Urban Transformation Design ist ein interdisziplinärer Ansatz, der sich mit der Gestaltung von Städten und urbanen Räumen im Wandel beschäftigt. Es geht dabei darum, Städte so zu entwickeln, dass sie den Herausforderungen der Zukunft gerecht werden und lebenswert für alle Menschen sind.

Maßnahmen zur Begrenzung des lokalen Temperaturanstiegs in Offenburg und der Ortenau bis 2100

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:39 min Lesezeit

Der Klimawandel ist in Offenburg und der Ortenau bereits spürbar und könnte sich bis zum Jahr 2100 drastisch verstärken. Klimaprojektionen zeigen, dass die durchschnittliche Temperatur in der Ortenau bis Ende des Jahrhunderts um rund 3,5 °C steigen könnte, in heißen Sommermonaten wie dem August sogar um über 6 °C (Klimaatlas BW: Temperaturanstieg um bis zu 6,1 Grad in der Ortenau in 2100…

WeiterlesenMaßnahmen zur Begrenzung des lokalen Temperaturanstiegs in Offenburg und der Ortenau bis 2100

Bürgerschaftliches Engagement: Rückgrat unserer Demokratie

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:8 min Lesezeit

Taras Maygutiaks jüngster Beitrag im Offenblatt vom 16.03.2025 versucht, demokratische Organisationen und Vereine pauschal in Misskredit zu bringen. Er zeichnet ein Zerrbild von bürgerschaftlichem Engagement, als handle es sich dabei um eine Gefahr für die Demokratie. Genau das Gegenteil ist der Fall: Engagierte Bürgerinnen und Bürger sind das Rückgrat unserer demokratischen Gesellschaft. Ohne ihr Ehrenamt, ihren Einsatz für Vielfalt und…

WeiterlesenBürgerschaftliches Engagement: Rückgrat unserer Demokratie

Bürgerliches Engagement auf der Nationalen Alleentagung 2025 – Stimmen, die Gehör finden

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Am 13. März 2025 fand in Berlin die Nationale Alleentagung statt, organisiert von der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) in Kooperation mit der Stiftung Die Grüne Stadt. In der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund versammelten sich über 150 Expert:innen aus unterschiedlichsten Bereichen wie Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, um sich über die aktuelle Situation und die…

WeiterlesenBürgerliches Engagement auf der Nationalen Alleentagung 2025 – Stimmen, die Gehör finden

Die VCD-Akademie 2025!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Vom 11. bis 15. März 2025 bietet die VCD-Akademie wieder eine spannende Online-Veranstaltung rund um nachhaltige Mobilität an. Diese digitale Plattform ist die perfekte Gelegenheit, um sich weiterzubilden, inspirieren zu lassen und mit Gleichgesinnten auszutauschen. Warum solltest du teilnehmen? Kostenlos für VCD-Mitglieder – eine tolle Möglichkeit, ohne finanzielle Hürden wertvolles Wissen zu erhalten. Interaktive Workshops – praxisnah, kompakt (jeweils 90…

WeiterlesenDie VCD-Akademie 2025!

5. Deutscher Fußverkehrskongress (FUKO2025) – Mobilität neu denken

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Am 11. und 12. März 2025 findet in Mainz der 5. Deutsche Fußverkehrskongress (FUKO2025) statt. Die Veranstaltung bringt Fachleute aus Stadtplanung, Mobilität, Politik und Wissenschaft zusammen, um Strategien und Lösungen für eine fußgängerfreundliche Zukunft zu diskutieren. Ziele des Kongresses Förderung des Fußverkehrs als zentrale Säule nachhaltiger Mobilität Stärkung lebenswerter und sicherer Innenstädte Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte zur Klimaanpassung Austausch über rechtliche,…

Weiterlesen5. Deutscher Fußverkehrskongress (FUKO2025) – Mobilität neu denken

Ein Gedenktag für gewaltbetroffene Frauen in Offenburg?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Am 10. März setzt Ludwigsburg ein klares Zeichen: Mit einer Schweigeminute auf dem Marktplatz und einer Trauerbeflaggung ehrt die Stadt erstmals die Opfer von Gewalt gegen Frauen. Es ist der erste Gedenktag dieser Art in Deutschland – ein starkes Signal für die Dringlichkeit des Themas. Sollte Offenburg diesem Beispiel folgen? Jährlich werden allein in Deutschland hunderte Frauen von ihren Partnern…

WeiterlesenEin Gedenktag für gewaltbetroffene Frauen in Offenburg?

Zwischen berechtigter Kritik und konservativer Moralisierung: Die Debatte um die Ausstellung „Why not?“ in Offenburg

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Am Weltfrauentag geht es um Gewalt gegen Frauen, um soziale Ungleichheit, um strukturelle Benachteiligung. Die Kritik von Julia Roth-Hermann, dass dieser Tag in Offenburg zu wenig diesen drängenden Fragen gewidmet wird, ist vollkommen nachvollziehbar und berechtigt. Gleichzeitig stellt sich die Frage: Warum sorgt gerade eine Ausstellung über weibliche Sexualität für derart hitzige Debatten – und was sagt das über den…

WeiterlesenZwischen berechtigter Kritik und konservativer Moralisierung: Die Debatte um die Ausstellung „Why not?“ in Offenburg

Fehlende Transparenz bei Baumfällungen in der Berta-von-Suttner-Straße – Vertrauen verspielt!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Wir sind entsetzt über die Fällung von 24 großen Straßenbäumen in der Berta-von-Suttner-Straße und über die Art und Weise, wie die Öffentlichkeit dabei übergangen wurde. Weder war diese Maßnahme in den offiziellen Geodaten des Baumkatasters enthalten, welches wir für teure Gebühren von Ihnen erstreiten mussten, noch wurde sie in der Informationsveranstaltung, die vor wenigen Wochen stattfand, transparent gemacht. Im Gegenteil:…

WeiterlesenFehlende Transparenz bei Baumfällungen in der Berta-von-Suttner-Straße – Vertrauen verspielt!

Für Frauenrechte – Internationaler Frauentag am 8. März

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Der Internationale Frauentag am 8. März ist ein Tag, der weit mehr als nur eine Feierlichkeit darstellt – er ist ein Appell, der die anhaltende Ungerechtigkeit und die Notwendigkeit von Veränderungen ins Blickfeld rückt. Ursprünglich in den frühen 1900er Jahren entstanden, haben Frauen weltweit immer wieder ihre Stimme erhoben, um gegen Unterdrückung, Diskriminierung und Ungleichbehandlung zu kämpfen. Heute dient dieser…

WeiterlesenFür Frauenrechte – Internationaler Frauentag am 8. März

Analyse der Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Offenburg

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:8 min Lesezeit

Die Bundestagswahl 2025 hat die politischen Verschiebungen in Deutschland deutlich gemacht – und unser Wahlkreis Offenburg bildet dabei keine Ausnahme. Während die CDU in vielen Gemeinden weiterhin stark ist, zeigt sich gleichzeitig ein besorgniserregender Rechtsruck. Die AfD hat in einigen Orten hohe Ergebnisse erzielt, während progressive Kräfte wie die Grünen und die SPD vor allem in den Städten noch auf…

WeiterlesenAnalyse der Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Offenburg