Begehbarer Stadtplan: Deine Ideen für Offenburg

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Bei unserer Aktion „Zebrastreichen“ am 1. April haben wir ihn zum ersten Mal ausgerollt: Unseren neuen, begehbaren Stadtplan von Offenburg – über 20 m² groß und mitten auf der Straße platziert. Menschen konnten direkt auf der Karte zeigen, was ihnen in der Stadt wichtig ist: mit kleinen Kärtchen, die Wünsche formulieren, mit Stickern zu Themen wie sichere Schulwege, Schattenplätze oder bessere…

WeiterlesenBegehbarer Stadtplan: Deine Ideen für Offenburg

Auf dem Weg zu einer modernen Baumschutz- und Baumförder-Satzung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:9 min Lesezeit

Was in Offenburg fehlt, ist nicht irgendeine Baumschutzsatzung, sondern eine zeitgemäße, wirkungsorientierte Grünstrategie, die sowohl schützt als auch aktiviert. Hier ist ein konkreter Vorschlag für eine mögliche Baumschutz- und Baumfördersatzung, die unseren Zielen entspricht: Grundgedanken Fokus auf städtische Verantwortung: Die Stadt geht mit gutem Beispiel voran. Förderung statt Zwang für Private: Baumpflege und -pflanzung wird attraktiv gemacht. Vermeidung von Bürokratie:…

WeiterlesenAuf dem Weg zu einer modernen Baumschutz- und Baumförder-Satzung

Pressemitteilung – Baumschutz in Offenburg: Es braucht moderne Wege statt Scheuklappenpolitik

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Offenburg, 2. April 2025 – Die Diskussion um die Wiedereinführung einer Baumschutzsatzung im Offenburger Gemeinderat droht erneut zu scheitern. Wieder wird die Verantwortung einseitig auf private Eigentümer:innen abgewälzt – dabei werden die meisten Bäume in Offenburg auf städtischem Grund gefällt. Für unsere Initiative ist klar: Es braucht eine Neuausrichtung der Debatte. Bäume schützen, wo es wirklich zählt Wir fordern vor…

WeiterlesenPressemitteilung – Baumschutz in Offenburg: Es braucht moderne Wege statt Scheuklappenpolitik

Post für den Baumfluencer

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Im Nachgang zur Nationalen Alleentagung 2025 erschien kürzlich das Buch „Alleen – Perspektiven im Klimawandel“. Ralph Fröhlich, Vertreter der Konferenz für Urban Transformation Design (KfUTD), schickt nun ein Exemplar als Geschenk an Wolfram Reinhard, Abteilung Grünflächen in Offenburg. Das Buch enthält neben wertvollen Fachbeiträgen zur Zukunft der Alleen im Klimawandel auch einen Artikel über das bürgerschaftliche Engagement in Offenburg, welches…

WeiterlesenPost für den Baumfluencer

Alleenforum Sachsen e.V.

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Das AlleenForum Sachsen e.V. engagiert sich seit vielen Jahren für den Erhalt, die Pflege und Neuanlage von Alleen. Der Verein betrachtet Alleen als wertvolles Kulturgut, das nicht nur Landschaften prägt, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zur ökologischen Vielfalt und zum Klimaschutz leistet. Alleen dienen als Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten, verbessern das Mikroklima und erhöhen die Lebensqualität der Menschen.…

WeiterlesenAlleenforum Sachsen e.V.

Offenburg 2100: Wie wir eine immense Erwärmung noch verhindern können

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Zwischen Hochglanzstrategien und Realität: Offenburgs Klimapolitik auf dem Prüfstand Offenburg, die sonnigste Stadt Deutschlands, steht vor einer dramatischen Klimaveränderung. Laut aktuellen Prognosen könnten die Temperaturen bis zum Jahr 2100 um bis zu 6,1 Grad Celsius steigen (Quelle). Solche Werte würden die Stadt nicht nur in ein hitzegeplagtes Pflaster verwandeln, sondern auch massive Auswirkungen auf Gesundheit, Umwelt und Lebensqualität haben. Doch…

WeiterlesenOffenburg 2100: Wie wir eine immense Erwärmung noch verhindern können

Maßnahmen zur Begrenzung des lokalen Temperaturanstiegs in Offenburg und der Ortenau bis 2100

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:39 min Lesezeit

Der Klimawandel ist in Offenburg und der Ortenau bereits spürbar und könnte sich bis zum Jahr 2100 drastisch verstärken. Klimaprojektionen zeigen, dass die durchschnittliche Temperatur in der Ortenau bis Ende des Jahrhunderts um rund 3,5 °C steigen könnte, in heißen Sommermonaten wie dem August sogar um über 6 °C (Klimaatlas BW: Temperaturanstieg um bis zu 6,1 Grad in der Ortenau in 2100…

WeiterlesenMaßnahmen zur Begrenzung des lokalen Temperaturanstiegs in Offenburg und der Ortenau bis 2100

Bürgerliches Engagement auf der Nationalen Alleentagung 2025 – Stimmen, die Gehör finden

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Am 13. März 2025 fand in Berlin die Nationale Alleentagung statt, organisiert von der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) in Kooperation mit der Stiftung Die Grüne Stadt. In der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund versammelten sich über 150 Expert:innen aus unterschiedlichsten Bereichen wie Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, um sich über die aktuelle Situation und die…

WeiterlesenBürgerliches Engagement auf der Nationalen Alleentagung 2025 – Stimmen, die Gehör finden

Fehlende Transparenz bei Baumfällungen in der Berta-von-Suttner-Straße – Vertrauen verspielt!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Wir sind entsetzt über die Fällung von 24 großen Straßenbäumen in der Berta-von-Suttner-Straße und über die Art und Weise, wie die Öffentlichkeit dabei übergangen wurde. Weder war diese Maßnahme in den offiziellen Geodaten des Baumkatasters enthalten, welches wir für teure Gebühren von Ihnen erstreiten mussten, noch wurde sie in der Informationsveranstaltung, die vor wenigen Wochen stattfand, transparent gemacht. Im Gegenteil:…

WeiterlesenFehlende Transparenz bei Baumfällungen in der Berta-von-Suttner-Straße – Vertrauen verspielt!

Pflanzen-Tausch-Tag 2025

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

🌿 Einladung zum Pflanzen-Tausch-Tag 🌿 Im Rahmen der Veranstaltung "Wem gehört die Stadt?" – Stadt-Raum-Debatte am 10. Mai laden wir euch herzlich zum Pflanzen-Tausch-Tag ein! 📅 Wann? 10. Mai 2025📍 Wo? Platz der Verfassungsfreunde🕒 Uhrzeit? ab 11 Uhr 30 Lasst uns die Stadt gemeinsam begrünen! 🌱💚 Habt ihr Ableger, Kräuter, Zimmerpflanzen oder Saatgut übrig? Oder sucht ihr neue grüne Mitbewohner…

WeiterlesenPflanzen-Tausch-Tag 2025