Autokorrektur – Katja Diehl

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Das Buch Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt von Katja Diehl ist ein Plädoyer für eine inklusive und klimagerechte Verkehrswende. Die Autorin, eine Mobilitätsexpertin, motiviert mit Schwung, Know-how und Kreativität für den Aufbau einer Gesellschaft, die gemeinsam eine attraktive und klimafreundliche Zukunft für alle anstrebt​1​. In "Autokorrektur" präsentiert Katja Diehl ihre Vision einer anderen Art von Mobilität und argumentiert…

WeiterlesenAutokorrektur – Katja Diehl

Für immer unter 30

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Lebensfreude, Leichtigkeit, die Dinge auch mal locker angehen lassen: Unter 30 ist ein Lebensgefühl – und wir bringen es gemeinsam auf die Straße! Was wir wollen? Ungestört flanieren, ohne dass Blechlawinen im Weg stehen. Den Tag gemütlich in der Außengastro ausklingen lassen – begleitet von Vogelgezwitscher statt Motorenlärm. Einfach mal tief durchatmen, ohne stinkende Auspuffwolke. Kinder, die gefahrlos draußen spielen…

WeiterlesenFür immer unter 30

Wieviel Unfälle braucht es für Tempo 30?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Die Unfalllage in der Moltkestraße und Weingartenstraße ist mit Ausnahme des Kreuzungsbereichs Moltkestraße/Weingartenstraße absolut unauffällig. So beantwortet die Stadt Offenburg unsere Anfrage, warum in der Weingartenstraße und der Moltkestraße aufgrund der Verkehrssicherheit nicht längst Tempo 30 eingeführt wurde oder zeitnah eingeführt werden kann. Der Unfallatlas Deutschland zeigt hier für die Jahre 2016 bis 2022 gemeldete Unfälle mit Personenschaden. In Summe…

WeiterlesenWieviel Unfälle braucht es für Tempo 30?
Mehr über den Artikel erfahren Jan Gehl – Der menschliche Maßstab
Von Gene Driskell, Atlanta, GA - flickr: Jan Gehl, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11800998

Jan Gehl – Der menschliche Maßstab

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:8 min Lesezeit

Jan Gehl hebt hervor, dass moderne Städte oft den menschlichen Maßstab verlieren und zu sehr auf den Autoverkehr ausgerichtet sind. Als Lösungen schlägt er vor, den Straßenraum für Fußgänger und Radfahrer zurückzugewinnen und den öffentlichen Raum besser zu gestalten, um die Lebensqualität zu erhöhen. Jan Gehl im Interview Er kritisiert die Abkehr vom sozialen Wohnungsbau und die Dominanz privater Entwickler,…

WeiterlesenJan Gehl – Der menschliche Maßstab

Verkehrszählung / Verkehrsmodell

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:8 min Lesezeit

Den Verkehr in einer Stadt zu zählen ist eine komplexe Sache und meist liegen nur wenige Daten vor, auf deren Grundlage Entscheidungen getroffen werden. Da steht die Frage im Raum, ob und wie wir selber zählen können, um zumindest die Annahmen der Modell überprüfen zu können. Wie zählt und simuliert die Stadt Offenburg den Verkehr? Auf unsere Fragen erteilt uns…

WeiterlesenVerkehrszählung / Verkehrsmodell

Straßen und Plätze neu denken

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Die Gestaltung der Straßen und Plätze hat einen großen Einfluss auf die Umwelt- und Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden. Sie wirkt auf die Art der Nutzung und Mobilität ein sowie auf die Vielfalt der Aktivitäten im öffentlichen Raum.  Viele Kommunen möchten die Attraktivität ihrer Straßenräume erhöhen. Die Broschüre stellt viele gute Praxisbeispiele als Anregung vor.

WeiterlesenStraßen und Plätze neu denken

ADFC – Für eine menschenfreundliche Innenstadt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Der offene Brief des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) an Gemeinderäte und Stadtverwaltung Offenburg adressiert die Themen Parkraumbewirtschaftung und Bewohnerparkgebühren, insbesondere im Kontext des zur Verabschiedung vorgesehenen Konzepts am 9. Oktober 2023. Der ADFC unterstützt Maßnahmen zur Erschwerung und Verteuerung des Parkens in Innenstadtbereichen aufgrund steigender Kfz-Verkehrszahlen und dem Wunsch nach lebenswerteren Innenstädten. Der Brief betont die Umwelt- und Klimabelastungen durch…

WeiterlesenADFC – Für eine menschenfreundliche Innenstadt

164 Bäume fallen für den Klimaschutz und breitere Radwege

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:10 min Lesezeit

Eine Sternstunde der Demokratie Oder "Sieg bei Kampf um die Bäume",so titelt es zumindest das OT. Und sicher haben wir das maximal Mögliche gestern in der Sitzung des Gemeinderates erreicht. Alle Fraktionen haben sich für den Erhalt der Bäume ausgesprochen und die Stadtverwaltung aufgefordert, nun entsprechende Planungen vorzulegen, wie dennoch sichere Rad- und Gehwege entwickelt werden können. Ebenso wurde gestern…

Weiterlesen164 Bäume fallen für den Klimaschutz und breitere Radwege

Masterplan Verkehr: Offenburgs Zukunft gestalten statt Stillstand verwalten!

  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Der Masterplan Verkehr ist mit seinen 400 Seiten eine Herausforderung – aber auch eine riesige Chance! Er zeigt, wie sich unsere Stadt in den nächsten Jahren verändern könnte, welche Maßnahmen geplant sind und wo es noch Lücken gibt. Doch eines steht fest: Wer die Mobilität von morgen mitgestalten will, muss heute Bescheid wissen! Viele Menschen erleben täglich die Auswirkungen einer…

WeiterlesenMasterplan Verkehr: Offenburgs Zukunft gestalten statt Stillstand verwalten!
Mehr über den Artikel erfahren Verkehr
München Siegestor 2045 _ © Reinventing Society _ Wire Collective (Foto_ sonjanovak) https://realutopien.info/zukunftsbilder-2045/

Verkehr

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Die urbane Transformation im Bereich Verkehr konzentriert sich auf die Gestaltung und Umsetzung nachhaltiger, effizienter und inklusiver Verkehrssysteme in Städten. Hier ist, wie Sie diese Ziele beschreiben könnten: Nachhaltiger Verkehr: Ein Hauptziel ist es, die Umweltbelastung durch den städtischen Verkehr zu reduzieren. Dies kann durch die Förderung von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wie dem Fahrrad, Elektroautos oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Effiziente…

WeiterlesenVerkehr