25 Fragen an die Kandidatinnen der Kommunalwahl 2024

Wie entscheidet ihr euch, wen ihr bei einer Kommunalwahl wählt? Nehmt ihr einfach die Liste eures Vertrauens und kreuzt davon alle Kandidat*innen an? Oder setzt ihr euch mit den Kandidat*innen und deren Meinungen und Absichten auseinander?

Hier sammeln wir Fragen, welche wir unseren Kandidat*innen gerne stellen möchten. Noch ist die Liste nicht vollständig und wir würden dies gerne mit deinen Fragen ergänzen. Schreib uns, was du von deinen Kandidat*innen wissen möchstest?

  1. Welche drei kommunalpolitischen Themen halten Sie derzeit für die dringlichsten und warum?
    Die Ergänzung “und warum” fordert die Kandidat*innen auf, ihre Prioritäten nicht nur zu benennen, sondern auch zu begründen, was ein tieferes Verständnis ihrer politischen Ansichten ermöglicht.
  2. Über welches Thema würden Sie am liebsten Ihre Antrittsrede im Gemeinderat halten und weshalb?
    Diese Frage zielt darauf ab, die persönliche Leidenschaft und die Prioritäten der Kandidat*innen zu erkennen, und gibt Einblicke in ihre Motivation.
  3. Für welche Partei treten Sie an und welche Werte Ihrer Partei sind Ihnen besonders wichtig?
    Die Erweiterung um die Werte hilft zu verstehen, was die Kandidat*innen innerhalb ihrer Partei besonders motiviert und welche Aspekte ihrer Parteizugehörigkeit sie am meisten schätzen.
  4. Welche andere Partei sehen Sie als bevorzugten Kooperationspartner und aus welchem Grund?
    Hier wird nicht nur nach einem “Lieblingspartner” gefragt, sondern auch der Grund für diese Präferenz erfragt, was die politische Strategie und Offenheit für Zusammenarbeit beleuchtet.
  5. Wie planen Sie, die Bürger*innen aktiv in die demokratischen Entscheidungsprozesse unserer Stadt einzubinden?
    Diese Frage fokussiert auf konkrete Pläne statt allgemeiner Wichtigkeit und betont die aktive Teilhabe.
  6. Sind Sie für die Einführung kostenloser Kita-Plätze und wie würden Sie diese finanzieren?
    Die Frage nach der Finanzierung macht sie praxisnaher und fordert die Kandidat*innen heraus, über die Machbarkeit ihrer Vorschläge nachzudenken.
  7. Wie bewerten Sie die aktuelle Sicherheitslage in Offenburg und welche Maßnahmen halten Sie für notwendig?
    Diese Fragestellung erlaubt es, erstens die Wahrnehmung der aktuellen Lage zu erfassen und zweitens konkrete Lösungsansätze zu diskutieren.
  8. Welche konkreten Schritte wollen Sie im Bereich Asyl und Migration unternehmen, um Integration und Zusammenleben zu fördern?
    Der Fokus auf konkrete Schritte betont die Suche nach praktischen Lösungen statt allgemeiner Positionen.
  9. Wie möchten Sie Offenburg und das Umland attraktiver für Bewohnerinnen und Besucherinnen gestalten?
    Diese Frage erweitert den Fokus auf das Umland und betont die Bedeutung von Attraktivität sowohl für die Bewohnerinnen als auch für Besucherinnen.
  10. Welche Strategien verfolgen Sie, um dem Wohnungsmangel entgegenzuwirken und bezahlbaren Wohnraum in Offenburg zu schaffen?
    Hier wird spezifisch nach Strategien gefragt, was die Kandidat*innen zu detaillierteren Antworten anregt.
  11. Wie planen Sie, Offenburg im Bereich Klimaschutz und -anpassung voranzubringen, und welche Maßnahmen sind kurzfristig umsetzbar?
    Die Unterscheidung zwischen langfristigen Zielen und kurzfristigen Maßnahmen hilft, die Umsetzbarkeit von Plänen zu bewerten.
