🏙 Wem gehört die Stadt? Diese Frage beschäftigt uns alle – ob es um Demokratie, Mobilität, Wohnen, Klimaschutz, Gesundheit oder soziale Teilhabe geht. Wer entscheidet über unseren Lebensraum? Haben wir als Bürger:innen genug Einfluss, oder bestimmen Politik und Profite die Regeln?
Am 10. Mai ab 11:30 Uhr laden wir euch ein zur großen Stadt-Raum-Debatte auf dem Platz der Verfassungsfreunde! Gemeinsam mit euch wollen wir über die Zukunft unserer Stadt diskutieren – in Workshops, einer Einwohnerversammlung und kreativen Aktionen für alle Altersgruppen.
Inhalt
Toggle🔥 Unsere Themen:
💬 Demokratie & Bürgerbeteiligung – Wer entscheidet hier eigentlich – wir oder die Politik?
🚗 Mobilität & Verkehrswende – Warum hat Blech mehr Platz als Menschen?
🏠 Soziales, Wohnen & Teilhabe – Stadt für Menschen oder für Profite?
🌳 Ökologie & Stadtnatur – Warum sind Bäume wichtiger als Beton?
🎭 Kultur & Freiräume – Warum darf die Straße nicht uns gehören?
🏥 Gesundheit & Pflege – Wer sorgt hier noch für uns?
💡 Was euch erwartet:
📢 Workshops & Vorträge mit spannenden Diskussionen
🗳 Einwohnerversammlung – eure Meinung zählt!
🎶 Musik, Spiele & Aktionen für die ganze Familie
🍰 Kaffee & Kuchen für den Austausch zwischendurch
✨ Gestaltet die Debatte mit!
Wir laden alle Gruppen, Initiativen, Vereine und Organisationen herzlich ein, sich mit eigenen Beiträgen, Ideen und Workshops zu beteiligen. Ob ihr als Umweltgruppe eine Aktion plant, als Sozialverband über Gerechtigkeit diskutieren wollt oder als Kulturinitiative kreative Elemente einbringt – euer Wissen, eure Perspektiven und euer Engagement machen die Veranstaltung lebendig! Meldet euch gerne mit euren Vorschlägen und seid Teil der Stadt-Raum-Debatte.
📍 Wann & Wo?
📅 10. Mai 2025
🕦 ab 11:30 Uhr
📌 Platz der Verfassungsfreunde, Offenburg
Zeitplan
Hier findest du den zeitlichen Ablauf für die inhaltliche Gestaltung. Das Rahmenprogramm, wie Spielangebote, Musik und Infostände findest du weiter unten.
- 11h30 Beginn und Begrüßung
- ca. 12 Uhr Impulse und Vorträge (1. Runde)
- Impulse / Vorträge
- naturenergie sharing, Jonas Messmer
- ADFC Offenburg, Monika Kunschner
- VCD Südbaden, Bernhard Meucht
- Ankündigungen
- Solavie – Die Bodenzeitung
- LiLo – Nebenkostenberatung
- FUSS e.V. / ADFC – Gestalte deinen Stadtplan
- Sprechen & Zuhören
- DFG-VK – Erinnerungskultur, Dorothea Hennig
- Impulse / Vorträge
- ca. 13 Uhr Workshop-Runde 1
- Workshops
- Sprechen & Zuhören, Christian Fazekas
- ÖPNV & Verkehrsprojekte, Bernhard Meucht
- LiLO – Nebenkostenberatung
- DFG-VK – Erinnerungskultur – Ein Rundgang, Dorothea Hennig
- Angebote
- Solavie – Die Bodenzeitung
- FUSS e.V / ADFC – Gestalte deinen Stadtplan
- Workshops
- ca. 14 Uhr Impulse und Vorträge (2. Runde)
- Impulse / Vorträge
- Freiblocks – Mehr Platz für Grün und Menschen, Katja Richter
- Wadenwickel für die Stadt, Vera Dreher
- BUO – Burgeriniative Umweltschutz Offenburg – Biodiversität – Bedeutung der Natur für eine lebenswerte Stadt, Erich Vieser
- Runder Tisch, Roland Saurer
- Ankündigungen
- KfUTD – Chef:in gesucht! OB-Wahl 2026
- LiLO – Gründe deine eigene Bürger:innen-Initiative, Jana Schwab
- KfUTD – Auf dem Weg zu einer modernen Baumsatzung, Ralph Fröhlich
- Impulse / Vorträge
- ca. 15 Uhr Workshop-Runde 2
- Workshops
- KfUTD – Chef:in gesucht! Wie stellen wie uns ein:e Bürgermeister:in vor?
