Urban Transformation Design ist ein interdisziplinärer Ansatz, der sich mit der Gestaltung von Städten und urbanen Räumen im Wandel beschäftigt. Es geht dabei darum, Städte so zu entwickeln, dass sie den Herausforderungen der Zukunft gerecht werden und lebenswert für alle Menschen sind.

Störung im System – Stadtstaub Kollektiv

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Ein Songtext für urbane Veränderung Zum Reinhören: https://suno.com/s/XZvEsJOrxLujI1Y8 https://youtu.be/6zMqkVj6MVk Lyrics Protest muss stören – sonst bleibt alles wie’s war,wir reißen Wände ein, machen Zukunft klar.Mit Farbe, mit Kreide, mit Worten, mit Klang,Offenburg wacht auf – es beginnt unser Gang. Protest muss stören – weil leise keiner hört,was falsch läuft im Viertel, was Menschen zerstört.Wir bringen Leben dahin, wo Beton sich…

WeiterlesenStörung im System – Stadtstaub Kollektiv

Sichere Kreisverkehre für Offenburg – Ein Offener Brief des ADFC

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Offenburg hat sich mit einem offenen Brief an den Verkehrsausschuss und den Bürgermeister Martini gewandt, um wichtige Verbesserungen für Fußgänger und Radfahrer an den Offenburger Kreisverkehren anzustoßen. Der Anlass ist die bevorstehende Diskussion zur Verkehrsregelung am Kreisverkehr Eckener-/Engler Straße im Verkehrsausschuss und Gemeinderat. Der ADFC unterstützt ausdrücklich den Beschlussantrag der Verwaltung, fordert aber gleichzeitig eine…

WeiterlesenSichere Kreisverkehre für Offenburg – Ein Offener Brief des ADFC

Wir haben nichts zu verlieren – und eine Welt zu gewinnen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Mathias Gnädinger über die neue Generation und den Aufbruch in eine gerechte Zukunft „Lassen wir die Superreichen, die Trumps und Weidels dieser Welt gewinnen? Oder ergreifen wir die Chance, die Weichen für eine gerechte Zukunft zu stellen?“ – Mit dieser Frage eröffnete Mathias Gnädinger seinen eindrucksvollen Beitrag zur Stadt-Raum-Debatte am 10. Mai in Offenburg. Gnädinger, Aktivist der neuen Generation, hat…

WeiterlesenWir haben nichts zu verlieren – und eine Welt zu gewinnen

Ein Plädoyer für Aktivismus, der zuhört – und damit Politik verändert.

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Am 10. Mai standen auf dem Platz der Verfassungsfreunde viele große Fragen im Raum. Wem gehört die Stadt? Wer entscheidet? Und wie gestalten wir Zukunft, wenn so viele Stimmen so wenig miteinander sprechen? Ich durfte an diesem Tag ein kleines Format beitragen, das auf den ersten Blick leise ist – und gerade deshalb vielleicht revolutionär: Sprechen & Zuhören. Keine Diskussion.…

WeiterlesenEin Plädoyer für Aktivismus, der zuhört – und damit Politik verändert.

Wadenwickel für die Stadt – Vera Dreher

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Kinderärztin Vera Dreher eröffnete ihren Workshop "Wadenwickel für die Stadt" mit einer charmanten und anschaulichen Metapher: Unsere Erde hat Fieber. Genau wie Kinder, die bei Fieber Hilfe brauchen, benötigt auch unsere Erde Maßnahmen, um sich abzukühlen und gesund zu bleiben. Sie erklärte kindgerecht und bildhaft, was wir für ein gesundes Leben brauchen: frische Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden, friedliches Miteinander…

WeiterlesenWadenwickel für die Stadt – Vera Dreher

Mehr Achtung! Weniger Auto! – Redeimpuls des ADFC Offenburg

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Im Rahmen der Stadt-Raum-Debatte Wem gehört die Stadt? stellte Michael Scherwitz vom ADFC Offenburg eine einfache, aber kraftvolle Aussage: „Achtung Auto!“ In seiner eindringlichen Rede rückte er das Auto als Symbol gesellschaftlicher Dominanz ins Zentrum der Kritik – und forderte mehr Achtung: für Menschen, für nachhaltige Mobilität, für den öffentlichen Raum. „Wenn man mal wieder ‚Achtung Auto!‘ hört, verdeutlicht das…

WeiterlesenMehr Achtung! Weniger Auto! – Redeimpuls des ADFC Offenburg

Ein Tag für die Stadt: 300 Menschen, ein Ziel – Offenburg gemeinsam gestalten!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Am Samstag, den 10. Mai 2025, gehörte die Stadt ihren Bürger:innen. Im Rahmen der Stadt-Raum-Debatte „Wem gehört die Stadt?“ kamen über den Tag verteilt rund 300 Menschen zusammen, um Impulse zu hören, sich in Workshops auszutauschen, Ideen zu entwickeln – und Visionen für ein besseres Offenburg zu formulieren. Wer dabei war, konnte es spüren: Hier entsteht etwas. Bereits am Vormittag…

WeiterlesenEin Tag für die Stadt: 300 Menschen, ein Ziel – Offenburg gemeinsam gestalten!

Straßen sind für alle da! – Kidical Mass in Offenburg

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Das bundesweite Kidical Mass Aktionsbündnis möchte den Schutz der Kinder im Straßenverkehr in den Fokus rücken.Alle Kinder und Jugendliche sollen sich sicher und selbständig mit dem Fahrrad und zu Fuß bewegen können.Inzwischen gibt es weltweit Fahrraddemos mit diesem Ziel. Der ADFC Offenburg lädt ein. In Offenburg wird die Kidical Mass am Sonntag, den 18. Mai 2025, veranstaltet. Der Treffpunkt für…

WeiterlesenStraßen sind für alle da! – Kidical Mass in Offenburg

Drei Kanäle, ein Erlebnis: Silent Disco bei „Wem gehört die Stadt?“

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Am 10. Mai wird der Stadtraum zum Tanzraum – Kopfhörer auf, Welt aus, Musik an!Ab 17 Uhr heißt es bei uns: Silent Disco – und das bedeutet, jede:r tanzt, was sie oder er hört! Drei Kanäle stehen euch zur Verfügung, bespielt von drei großartigen DJs mit ganz unterschiedlichen Vibes. Du entscheidest, was du hören willst: elektronisch, funky oder lieber chillig.…

WeiterlesenDrei Kanäle, ein Erlebnis: Silent Disco bei „Wem gehört die Stadt?“

Demokratie braucht Brücken – und Menschen wie Christian Fazekas

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

In einer Zeit, in der die politische Landschaft zunehmend von Polarisierung und Populismus geprägt ist, setzt ein Mann aus Ettenheim ein starkes Zeichen für Dialog und Zusammenhalt. Wie die Badische Zeitung berichtet, engagiert sich Christian Fazekas in Lahr für eine lebendige Demokratie, die auf Verständigung statt Spaltung setzt. (Badische Zeitung, Badische Zeitung) Fazekas, der sich selbst als politisch interessierten Bürger…

WeiterlesenDemokratie braucht Brücken – und Menschen wie Christian Fazekas