Sicherheit zuerst – aber bitte auch im Straßenverkehr!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Die Sicherheit von Bürgerinnen und Bürgern sollte immer oberste Priorität haben – eine Aussage unseres Oberbürgermeisters Marco Steffens, der wohl jeder zustimmen kann. Doch während die Stadt Offenburg das Thema Sicherheit schnell heranzieht, wenn etwa Baumfällungen oder ein kommunaler Ordnungsdienst begründet werden sollen, scheint es beim Verkehr andere Maßstäbe zu geben. Der Unfallatlas für Offenburg im Jahr 2023 offenbart eine…

WeiterlesenSicherheit zuerst – aber bitte auch im Straßenverkehr!

Zebrastreichen – 1. April – Ortenbergerstraße / EDEKA

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Unsere Straßen sollen für alle sicher sein – dafür gehen wir gemeinsam auf die Straße! Wir laden alle Bürger:innen, Vertreter:innen von Politik und Stadtverwaltung sowie die Presse herzlich ein zur Versammlung „Zebrastreichen“. Datum: Dienstag, 1. April 2025Zeit: 17:30Uhr (nachmittags)Ort: Ortenbergerstraße (vor dem Edeka-Markt), Offenburg Warum ist diese Versammlung wichtig? Jeden Tag kommt es auf der Ortenbergerstraße zu riskanten Situationen für…

WeiterlesenZebrastreichen – 1. April – Ortenbergerstraße / EDEKA

5. Deutscher Fußverkehrskongress (FUKO2025) – Mobilität neu denken

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Am 11. und 12. März 2025 findet in Mainz der 5. Deutsche Fußverkehrskongress (FUKO2025) statt. Die Veranstaltung bringt Fachleute aus Stadtplanung, Mobilität, Politik und Wissenschaft zusammen, um Strategien und Lösungen für eine fußgängerfreundliche Zukunft zu diskutieren. Ziele des Kongresses Förderung des Fußverkehrs als zentrale Säule nachhaltiger Mobilität Stärkung lebenswerter und sicherer Innenstädte Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte zur Klimaanpassung Austausch über rechtliche,…

Weiterlesen5. Deutscher Fußverkehrskongress (FUKO2025) – Mobilität neu denken

Gefahr für Fußgänger: Warum die aktuellen Regeln nicht ausreichen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Der aktuelle Bericht der ZEIT („Straßenverkehr: Gefahr für Fußgänger“) macht es deutlich: Unser Straßenverkehr ist für Menschen, die zu Fuß unterwegs sind, nach wie vor lebensgefährlich. Besonders betroffen sind Kinder und ältere Menschen, doch die Politik bleibt weitgehend untätig. Fußgänger als Verkehrsopfer Statistiken zeigen eine steigende Zahl von Unfällen mit Fußgängern, oft mit schweren oder tödlichen Folgen. Warum? Weil unsere…

WeiterlesenGefahr für Fußgänger: Warum die aktuellen Regeln nicht ausreichen

Umsetzung der StVO-Novelle 2024 – Mehr Tempo 30 und sichere Querungen für den Fußverkehr jetzt ermöglichen!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Der Verkehrsausschuss diskutiert heute den Handlungsspielraum für unsere Stadt durch die Novelle der StVO. Handeln Sie jetzt und lassen sich nicht erzählen, Sie müssten noch abwarten, weil noch nichts rechtssicher sei. https://ratsinfo.offenburg.de/buergerinfo/getfile.php?id=65629&type=do Die Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO), die am 11. Oktober 2024 in Kraft getreten ist, schafft neue Möglichkeiten für mehr Verkehrssicherheit, Klimaschutz und lebenswerte Städte. Besonders für den Fußverkehr…

WeiterlesenUmsetzung der StVO-Novelle 2024 – Mehr Tempo 30 und sichere Querungen für den Fußverkehr jetzt ermöglichen!

Polizeigewerkschaft fordert: Tempo 30 – Mehr Sicherheit und Lebensqualität für alle

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert, Tempo 30 als Standardgeschwindigkeit innerhalb von Ortschaften einzuführen. Diese Forderung richtet sich nach der steigenden Zahl von Unfällen mit Fußgängern, von denen insbesondere Kinder und ältere Menschen betroffen sind. Während die Debatte deutschlandweit geführt wird, stellt sich die Frage: Was würde ein generelles Tempo 30 für Offenburg bedeuten? Mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer Offenburg…

WeiterlesenPolizeigewerkschaft fordert: Tempo 30 – Mehr Sicherheit und Lebensqualität für alle

Vision: Offenburg – Eine Stadt mit Tempo 20?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Stellen wir uns eine Stadt vor, in der sich Menschen sicher und entspannt durch die Straßen bewegen. Wo Kinder sorglos spielen, Radfahrer:innen und Fußgänger:innen gleichberechtigt am Verkehr teilnehmen und der Lärmpegel auf ein Minimum reduziert ist. Eine Stadt, in der das Auto nicht dominiert, sondern sich harmonisch in das urbane Leben einfügt. Offenburg könnte eine solche Stadt sein – mit…

WeiterlesenVision: Offenburg – Eine Stadt mit Tempo 20?

Tempo 30 für die Ortenau: Ein Schlüssel zur Verkehrswende

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Die Verkehrswende in der Ortenau ist keine ferne Vision, sondern eine drängende Notwendigkeit. Mit steigendem Verkehrsaufkommen, Lärmbelastung und Luftverschmutzung wird klar: Es braucht eine radikale Neuorientierung, um unsere Städte und Dörfer sicherer, lebenswerter und nachhaltiger zu gestalten. Ein zentraler Baustein dieser Wende ist die Einführung von Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit – nicht nur in Lahr, sondern in der gesamten Region.…

WeiterlesenTempo 30 für die Ortenau: Ein Schlüssel zur Verkehrswende
Mehr über den Artikel erfahren Ein Sieg für die Bürger:innen – Die Moltkestraße wird zum Symbol für Demokratie und Nachhaltigkeit
Mehrheitlich stimmt der Verkehrsausschuss dem Baumerhalt zu.

Ein Sieg für die Bürger:innen – Die Moltkestraße wird zum Symbol für Demokratie und Nachhaltigkeit

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:9 min Lesezeit

Nach fast zwei Jahren des Engagements, zahlreicher Diskussionen und einer intensiven Bürger:innen-Beteiligung ist es geschafft: Der Verkehrsausschuss hat beschlossen, die Moltkestraße zukunftsfähig umzugestalten. Für uns ist das nicht nur ein Meilenstein in der Stadtentwicklung, sondern vor allem ein Sieg für die Bürger:innen-Beteiligung und die Demokratie. Ein langer Weg mit einem großen Ziel Die Reise begann im Mai 2023, als der…

WeiterlesenEin Sieg für die Bürger:innen – Die Moltkestraße wird zum Symbol für Demokratie und Nachhaltigkeit

Antrag 4/24 – Einwohnerversammlung – Tempo 30

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Dieser Antrag steht bei unserer kommenden Einwohnerversammlung am 16.11.24 zur Diskussion. Gemeinsam möchten wir Für und Wider diskutieren. Bei der Annahme des Antrags durch die Mehrheit der anwesenden Einwohner:innen werden wir diesen Antrag als Empfehlung an den Gemeinderat der Stadt Offenburg weiterleiten. Antrag zu Tempo 30 in der Weingartenstraße Antragsgegenstand: Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h in der Weingartenstraße. Antragsbegründung:…

WeiterlesenAntrag 4/24 – Einwohnerversammlung – Tempo 30