- Runder Tisch – Landesarmutskonferenz, Roland Saurer
- LiLO – Gründe deine eigene Bürger:innen-Initiative, Jana Schwab
- Wadenwickel für die Stadt, Verad Dreher
- Workshops
- ca. 16 Uhr Pressekonferenz
- Die KfUTD stellt ihre:n Kandidat:in für die OB-Wahl 2026 vor
- ca. 16 Uhr 30 Impulse und Vorträge (3. Runde)
- Impulse & Vorträge
- Neue Generation, Mathis Gnädinger
- Amnesty International & Shuruq Offenburg, Jasmin Walter
- FBO, Formate zur Bürgerbeteiligung, Julia Roth
- Impulse & Vorträge
- ca. 17 Uhr Einwohnerversammlung
- ca. 18 Uhr Silent Disco
- ca. 19 Uhr Abschluss
- ca. 20 Uhr Abbau (wir freuen uns über viele helfende Hände)
Kommt vorbei, bringt eure Freund:innen mit und lasst uns gemeinsam diskutieren, gestalten und die Stadt zurückerobern! Denn die Stadt gehört uns allen – oder?
✊ Wir freuen uns auf euch!
Euer Team von der
KfUTD – Konferenz für Urban Transformation Design

Programm und Partnerschaften (vorläufiger Entwurf, Stand 08.04.25)
Das folgende Programm zeigt den wachsenden Umfang der Veranstaltung und ist noch in der Entwicklung. Viele Gespräche hierzu laufen gerade im Hintergrund. Wir freuen uns über weitere Anregungen und Vorschläge. Wenn ihr selbst Inhalte anbieten möchtet, dann gebt Bescheid.
Demokratie & Bürgerbeteiligung
- KfUTD
- Impulsvortrag – Chef:in gesucht! – Wer soll Offenburg regieren? Bürgermeister:innen-Wahl 2026, Uli Albicker
- anschließend Workshop
- Infostand
- FBO – Freie Bürger Offenburg
- Impulsvortrag – Bürgerbeteiligung, Julia Roth
- LiLO – Wie gründe ich eine Bürger:innen-Initiative?
- Impulsvortrag, Jana Schwab
- anschließend Workshop
- Infostand
- Pulse of Europe Offenburg, Europa spielerisch entdecken
- offenes Spielangebot
- Sprechen und Zuhören
- Impulsvortrag, Christian Fazekas
- anschließend Workshop
- DFG-VK
- Workshop / Rundgang
- Infostand
Mobilität & Verkehrswende
- naturenergie sharing, Stehzeuge und Lösungen, wie wir sie nicht mehr brauchen
- Impulsvortrag, Jonas Messmer
- Infostand
- ADFC Offenburg
- Impulsvortrag, Monika Kunschner
- Infostand
- Fuss e.V. Fachverband Fussverkehr Deutschland, Ortsgruppe Offenburg
- Infostand, Nette Neufang
- VCD Südbaden
- Impulsvortrag, Bernhard Meucht
- anschließend Workshop
Soziales, Wohnen & Teilhabe
- Runder Tisch Offenburg – Ortenau der Landesarmutskonferenz BW
- Impulsvortrag, Roland Saurer
- anschließend Workshop
- LiLO – Nebenkostenberatung für Mieter:innen
- Impulsvortrag, Jana Schwab
- anschließend Workshop
- Infostand mit Beratungsangebot
- Amnesty Ortsgruppe Offenburg – Werde Mitstreiter:in für Menschenrechtsarbeit
- Infostand
- Shuruq Offenburg – über Palästina und die Nakba sprechen
- Infostand
Ökologie & Stadtnatur
- Freiblocks – mehr Platz für Grün und Menschen
- Impulsvortrag, Katja Richter
- BUO, Bürgerintiative Umweltschutz Offenburg
