Bürgerräte erfolgreich organisieren

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Das Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit hat in Zusammenarbeit mit Mehr Demokratie e.V. und dem Institut für Demokratie- und Partizipationsforschung ein Handbuch herausgegeben, das detailliert beschreibt, wie kommunale Bürgerräte erfolgreich organisiert werden können. Dieses Handbuch fasst wichtige Erkenntnisse und praktische Tipps zusammen, um Bürgerräte von der Planung bis zur Durchführung effektiv zu gestalten. Ziel ist es, das lokale Wissen und die Expertise…

WeiterlesenBürgerräte erfolgreich organisieren

Wir müssen dringend über die Demokratie in Offenburg reden!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Wir sind angetreten, um ein paar Bäume zu retten und stolpern nun über unsere verfassungsrechtlich garantierten demokratischen Mittel, um genau dafür zu streiten. Die Stadt Offenburg verliert bereits beim Demokratie-Check im Allgemeinen https://kfutd.de/aspekte/demokratie-check-offenburg/ Aber insbesondere, wenn es darum geht für sein Anliegen zu demonstrieren herrscht die Willkür in den Offenburger Ämtern. Zum ersten Mal in meinem Leben hatte ich eine…

WeiterlesenWir müssen dringend über die Demokratie in Offenburg reden!

Offenburg steht für Toleranz, Vielfalt und Respekt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Die AfD ist eine demokratiefeindliche, rechtsradikale und rassistische Partei – das ist nichts Neues. Wir sagen das seit Jahren: Nazis machen Nazi-Sachen. Neu ist, dass jetzt Hunderttausende zuhören; neu ist, dass die sogenannte Mitte auf die Straße geht; neu ist, dass Politiker die Demokratie bedroht sehen. Doch woran liegt das? Was hat sich verändert? Was ist das Besondere am Treffen…

WeiterlesenOffenburg steht für Toleranz, Vielfalt und Respekt

Egal, was du wählst: Hilf mit, dass wir eine Wahl haben!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Politik hat viele Gesichter. Ob du konservativ, liberal, grün, sozial oder links wählst, wir finden die Vielfalt macht es aus. Und diese Vielfalt möchten wir gerne unterstützen. Bis zum 15. März hat die Liste Lebenswerte Ortenau Zeit, 650 Unterschriften zu sammeln, um wieder für den Kreistag kandidieren zu können. Auch wenn das nicht deine politische Richtung ist, so freuen wir…

WeiterlesenEgal, was du wählst: Hilf mit, dass wir eine Wahl haben!

Was bedeutet Ermessen?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:17 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Von Anton Butz aus Bad Buchau haben wir ein paar interessante Überlegungen erhalten, ob und wie Kommunen ihren Ermessensspielraum bei der Einsichtnahme von öffentlichen Niederschriften auslegen können. Niederschriften - Überlegungen zu § 38 Abs. 2 GemO Auf Einsichtnahme in die Niederschriften über öffentliche Sitzungen besteht ein Rechtsanspruch. Gegen Kopienund Übersendung, auch von Dateien, gibt es keinen rechtlichen Hinderungsgrund; nach herrschender…

WeiterlesenWas bedeutet Ermessen?

Transparente Politik: Ein Leserbrief

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

In Bezug auf die jüngsten Diskussionen und die Kritik der FDP an der Veröffentlichung von Planunterlagen in Offenburg, möchte ich als Bürger meine Gedanken dazu teilen. Transparenz in der Politik ist nicht nur ein Recht, sondern eine Notwendigkeit, um das Vertrauen der Bürger in die Entscheidungsprozesse zu stärken. Durch die Offenlegung von Plänen wird eine inklusive Bürgerbeteiligung ermöglicht, die eine…

WeiterlesenTransparente Politik: Ein Leserbrief

Eine Demokratie will gepflegt sein

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Im Juni 2024 sind Kommunalwahlen in Baden-Württemberg und wir bieten gerade Motivationsforen für Interessierte an einer Kandidatur für den Gemeinderat an. Ein geschickt konzipiertes Format, in dem amtierende Räte mit einem Eingangsstatement für eine wohlwollende und kooperative Stimmung sorgen, die den Verlauf des Abends prägt. Und dann wird an Stehtischen miteinander gesprochen, bis Interessierte all ihre Fragen an dieses Ehrenamt…

WeiterlesenEine Demokratie will gepflegt sein

Offener Brief: Keine Sternstunde für Bäume und Demokratie

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:12 min Lesezeit

Liebe Gemeinderät*innen, Gestern Abend war keine Sternstunde für den Offenburger Gemeinderat. Nicht für unsere Bäume. Noch weniger für die Demokratie. Sie reden vollmundig darüber, unsere Bäume in der Weingartenstraße und Moltkestraße zu erhalten. Aber mutig sind Sie nur, wenn Sie Papier unterschreiben, das es nicht wert ist, wertvolles Holz dafür zu verarbeiten. Sie haben uns auf Druck unserer Petition zu…

WeiterlesenOffener Brief: Keine Sternstunde für Bäume und Demokratie

Schluss mit Geheimniskrämerei: Für offene Gemeinderatsprotokolle!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Stelle dir vor, Du könntest jederzeit nachlesen, was in den Sitzungen Deines Gemeinderats besprochen und entschieden wird – ganz einfach online. Genau das wollen wir erreichen! Unterschreibe jetzt unsere Petition an den Landtag Warum ist das wichtig? Die Transparenz kommunaler Entscheidungen ist ein wesentlicher Pfeiler unserer Demokratie. Sie ermöglicht es uns, informierte Bürgerinnen und Bürger zu sein, die aktiv am…

WeiterlesenSchluss mit Geheimniskrämerei: Für offene Gemeinderatsprotokolle!

KfUTD Gründungs-Workshop (Teil 1)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:80 min Lesezeit

Willkommen zur Dokumentation des Gründungs-Workshop KfUTD - Konferenz für Urban Transformation Design, einem forumübergreifenden Treffen, das darauf abzielte, innovative und nachhaltige Lösungen für die zukünftige Gestaltung unserer Stadt zu finden. Dieser Workshop brachte Bürger*innen als Expert*innen zusammen, um gemeinsam über die Herausforderungen und Möglichkeiten nachzudenken, die sich im städtischen Raum unseres Zeitalters stellen. Der Workshop war in mehrere thematische Schwerpunkte…

WeiterlesenKfUTD Gründungs-Workshop (Teil 1)