Offenburg im Klimastress: Was der Klimaatlas uns sagt – und was wir jetzt tun müssen

Die Daten lügen nicht. Der offizielle Klimaatlas Baden-Württemberg zeigt: Auch Offenburg heizt sich auf. Und das nicht nur im übertragenen Sinn. Zwischen 1961 und heute ist die Durchschnittstemperatur in unserer Region bereits deutlich gestiegen – mit direkten Auswirkungen auf unseren Alltag, unsere Gesundheit, unsere Stadtstruktur.

👉 Hier findest du das Klimaprofil von Offenburg

🔥 Was das Klimaprofil Offenburg deutlich macht:

1. Immer mehr Hitzetage:
Schon jetzt sind Sommer mit über 30 °C keine Ausnahme mehr. Das Klimaatlas-Profil rechnet mit bis zu 14 Hitzetagen mehr pro Jahr bis 2050 – und in städtischen Wärmeinseln wird es noch heißer.

2. Weniger Regen, dafür extremer:
Es regnet seltener, dafür heftiger. Die Böden können das Wasser nicht mehr speichern – das Risiko für Überflutungen steigt. Gleichzeitig leiden Bäume, Stadtgrün und Landwirtschaft unter Trockenstress.

3. Nächte zum Durchschwitzen:
Auch die Tropennächte nehmen zu – Nächte, in denen es nicht mehr unter 20 Grad abkühlt. Das ist nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich für ältere Menschen, Kinder oder chronisch Kranke.

🏙️ Und was macht die Stadt Offenburg?

Auf dem Papier: einiges.
In der Realität: zu wenig.
Die Stadt verweist auf einen Rahmenplan Hitze, doch konkrete Maßnahmen wie großflächige Begrünung, Entsiegelung oder die Umgestaltung versiegelter Plätze lassen auf sich warten. Noch immer fehlt der Mut, große Flächen für Bäume und Schattenplätze zu reservieren. Noch immer ist der Autoverkehr heilig – selbst wenn er das Stadtklima aufheizt.

💡 Was wir stattdessen brauchen:

  • Mehr Bäume. Mehr Schatten. Mehr Wasser.
  • Entsiegelte Flächen, Tiefbeete, begrünte Dächer und Fassaden
  • Trinkbrunnen in Quartieren mit Hitze-Hotspots
  • Hitzeaktionspläne für Kitas, Pflegeheime und Schulen
  • Vorrang für klimafreundliche Mobilität – Rad, Fuß, Bus statt SUV
  • Einbindung der Bürger:innen in alle Entscheidungen

📢 Unsere Einladung:

Schau dir das Klimaprofil deiner Stadt an.
Es ist ein Weckruf.
Ein Versprechen.
Und ein Auftrag an uns alle.

➡️ Jetzt Profil anschauen und weiterdenken

Wir von der Konferenz für Urban Transformation Design (KfUTD) setzen uns für eine Stadt ein, die dem Klimawandel nicht nur zuschaut – sondern handelt.
Mach mit. Stell Fragen. Fordere Veränderung.
Denn die Hitze kommt – ob wir wollen oder nicht. Die Frage ist: Was tun wir jetzt?

✊ Was du konkret tun kannst:

  • Teile diesen Beitrag mit Freund:innen, Nachbar:innen, Kolleg:innen
  • Schreib an den Gemeinderat: Was tut ihr gegen die Hitze in meiner Straße?
  • Komm zu unserer nächsten Versammlung oder Demo
  • Werde Teil unserer Bewegung für eine klimagerechte Stadt

Loading

Facebook
Twitter
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.