Begehbarer Stadtplan: Deine Ideen für Offenburg

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Bei unserer Aktion „Zebrastreichen“ am 1. April haben wir ihn zum ersten Mal ausgerollt: Unseren neuen, begehbaren Stadtplan von Offenburg – über 20 m² groß und mitten auf der Straße platziert. Menschen konnten direkt auf der Karte zeigen, was ihnen in der Stadt wichtig ist: mit kleinen Kärtchen, die Wünsche formulieren, mit Stickern zu Themen wie sichere Schulwege, Schattenplätze oder bessere…

WeiterlesenBegehbarer Stadtplan: Deine Ideen für Offenburg

Zebrastreifen, Protest und klare Kante – eine öffentliche Auseinandersetzung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Nach unserer Zebrastreichen-Aktion gab es auf Facebook eine kritische Reaktion, die wir nicht ignorieren wollten. Im Gegenteil: Sie war Anlass für uns, nochmal über unsere Motive, unsere Strategie – und auch unsere Wirkung – nachzudenken. Hier dokumentieren wir die Kritik, unsere erste spontane Antwort darauf und eine weiterentwickelte Version, die unsere Haltung noch klarer auf den Punkt bringt.Denn: Verkehrswende lebt…

WeiterlesenZebrastreifen, Protest und klare Kante – eine öffentliche Auseinandersetzung

Auf dem Weg zu einer modernen Baumschutz- und Baumförder-Satzung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:9 min Lesezeit

Was in Offenburg fehlt, ist nicht irgendeine Baumschutzsatzung, sondern eine zeitgemäße, wirkungsorientierte Grünstrategie, die sowohl schützt als auch aktiviert. Hier ist ein konkreter Vorschlag für eine mögliche Baumschutz- und Baumfördersatzung, die unseren Zielen entspricht: Grundgedanken Fokus auf städtische Verantwortung: Die Stadt geht mit gutem Beispiel voran. Förderung statt Zwang für Private: Baumpflege und -pflanzung wird attraktiv gemacht. Vermeidung von Bürokratie:…

WeiterlesenAuf dem Weg zu einer modernen Baumschutz- und Baumförder-Satzung

Pressemitteilung – Baumschutz in Offenburg: Es braucht moderne Wege statt Scheuklappenpolitik

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Offenburg, 2. April 2025 – Die Diskussion um die Wiedereinführung einer Baumschutzsatzung im Offenburger Gemeinderat droht erneut zu scheitern. Wieder wird die Verantwortung einseitig auf private Eigentümer:innen abgewälzt – dabei werden die meisten Bäume in Offenburg auf städtischem Grund gefällt. Für unsere Initiative ist klar: Es braucht eine Neuausrichtung der Debatte. Bäume schützen, wo es wirklich zählt Wir fordern vor…

WeiterlesenPressemitteilung – Baumschutz in Offenburg: Es braucht moderne Wege statt Scheuklappenpolitik

Stellungnahme zum geplanten Hochhausprojekt am nördlichen Stadteingang Offenburgs

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Mit Erstaunen und wachsender Sorge haben wir die überarbeiteten Entwürfe der Wittfoht Architekten für den nördlichen Stadteingang Offenburgs zur Kenntnis genommen. Vorgesehen sind zwei Hochhäuser, die das Stadtbild an dieser zentralen Stelle künftig prägen sollen. Aus unserer Sicht widerspricht dieses Vorhaben den Grundsätzen einer menschenfreundlichen, klimaresilienten und zukunftsfähigen Stadtentwicklung. Maßstab Mensch – nicht Autoverkehr Der dänische Architekt und Stadtplaner Jan…

WeiterlesenStellungnahme zum geplanten Hochhausprojekt am nördlichen Stadteingang Offenburgs