  12. Priorisieren Sie die Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs gegenüber dem Straßenausbau? Bitte begründen Sie Ihre Antwort.
    Die Bitte um Begründung zwingt zur Reflexion der Prioritätensetzung und ihrer Auswirkungen.
  13. Wie stehen Sie zu einem vollständig kostenfreien öffentlichen Nahverkehr und wie könnte dieser finanziert werden?
    Die Frage nach der Finanzierung adressiert wieder die Machbarkeit eines solchen Vorschlags.
  14. Befürworten Sie eine Erhöhung der Parkgebühren als Maßnahme zur Verkehrsberuhigung, und welche Alternativen sehen Sie?
    Das Erfragen von Alternativen öffnet den Raum für kreative Lösungen.
  15. Wie würden Sie die Einführung von Tempo 30 in der gesamten Stadt bewerten und welche Auswirkungen erwarten Sie?
    Die Frage nach erwarteten Auswirkungen verlangt eine fundierte Auseinandersetzung mit den Folgen der Maßnahme.
  16. Wie planen Sie, junge Menschen stärker in die kommunalpolitischen Entscheidungsprozesse einzubinden?
    Diese Frage zielt darauf ab, zu verstehen, wie Kandidat*innen die Beteiligung junger Menschen an der Politik fördern möchten, was besonders wichtig für die Zukunft der Demokratie ist.
  17. Welche Maßnahmen wollen Sie ergreifen, um die lokale Wirtschaft zu stärken und Arbeitsplätze in Offenburg zu schaffen?
    Eine starke lokale Wirtschaft ist essentiell für die Lebensqualität. Es wäre interessant zu erfahren, welche konkreten Pläne die Kandidat*innen diesbezüglich haben.
  18. Wie wollen Sie die Integration von Zuwanderern in die Gemeinschaft von Offenburg verbessern?
    Diese Frage erweitert das Thema Asyl und Migration um den Aspekt der langfristigen Integration und des Zusammenlebens.
  19. Was ist Ihre Strategie, um Offenburg gegenüber extremen Wetterereignissen, die durch den Klimawandel verursacht werden, widerstandsfähiger zu machen?
    Neben Klimaschutz ist die Anpassung an bereits unvermeidbare Klimafolgen ein wichtiges Thema.
  20. Wie stehen Sie zur Förderung von lokalen und nachhaltigen Lebensmitteln in Offenburg?
    Dies könnte Interesse an der Stärkung lokaler Landwirtschaft und nachhaltiger Ernährung zeigen.
  21. Was sind Ihre Pläne zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur in Schulen und Bildungseinrichtungen?
    Bildung und Digitalisierung sind Schlüsselthemen für die Zukunftsfähigkeit einer Kommune.
  22. Wie möchten Sie die Inklusion von Menschen mit Behinderung in Offenburg verbessern?
    Ein wichtiges Thema, das oft nicht genug Aufmerksamkeit erhält, betrifft die Barrierefreiheit und Teilhabe aller Bürger*innen.
  23. Welche Maßnahmen planen Sie, um den kulturellen Austausch und die Vielfalt in Offenburg zu fördern?
    Kulturelle Vielfalt kann eine Bereicherung für das Gemeinschaftsleben sein und ist ein wichtiger Faktor für die Attraktivität einer Stadt.
  24. Wie wollen Sie die Transparenz und Nachvollziehbarkeit kommunalpolitischer Entscheidungen verbessern?
    Dies kann das Vertrauen in die kommunale Politik stärken und die Bürgerbeteiligung fördern.
  25. Welche konkreten Schritte werden Sie unternehmen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Offenburg zu verbessern?
    Ein Thema, das viele Bürger direkt betrifft und für die Lebensqualität sowie die Attraktivität der Stadt als Wohnort zentral ist.

Wer hat geantwortet?

Facebook
Twitter
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.