Mehr Bäume bei der Sanierung der Steinstraße

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:9 min Lesezeit

Am 15.11 bzw. 20.11.2023 geht die Sanierung der Steinstraße in eine neue Runde im Planungsausschuss und im Gemeinderat. Es gibt tatsächlich Veränderungen der Planungen in unserem Sinn. Die Vorlage folgt unserem Wunsch nach mehr Bäumen in der Innenstadt. Die vorlage findest du hier: https://ratsinfo.offenburg.de/buergerinfo/vo0050.php?__kvonr=6403 Zusammenfassung der Vorlage Die Vorlage in der Fassung vom 04.10.23 beschreibt die Entwurfs- und Ausführungsplanung für…

WeiterlesenMehr Bäume bei der Sanierung der Steinstraße

Masterplan versus 15 Parkplätze

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Am 18.10.2023 unterstützt der Verkehrsausschuss den Beitritt zur Initiative Lebenswerte Städte und Gemeinden für weniger Autos in der Stadt. Gleichzeitig lehnt er aber den Plan der Stadtverwaltung ab, durch Wegfall von Parkplätzen zwei gefährliche Stellen für Radfahrer*innen sicherer zu machen. https://ratsinfo.offenburg.de/buergerinfo/si0057.php?__ksinr=2365 Unsere Reaktion in Form eines Briefes an die Gemeinderäte Liebe Gemeinderäte, wieso fehlt Ihnen der Mut zu richtungsweisenden Entscheidungen?…

WeiterlesenMasterplan versus 15 Parkplätze

Bäume der Hoffnung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

"Bäume der Hoffnung" von Susanne Fischer-Rizzi ist ein Buch, das sich mit der Verbindung zwischen Menschen und Bäumen in Zeiten des Klimawandels auseinandersetzt. Das Buch fungiert als Reiseführer zu neuen Klimabäumen in den Städten, und zeigt, wie bestimmte Baumarten wie Ginkgo, Blauglocken- und Amberbaum den veränderten klimatischen Bedingungen standhalten können​1​​2​. Fischer-Rizzi, eine Naturliebhaberin und langjährige Baumliebhaberin, erlebte bereits in den…

WeiterlesenBäume der Hoffnung

Rewilding – Susanne Böcker

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Das Buch "Rewilding" von Simone Böcker stellt eine Antwort auf die Klimakrise dar, indem es für ein vollkommen neues Verhältnis zur Natur plädiert. Es betont die Bedeutung des Loslassens der Kontrolle und des Überlassens der Natur an sich selbst, um intakte Ökosysteme zu schaffen. Böcker zeigt auch auf, wie man selbst aktiv werden kann, etwa im eigenen Garten oder durch…

WeiterlesenRewilding – Susanne Böcker
Mehr über den Artikel erfahren Klimaresilienz
Berlin Rotes Rathaus 2045 © Reinventing Society _ Wire Collective - Foto Alexey Fedorenko https://realutopien.info/zukunftsbilder-2045/

Klimaresilienz

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Urbane Transformation unter dem Aspekt der Klimaresilienz beschäftigt sich mit der Anpassung von Städten an die Herausforderungen und Auswirkungen des Klimawandels. Das Ziel ist es, Städte widerstandsfähiger und anpassungsfähiger zu machen, um den sich ändernden Bedingungen besser standhalten zu können. Hier ist eine Möglichkeit, diese Ziele zu beschreiben: Anpassungsfähigkeit: Eine zentrale Aufgabe besteht darin, Städte so zu gestalten, dass sie…

WeiterlesenKlimaresilienz