Das AlleenForum Sachsen e.V. engagiert sich seit vielen Jahren für den Erhalt, die Pflege und Neuanlage von Alleen. Der Verein betrachtet Alleen als wertvolles Kulturgut, das nicht nur Landschaften prägt, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zur ökologischen Vielfalt und zum Klimaschutz leistet. Alleen dienen als Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten, verbessern das Mikroklima und erhöhen die Lebensqualität der Menschen.
Zu den zentralen Aufgaben des AlleenForums gehören Öffentlichkeitsarbeit und Bildungsangebote, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Alleen zu stärken. Der Verein initiiert und begleitet Pflanzaktionen, bietet Fachberatung an und setzt sich auf politischer Ebene aktiv für Alleen ein. Durch Veranstaltungen, Workshops und Exkursionen bringt das AlleenForum Sachsen verschiedenste Akteur:innen zusammen, darunter Behörden, Gemeinden, Unternehmen und die Zivilgesellschaft.
Sachsen gilt dabei als Vorbildregion, da hier der Alleenbestand vergleichsweise hoch ist und Alleen oft bewusst erhalten und gepflegt werden. Dieser Erfolg basiert auf einer konsequenten Strategie, Alleen gezielt in Landschafts- und Verkehrsplanungen einzubeziehen und sie gesetzlich und planerisch besser zu schützen.
Im Gegensatz dazu verzeichnet Baden-Württemberg einen deutlichen Rückgang intakter Alleenbestände. Hier bieten sich wesentliche Lern- und Entwicklungspotenziale:
- Klare gesetzliche Regelungen: Wie Sachsen könnte Baden-Württemberg klare rechtliche Rahmenbedingungen schaffen, die Alleen stärker schützen und deren Pflege verbindlich regeln.
- Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung: Durch Informationskampagnen, Veranstaltungen und Bildungsprojekte könnte das Bewusstsein in der Bevölkerung für den Wert der Alleen und ihre ökologische Funktion gesteigert werden.
- Proaktive Pflanzprogramme: Die gezielte Förderung neuer Alleen, sowohl in urbanen als auch in ländlichen Gebieten, könnte langfristig zu einer Revitalisierung der Alleenlandschaft führen.
- Vernetzung und Kooperation: Die Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Bürgerinitiativen, Verbänden und Unternehmen könnte gestärkt werden, um gemeinsam Alleenprojekte umzusetzen und langfristig zu sichern.
Die Erfahrungen des AlleenForums Sachsen zeigen eindrucksvoll, wie Alleen als ökologische und kulturelle Ressource nachhaltig bewahrt und ausgebaut werden können. Für Baden-Württemberg bedeutet dies die Chance, durch strategische Maßnahmen und eine konsequente, breite Einbindung der Öffentlichkeit den Alleenbestand wieder aufzubauen und nachhaltig zu schützen.
Kontakt
AlleenForum Sachsen e. V.
Schützengasse 16
01067 Dresden
info@alleenforum.de