Visual Utopias – Jan Kamensky

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 min read

Jan Kamensky ist der Schöpfer von Visual Utopias, einem Projekt, das kurze animierte Filme zeigt, die die Transformation von auto-dominierten Straßen in menschenfreundliche Orte darstellen​1​. Inspiriert von den verlassenen Straßen zu Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020, initiierte der Hamburger Künstler Jan Kamensky dieses Projekt seiner utopischen Animationen​2​. Dabei bearbeitet und animiert er Fotos realer Situationen und Gegebenheiten, um Bilder…

WeiterlesenVisual Utopias – Jan Kamensky

Leben zwischen Häusern

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read

"Leben zwischen Häusern" (Life Between Buildings) ist ein grundlegendes Werk des dänischen Architekten und Städteplaners Jan Gehl. Das Buch, erstmals 1971 veröffentlicht, untersucht, wie das Design von Stadtumgebungen menschliches Verhalten und soziale Interaktion beeinflusst. Gehl argumentiert, dass menschliche Interaktionen und Aktivitäten im städtischen Raum die Lebensqualität in Städten wesentlich bestimmen. Hier ist eine ausführliche Zusammenfassung der Hauptthemen des Buches: Menschliche…

WeiterlesenLeben zwischen Häusern

Parkplätze sind schlecht fürs Geschäft

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read

Ein Studie aus Aachen zeigt, dass Parkplätze direkt vor den Läden den Wert der Ladenmieten senken können. Wenn es zu viele Parkplätze auf der Straße gibt, finden die Leute den Ort weniger attraktiv. Aber Parkhäuser in der Nähe sind gut, weil sie den Leuten immer noch eine Möglichkeit geben, mit dem Auto zu kommen und zu parken. In der Stadt…

WeiterlesenParkplätze sind schlecht fürs Geschäft

Umfrage zur Verkehrswende: Wie wichtig sind Parkplätze beim Einkaufen?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 min read

Liebe Kundinnen und Kunden, Liebe Anwohnerinnen und Anwohner. Diese Umfrage zielt darauf ab, deine Erfahrungen und Meinungen bezüglich der Park- und Verkehrssituation der lokalen Geschäfte in unseren Straßen zu verstehen. Deine Rückmeldungen sind wertvoll und werden bei der Diskussion über mögliche Verkehrswende-Maßnahmen berücksichtigt. Die Umfrage dauert etwa 10 Minuten. Da wir viele verschiedene Geschäfte in unserem Quartier haben, kannst du…

WeiterlesenUmfrage zur Verkehrswende: Wie wichtig sind Parkplätze beim Einkaufen?

Einfluss von Parkplätzen auf den lokalen Einzelhandel: Eine Umfrage

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 mins read

Liebe Einzelhändler, die Diskussion um die Bäume in unseren Straßen zeigt trotz dem Beschluss des Gemeinderats, diese im Wesentlichen zu erhalten noch keine echten Lösungen auf. Das Thema kehrt immer wieder zurück zu der Frage, wie wird der Verkehrsraum unter den verschiedenen Nutzungen möglichst gerecht aufgeteilt. In der Diskussion um kurzfristige Maßnahmen zur Verbesserung der Wege für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen…

WeiterlesenEinfluss von Parkplätzen auf den lokalen Einzelhandel: Eine Umfrage

Masterplan versus 15 Parkplätze

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 mins read

Am 18.10.2023 unterstützt der Verkehrsausschuss den Beitritt zur Initiative Lebenswerte Städte und Gemeinden für weniger Autos in der Stadt. Gleichzeitig lehnt er aber den Plan der Stadtverwaltung ab, durch Wegfall von Parkplätzen zwei gefährliche Stellen für Radfahrer*innen sicherer zu machen. https://ratsinfo.offenburg.de/buergerinfo/si0057.php?__ksinr=2365 Unsere Reaktion in Form eines Briefes an die Gemeinderäte Liebe Gemeinderäte, wieso fehlt Ihnen der Mut zu richtungsweisenden Entscheidungen?…

WeiterlesenMasterplan versus 15 Parkplätze

Offenburg tritt der Initiative Lebenswerte Städte und Gemeinden bei

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 min read

Mit dem Beschluss des Verkehrsausschuss tritt die Stadt Offenburg der Intiative Lebenswerte Städte und Gemeinden bei. Mit 10 zu 3 Stimmen befürworten die Gemeideräte den Beitritt. https://ratsinfo.offenburg.de/buergerinfo/vo0050.php?__kvonr=6408 Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten Lebendige, attraktive Städte und Gemeinden brauchen lebenswerte öffentliche Räume. Gerade die Straßen und Plätze mit ihren vielfältigen Funktionen sind das Gesicht und Rückgrat der Kommunen. Sie prägen Lebensqualität und…

WeiterlesenOffenburg tritt der Initiative Lebenswerte Städte und Gemeinden bei

Straßenkampf. Warum wir eine neue Fahrradpolitik brauchen.

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read

In "Straßenkampf: Warum wir eine neue Fahrradpolitik brauchen" thematisiert Kerstin E. Finkelstein die eskalierenden Probleme auf den Straßen durch den zunehmenden Autoverkehr. Sie zeichnet ein Bild von sich verschärfenden Bedingungen mit steigenden Unfallzahlen, Todesfällen und Verletzungen sowie einem Mangel an Fortschritten bei der Reduzierung der Emissionen. Finkelstein fordert eine entscheidende Änderung der Denkweise und des Handelns und kritisiert die jahrzehntelange…

WeiterlesenStraßenkampf. Warum wir eine neue Fahrradpolitik brauchen.

Wer langsam macht, kommt eher an. Verkehr abrüsten – Mobilität gewinnen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 min read

Das Buch "Wer langsam macht, kommt eher an. Verkehr abrüsten - Mobilität gewinnen" von Roland Stimpel plädiert für eine grundlegende Wende im Verkehrssektor, bei der die Prioritäten von Fahrzeugen auf Fußgänger verlagert werden sollen. Stimpel argumentiert, dass durch diese Verlagerung Langsamere gegenüber Schnelleren, kurze Wege gegenüber langen und schlanke Ein-Personen-Autos gegenüber größeren Fahrzeugen bevorzugt werden sollten. Er legt dar, dass…

WeiterlesenWer langsam macht, kommt eher an. Verkehr abrüsten – Mobilität gewinnen

Autokorrektur – Katja Diehl

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 min read

Das Buch Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt von Katja Diehl ist ein Plädoyer für eine inklusive und klimagerechte Verkehrswende. Die Autorin, eine Mobilitätsexpertin, motiviert mit Schwung, Know-how und Kreativität für den Aufbau einer Gesellschaft, die gemeinsam eine attraktive und klimafreundliche Zukunft für alle anstrebt​1​. In "Autokorrektur" präsentiert Katja Diehl ihre Vision einer anderen Art von Mobilität und argumentiert…

WeiterlesenAutokorrektur – Katja Diehl