Städte für Menschen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

"Städte für Menschen" von Jan Gehl ist ein einflussreiches Buch in den Bereichen Stadtplanung und Architektur. Gehl, ein dänischer Architekt und Stadtforscher, legt in seinem Werk den Schwerpunkt darauf, wie städtische Umgebungen nach menschlichen Maßstäben gestaltet werden können. Er argumentiert, dass Städte vor allem den Bedürfnissen der Menschen, die in ihnen leben und arbeiten, gerecht werden sollten, statt sich primär…

WeiterlesenStädte für Menschen

Open Data

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Der offene und strukturierte Zugang zu frei verfügbaren Datenbeständen der öffentlichen Hand ist ein wichtiger Beitrag zur Weiterentwicklung einer Wissensgesellschaft. Open Data bezieht sich auf Daten, die frei verfügbar und für jedermann nutzbar, modifizierbar und teilbar sind, unabhängig von ihrer Zugehörigkeit zu einer Organisation oder ihrem geografischen Standort. Hier sind einige Schlüsselelemente von Open Data: Zugänglichkeit: Open Data sollte online…

WeiterlesenOpen Data

Verkehrszählung / Verkehrsmodell

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:8 min Lesezeit

Den Verkehr in einer Stadt zu zählen ist eine komplexe Sache und meist liegen nur wenige Daten vor, auf deren Grundlage Entscheidungen getroffen werden. Da steht die Frage im Raum, ob und wie wir selber zählen können, um zumindest die Annahmen der Modell überprüfen zu können. Wie zählt und simuliert die Stadt Offenburg den Verkehr? Auf unsere Fragen erteilt uns…

WeiterlesenVerkehrszählung / Verkehrsmodell

Straßen und Plätze neu denken

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Die Gestaltung der Straßen und Plätze hat einen großen Einfluss auf die Umwelt- und Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden. Sie wirkt auf die Art der Nutzung und Mobilität ein sowie auf die Vielfalt der Aktivitäten im öffentlichen Raum.  Viele Kommunen möchten die Attraktivität ihrer Straßenräume erhöhen. Die Broschüre stellt viele gute Praxisbeispiele als Anregung vor.

WeiterlesenStraßen und Plätze neu denken

ADFC – Für eine menschenfreundliche Innenstadt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Der offene Brief des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) an Gemeinderäte und Stadtverwaltung Offenburg adressiert die Themen Parkraumbewirtschaftung und Bewohnerparkgebühren, insbesondere im Kontext des zur Verabschiedung vorgesehenen Konzepts am 9. Oktober 2023. Der ADFC unterstützt Maßnahmen zur Erschwerung und Verteuerung des Parkens in Innenstadtbereichen aufgrund steigender Kfz-Verkehrszahlen und dem Wunsch nach lebenswerteren Innenstädten. Der Brief betont die Umwelt- und Klimabelastungen durch…

WeiterlesenADFC – Für eine menschenfreundliche Innenstadt

Utopien für Realisten – Rutger Bregman

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

"Utopien für Realisten" ist ein Buch von Rutger Bregman, das sich mit der Vorstellung von einer besseren Zukunftsgesellschaft beschäftigt. Bregman argumentiert, dass utopische Ideen wie das bedingungslose Grundeinkommen, eine 15-Stunden-Arbeitswoche und offene Grenzen nicht nur realisierbar sind, sondern auch eine realistische Grundlage für politische Programme bieten können. Das Buch stützt sich auf historische und wissenschaftliche Daten, um zu zeigen, wie…

WeiterlesenUtopien für Realisten – Rutger Bregman

Einwohnerantrag für die öffentliche Übertragung der Gemeinderatssitzungen

  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

An:Den Gemeinderat der Stadt Offenburg Einwohnerantrag zur Online-Übertragung öffentlicher Gemeinderatssitzungen im Internet Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Unterzeichnenden dieses Antrags, sind Bürgerinnen und Bürger der Stadt Offenburg. Wir stellen hiermit einen Einwohnerantrag gemäß § 20b der Gemeindeordnung Baden-Württemberg. Unser Antrag zielt darauf ab, dass künftig die Sitzungen des Gemeinderats online übertragen werden. Begründung: Transparenz ist einer der Grundpfeiler…

WeiterlesenEinwohnerantrag für die öffentliche Übertragung der Gemeinderatssitzungen

KfUTD

  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

zur Konferenz bitte hier entlang

WeiterlesenKfUTD

KfUTD – Gründungs-Workshop

  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Die letzten Monate haben wir vieles diskutiert und vielleicht auch etwas bewirkt. Immerhin werden die Planungen der Weingartenstraße und der Moltkestraße unseren Forderungen angepasst und es wird die neue integrierte Leitstelle nicht dort gebaut, wo große Bäume gefällt werden müssten. Vielleicht werden Politik und Verwaltung endlich sensibel für unser stadtisches Grün und dessen Relevanz für den Klimaschutz in der Stadt.…

WeiterlesenKfUTD – Gründungs-Workshop

164 Bäume fallen für den Klimaschutz und breitere Radwege

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:10 min Lesezeit

Eine Sternstunde der Demokratie Oder "Sieg bei Kampf um die Bäume",so titelt es zumindest das OT. Und sicher haben wir das maximal Mögliche gestern in der Sitzung des Gemeinderates erreicht. Alle Fraktionen haben sich für den Erhalt der Bäume ausgesprochen und die Stadtverwaltung aufgefordert, nun entsprechende Planungen vorzulegen, wie dennoch sichere Rad- und Gehwege entwickelt werden können. Ebenso wurde gestern…

Weiterlesen164 Bäume fallen für den Klimaschutz und breitere Radwege