Autokorrektur – Katja Diehl

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Das Buch Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt von Katja Diehl ist ein Plädoyer für eine inklusive und klimagerechte Verkehrswende. Die Autorin, eine Mobilitätsexpertin, motiviert mit Schwung, Know-how und Kreativität für den Aufbau einer Gesellschaft, die gemeinsam eine attraktive und klimafreundliche Zukunft für alle anstrebt​1​. In "Autokorrektur" präsentiert Katja Diehl ihre Vision einer anderen Art von Mobilität und argumentiert…

WeiterlesenAutokorrektur – Katja Diehl

Für immer unter 30

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Lebensfreude, Leichtigkeit, die Dinge auch mal locker angehen lassen: Unter 30 ist ein Lebensgefühl – und wir bringen es gemeinsam auf die Straße! Was wir wollen? Ungestört flanieren, ohne dass Blechlawinen im Weg stehen. Den Tag gemütlich in der Außengastro ausklingen lassen – begleitet von Vogelgezwitscher statt Motorenlärm. Einfach mal tief durchatmen, ohne stinkende Auspuffwolke. Kinder, die gefahrlos draußen spielen…

WeiterlesenFür immer unter 30

Wieviel Unfälle braucht es für Tempo 30?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Die Unfalllage in der Moltkestraße und Weingartenstraße ist mit Ausnahme des Kreuzungsbereichs Moltkestraße/Weingartenstraße absolut unauffällig. So beantwortet die Stadt Offenburg unsere Anfrage, warum in der Weingartenstraße und der Moltkestraße aufgrund der Verkehrssicherheit nicht längst Tempo 30 eingeführt wurde oder zeitnah eingeführt werden kann. Der Unfallatlas Deutschland zeigt hier für die Jahre 2016 bis 2022 gemeldete Unfälle mit Personenschaden. In Summe…

WeiterlesenWieviel Unfälle braucht es für Tempo 30?

Verkehrszählung / Verkehrsmodell

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:8 min Lesezeit

Den Verkehr in einer Stadt zu zählen ist eine komplexe Sache und meist liegen nur wenige Daten vor, auf deren Grundlage Entscheidungen getroffen werden. Da steht die Frage im Raum, ob und wie wir selber zählen können, um zumindest die Annahmen der Modell überprüfen zu können. Wie zählt und simuliert die Stadt Offenburg den Verkehr? Auf unsere Fragen erteilt uns…

WeiterlesenVerkehrszählung / Verkehrsmodell

Masterplan Verkehr: Offenburgs Zukunft gestalten statt Stillstand verwalten!

  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Der Masterplan Verkehr ist mit seinen 400 Seiten eine Herausforderung – aber auch eine riesige Chance! Er zeigt, wie sich unsere Stadt in den nächsten Jahren verändern könnte, welche Maßnahmen geplant sind und wo es noch Lücken gibt. Doch eines steht fest: Wer die Mobilität von morgen mitgestalten will, muss heute Bescheid wissen! Viele Menschen erleben täglich die Auswirkungen einer…

WeiterlesenMasterplan Verkehr: Offenburgs Zukunft gestalten statt Stillstand verwalten!

Tempo 30

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Noch ist Tempo 50 der Standard in deutschen Städten und Gemeinden. Aber ist das noch zeitgemäß? Mit Tempo 30 sind unsere Straßen sicherer und erheblich leiser. Das ist vor allem für Kinder und ältere Menschen wichtig und bringt allen anderen Menschen in unserer Stadt und den Ortsteilen mehr Lebensqualität. Du willst bei dir eine Tempo 30 Zone einrichten? Wir zeigen…

WeiterlesenTempo 30