KfUTD Offenburg: Zwei Jahre Aktivitäten in Klimaresilienz, Mobilität, Teilhabe und Demokratie

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:44 min Lesezeit

In den vergangenen zwei Jahren hat die Konferenz für Urban Transformation Design (KfUTD) Offenburg zahlreiche Initiativen und Aktionen in ihren Schwerpunktthemen Klimaresilienz, Mobilität, Teilhabe und Demokratie umgesetzt. Im Folgenden wird pro Themenfeld ein Überblick über die wichtigsten Aktivitäten, Impulse, Erfolge und Herausforderungen gegeben, um ein umfassendes Bild der geleisteten Arbeit zu zeichnen. Klimaresilienz Die KfUTD Offenburg engagiert sich intensiv für…

WeiterlesenKfUTD Offenburg: Zwei Jahre Aktivitäten in Klimaresilienz, Mobilität, Teilhabe und Demokratie

Post für den Baumfluencer

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Im Nachgang zur Nationalen Alleentagung 2025 erschien kürzlich das Buch „Alleen – Perspektiven im Klimawandel“. Ralph Fröhlich, Vertreter der Konferenz für Urban Transformation Design (KfUTD), schickt nun ein Exemplar als Geschenk an Wolfram Reinhard, Abteilung Grünflächen in Offenburg. Das Buch enthält neben wertvollen Fachbeiträgen zur Zukunft der Alleen im Klimawandel auch einen Artikel über das bürgerschaftliche Engagement in Offenburg, welches…

WeiterlesenPost für den Baumfluencer

Antifaschismus heute – Warum wir jetzt handeln müssen!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Die Plattform zerlegtvonlinks.org setzt sich kritisch mit der Geschichte und Praxis der Antifaschistischen Aktion (Antifa) auseinander und zeigt dabei, wie wichtig und aktuell antifaschistische Arbeit weiterhin ist. Unsere Website kfutd.de wird in diesem Zusammenhang als Quelle aufgeführt, was uns darin bestärkt, unseren Einsatz für Demokratie, soziale Gerechtigkeit und Vielfalt weiter auszubauen. Gerade jetzt, angesichts zunehmender Polarisierung, rechter Gewalt und gesellschaftlicher…

WeiterlesenAntifaschismus heute – Warum wir jetzt handeln müssen!

Stellungnahme zur Diskussion über die Aktion „Zebrastreichen“ in der Ortenberger Straße

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

In einem kürzlich erschienenen Pressebericht äußerte Matthias Drescher, Vorsitzender der Bürgervereinigung Süd, Kritik an unserer bevorstehenden Aktion „Zebrastreichen“ am 1. April 2025. Herr Drescher verweist auf bereits bestehende Querungsmöglichkeiten entlang der Ortenberger Straße und hält unsere Forderungen nach weiteren Maßnahmen und Tempo 30 für nicht nachvollziehbar. Da wir eine andere Perspektive auf die Verkehrssicherheit in der Ortenberger Straße haben, nehmen…

WeiterlesenStellungnahme zur Diskussion über die Aktion „Zebrastreichen“ in der Ortenberger Straße

Auswertung bestätigt dringenden Handlungsbedarf in der Ortenbergerstraße

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Im Vorfeld unserer Aktion „Zebrastreichen“ am 1. April 2025 haben wir konkrete Zahlen zum Querungsbedarf auf der Ortenbergerstraße vor dem EDEKA erhoben – mit alarmierenden Ergebnissen. Es ist vor allem eines: Unübersichtlich! Hoher Querungsbedarf – kaum sichere Möglichkeiten Die am Mittwoch, 18. März 2025, durchgeführten Zählungen sprechen eine klare Sprache: Zwischen 15:37 und 15:52 Uhr querten insgesamt 29 Personen die…

WeiterlesenAuswertung bestätigt dringenden Handlungsbedarf in der Ortenbergerstraße

Zebrastreichen – 1. April – Ortenbergerstraße / EDEKA

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Unsere Straßen sollen für alle sicher sein – dafür gehen wir gemeinsam auf die Straße! Wir laden alle Bürger:innen, Vertreter:innen von Politik und Stadtverwaltung sowie die Presse herzlich ein zur Versammlung „Zebrastreichen“. Datum: Dienstag, 1. April 2025Zeit: 17:30Uhr (nachmittags)Ort: Ortenbergerstraße (vor dem Edeka-Markt), Offenburg Warum ist diese Versammlung wichtig? Jeden Tag kommt es auf der Ortenbergerstraße zu riskanten Situationen für…

WeiterlesenZebrastreichen – 1. April – Ortenbergerstraße / EDEKA

Einladung zur Einwohnerversammlung: „Wem gehört die Stadt?“

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Habt ihr euch auch schon gefragt, wem die Stadt gehört? Diese Frage beschäftigt uns alle – ob es um Demokratie, Mobilität, Wohnen, Klimaschutz oder soziales Miteinander geht (Wem gehört die Stadt? Einladung zur Stadt-Raum-Debatte am 10. Mai! - Konferenz für Urban Transformation Design). Jetzt ist es an der Zeit, gemeinsam darüber zu sprechen und Offenburgs Zukunft aktiv zu gestalten! Am…

WeiterlesenEinladung zur Einwohnerversammlung: „Wem gehört die Stadt?“

Offenburg 2100: Wie wir eine immense Erwärmung noch verhindern können

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Zwischen Hochglanzstrategien und Realität: Offenburgs Klimapolitik auf dem Prüfstand Offenburg, die sonnigste Stadt Deutschlands, steht vor einer dramatischen Klimaveränderung. Laut aktuellen Prognosen könnten die Temperaturen bis zum Jahr 2100 um bis zu 6,1 Grad Celsius steigen (Quelle). Solche Werte würden die Stadt nicht nur in ein hitzegeplagtes Pflaster verwandeln, sondern auch massive Auswirkungen auf Gesundheit, Umwelt und Lebensqualität haben. Doch…

WeiterlesenOffenburg 2100: Wie wir eine immense Erwärmung noch verhindern können

Fehlende Transparenz bei Baumfällungen in der Berta-von-Suttner-Straße – Vertrauen verspielt!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Wir sind entsetzt über die Fällung von 24 großen Straßenbäumen in der Berta-von-Suttner-Straße und über die Art und Weise, wie die Öffentlichkeit dabei übergangen wurde. Weder war diese Maßnahme in den offiziellen Geodaten des Baumkatasters enthalten, welches wir für teure Gebühren von Ihnen erstreiten mussten, noch wurde sie in der Informationsveranstaltung, die vor wenigen Wochen stattfand, transparent gemacht. Im Gegenteil:…

WeiterlesenFehlende Transparenz bei Baumfällungen in der Berta-von-Suttner-Straße – Vertrauen verspielt!

Für Frauenrechte – Internationaler Frauentag am 8. März

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Der Internationale Frauentag am 8. März ist ein Tag, der weit mehr als nur eine Feierlichkeit darstellt – er ist ein Appell, der die anhaltende Ungerechtigkeit und die Notwendigkeit von Veränderungen ins Blickfeld rückt. Ursprünglich in den frühen 1900er Jahren entstanden, haben Frauen weltweit immer wieder ihre Stimme erhoben, um gegen Unterdrückung, Diskriminierung und Ungleichbehandlung zu kämpfen. Heute dient dieser…

WeiterlesenFür Frauenrechte – Internationaler Frauentag am 8. März