussion um eine neue Baumschutzsatzung in Offenburg ist wichtig – schließlich geht es um Klimaanpassung, Stadtökologie und letztlich um die Lebensqualität aller Bürger:innen. Doch die Stadtverwaltung tut sich weiterhin schwer mit echter Transparenz. Aktuell befindet sich eine sogenannte "Arbeitsversion" der Baumschutzsatzung in der internen Diskussion. Das Problem dabei: Auf Anfrage gemäß Landesinformationsfreiheitsgesetz (LIFG) hat die Stadtverwaltung den Zugang zu…

WeiterlesenBaumschutz in Offenburg – Transparenz sieht anders aus!

Offenburg im Klimastress: Was der Klimaatlas uns sagt – und was wir jetzt tun müssen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read

Die Daten lügen nicht. Der offizielle Klimaatlas Baden-Württemberg zeigt: Auch Offenburg heizt sich auf. Und das nicht nur im übertragenen Sinn. Zwischen 1961 und heute ist die Durchschnittstemperatur in unserer Region bereits deutlich gestiegen – mit direkten Auswirkungen auf unseren Alltag, unsere Gesundheit, unsere Stadtstruktur. 👉 Hier findest du das Klimaprofil von Offenburg 🔥 Was das Klimaprofil Offenburg deutlich macht:…

WeiterlesenOffenburg im Klimastress: Was der Klimaatlas uns sagt – und was wir jetzt tun müssen

Früher war das einfach Sommer – Wie alte Denkmuster den Klimaschutz sabotieren

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:7 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read

Ein Kommentar von Ralph Fröhlich Manche halten sich für besonders clever, wenn sie den Klimawandel mit einem lockeren Spruch weglächeln: „Früher nannte man das einfach Sommer!“ So geschehen kürzlich unter einem meiner Facebook-Beiträge. Der Kommentator ist kein Unbekannter: Markus Vollmer, Ex-Bürgermeister von Ortenberg, Ex-Führungskraft mit Einfluss – und offensichtlich auch Ex-Realist, wenn es um wissenschaftlich belegte Fakten geht. Seine Botschaft…

WeiterlesenFrüher war das einfach Sommer – Wie alte Denkmuster den Klimaschutz sabotieren

Offenburg glüht – und kaum jemand wird geschützt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 mins read

Neuer Hitze-Check zeigt: Die Verteilung grüner Infrastruktur ist ungerecht. Jetzt braucht es einen Hitzeschutz-Plan für alle! Mehr als 12 Millionen Menschen in Deutschland leben laut aktuellem „Hitze-Check 2.0“ der Deutschen Umwelthilfe in hoch belasteten Hitzegebieten – darunter auch viele Menschen in Offenburg. Unsere Stadt schneidet mit einem Hitzebetroffenheitsindex (HBI) von 16,54 schlechter ab als Stuttgart, Freiburg oder Heidelberg. Offiziell heißt…

WeiterlesenOffenburg glüht – und kaum jemand wird geschützt

🌱 Von der Weide, die ein Baum werden wollte…

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read

Ein lebendiger Pfahl, ein beherzter Austrieb – und eine Verwaltung, die damit nichts anfangen konnte. Im Herbst 2024 haben wir mit ausgetriebenen Weidenpfählen auf leere Baumquartiere in Offenburg aufmerksam gemacht. Einer dieser Pfähle hat sich über den Winter still und leise zu einem lebendigen Gehölz entwickelt – eine kleine, aber kraftvolle Geste der Natur gegen das städtische Grünflächenvakuum. Doch im…

Weiterlesen🌱 Von der Weide, die ein Baum werden wollte…

Wadenwickel für die Stadt – Vera Dreher

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read

Kinderärztin Vera Dreher eröffnete ihren Workshop "Wadenwickel für die Stadt" mit einer charmanten und anschaulichen Metapher: Unsere Erde hat Fieber. Genau wie Kinder, die bei Fieber Hilfe brauchen, benötigt auch unsere Erde Maßnahmen, um sich abzukühlen und gesund zu bleiben. Sie erklärte kindgerecht und bildhaft, was wir für ein gesundes Leben brauchen: frische Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden, friedliches Miteinander…

WeiterlesenWadenwickel für die Stadt – Vera Dreher

Ein Tag für die Stadt: 300 Menschen, ein Ziel – Offenburg gemeinsam gestalten!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read

Am Samstag, den 10. Mai 2025, gehörte die Stadt ihren Bürger:innen. Im Rahmen der Stadt-Raum-Debatte „Wem gehört die Stadt?“ kamen über den Tag verteilt rund 300 Menschen zusammen, um Impulse zu hören, sich in Workshops auszutauschen, Ideen zu entwickeln – und Visionen für ein besseres Offenburg zu formulieren. Wer dabei war, konnte es spüren: Hier entsteht etwas. Bereits am Vormittag…

WeiterlesenEin Tag für die Stadt: 300 Menschen, ein Ziel – Offenburg gemeinsam gestalten!