Gefahr für Fußgänger: Warum die aktuellen Regeln nicht ausreichen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Der aktuelle Bericht der ZEIT („Straßenverkehr: Gefahr für Fußgänger“) macht es deutlich: Unser Straßenverkehr ist für Menschen, die zu Fuß unterwegs sind, nach wie vor lebensgefährlich. Besonders betroffen sind Kinder und ältere Menschen, doch die Politik bleibt weitgehend untätig. Fußgänger als Verkehrsopfer Statistiken zeigen eine steigende Zahl von Unfällen mit Fußgängern, oft mit schweren oder tödlichen Folgen. Warum? Weil unsere…

WeiterlesenGefahr für Fußgänger: Warum die aktuellen Regeln nicht ausreichen

Bundestagswahl 2025: Was bedeutet das Ergebnis für die urbane Transformation in Offenburg?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Die Bundestagswahl 2025 ist vorbei – und das Ergebnis für Offenburg zeigt eine deutliche Tendenz: Johannes Rothenberger von der CDU konnte das Direktmandat mit 31,7 % der Erststimmen gewinnen. Die AfD legte mit 21,8 % weiter zu, während die Grünen mit 14,1 % , die SPD mit 14,4 % und Die Linke mit 7,8% nur einen begrenzten Einfluss im Wahlkreis…

WeiterlesenBundestagswahl 2025: Was bedeutet das Ergebnis für die urbane Transformation in Offenburg?

Nicht-Kooperation: Die Verantwortung des Einzelnen im Kampf gegen Autoritarismus

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Wenn autoritäre Regierungen an die Macht kommen, geschieht das selten durch plötzliche, gewaltsame Umstürze. Viel häufiger ist es die schleichende Anpassung der Gesellschaft, das Nachgeben, das Mitmachen – oft aus Bequemlichkeit oder Angst. In seinem Buch Über Tyrannei: Zwanzig Lektionen für den Widerstand beschreibt Timothy Snyder, wie genau dieses Verhalten dazu führt, dass Diktaturen erstarken. Eine seiner wichtigsten Lektionen: Nicht-Kooperation…

WeiterlesenNicht-Kooperation: Die Verantwortung des Einzelnen im Kampf gegen Autoritarismus