In einer Zeit, in der die politische Landschaft zunehmend von Polarisierung und Populismus geprägt ist, setzt ein Mann aus Ettenheim ein starkes Zeichen für Dialog und Zusammenhalt. Wie die Badische Zeitung berichtet, engagiert sich Christian Fazekas in Lahr für eine lebendige Demokratie, die auf Verständigung statt Spaltung setzt. (Badische Zeitung, Badische Zeitung)
Fazekas, der sich selbst als politisch interessierten Bürger bezeichnet, hat erkannt, dass Demokratie mehr ist als nur ein Kreuz auf dem Wahlzettel. Er möchte Menschen zusammenbringen, die bereit sind, zuzuhören, zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu finden. Sein Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, auf der unterschiedliche Meinungen respektvoll ausgetauscht werden können – ein Ansatz, der in unserer heutigen Zeit wichtiger denn je ist.
Besonders bemerkenswert ist, dass Fazekas nicht nur redet, sondern handelt. Er organisiert regelmäßige Treffen und Diskussionsrunden, bei denen Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, sich aktiv einzubringen. Dabei legt er großen Wert darauf, dass alle Stimmen gehört werden – unabhängig von Herkunft, Alter oder politischer Ausrichtung.(Badische Zeitung)
Dieses Engagement zeigt, dass jeder Einzelne einen Beitrag zur Stärkung unserer Demokratie leisten kann. Es braucht Menschen wie Christian Fazekas, die den Mut haben, Brücken zu bauen und den Dialog zu fördern. In einer Gesellschaft, die immer komplexer wird, sind solche Initiativen unverzichtbar, um den sozialen Zusammenhalt zu bewahren und weiterzuentwickeln.
Lasst uns diesem Beispiel folgen und selbst aktiv werden. Denn Demokratie lebt vom Mitmachen – und beginnt oft mit einem einfachen Gespräch.
Siehe auch
- https://www.badische-zeitung.de/alternative-zur-alternative-ein-mann-aus-ettenheim-will-in-lahr-demokratie-bruecken-bauen
- https://www.facebook.com/bz.lahr/posts/pfbid0E9WtmVDR3bA4j3HeM7amVFz4McHPcLZgNsYxNodpFABwsAvUjJLQ4eXGzuMWEt9kl (hier helfen ein paar gute Kommentare)