- Impulsvortrag – Biodiversität – Bedeutung der Natur für eine lebenswerte Stadt, Erich Vieser
- Infostand zu Grün in der Stadt, Autofreie Innenstadt, Althandysammlung
- Pflanzen-Tausch-Tag
- Tausch- und Spendenmöglichkeit
- Solavie, Die Bodenzeitung für solidarische Landwirtschaft
- Infostand
Kultur & Freiräume
- Comicclub – Zeichenecke
- Mitmach-Stand, Olga Richter
Gesundheit & Pflege
- Wadenwickel für die Stadt
- Impulsvortrag, Vera Dreher
- anschließen Workshop

Workshops
Chef:in gesucht! – Wer soll Offenburg regieren?
2026 wird in Offenburg ein neues Stadtoberhaupt gewählt – aber wer wäre eigentlich die ideale Person für diesen Job? In unserem interaktiven Workshop schlüpfen wir in die Rolle einer Auswahlkommission und überlegen gemeinsam, welche Eigenschaften, Ideen und Visionen eine perfekte Oberbürgermeister:in haben sollte. Kreativ, kritisch und mit Spaß gestalten wir unser eigenes „Stellenprofil“ für die Zukunft der Stadt. Egal, ob du politisch aktiv bist oder einfach nur wissen willst, wer Offenburg wirklich voranbringen kann – hier bist du richtig!
Wie gründe ich eine Bürgerinitiative? 🏙️✊
Du hast eine Idee für deine Stadt, aber niemand setzt sie um? Du willst mitreden, wenn es um öffentliche Räume, Mobilität oder Klimaanpassung geht? Dann komm zum Workshop von Jana Schwab im Rahmen der Stadt-Raum-Debatte „Wem gehört die Stadt?“.
Hier erfährst du, wie du eine Bürgerinitiative gründest, Menschen für dein Anliegen gewinnst und politisch wirksam wirst. Mit praktischen Tipps und inspirierenden Beispielen zeigen wir, wie aus einer Idee Bewegung wird.
Nebenkosten zu hoch? Wir schauen gemeinsam drauf!
Die LiLO – Linke Liste Offenburg bietet einen Workshop und Infostand rund um das Thema Nebenkostenabrechnungen an.
📄 Bring deine Abrechnung einfach mit – wir checken sie gemeinsam und klären, was wirklich abgerechnet werden darf und was nicht.
💡 Hol dir Tipps und Infos, wie du dich gegen überhöhte oder fehlerhafte Nebenkosten wehren kannst.
➡️ Für Mieter:innen, die Klarheit wollen – und für eine Stadt, in der Wohnraum kein Abzocke-Modell ist!
Gerne! Hier ist ein kurzer, prägnanter Text für eure Homepage – passend zum Stil von kfutd.de, motivierend und einladend formuliert:
🌳 Eine Baumschutzsatzung für die Zukunft?
Im Rahmen der Stadt-Raum-Debatte „Wem gehört die Stadt?“ laden wir zu einem offenen Workshop ein:
Wie kann eine moderne Baumschutzsatzung für Offenburg aussehen – und wer trägt Verantwortung für unser städtisches Grün?
In den letzten Jahren wurde viel über den Schutz von Bäumen gesprochen – aber wenig entschieden. Dabei sind die Herausforderungen klar: Hitze, Versiegelung, Klimakrise. Unsere Bäume sind keine Deko – sie sind Infrastruktur fürs Leben.
Gemeinsam mit Bürger:innen, Ortschaftsräten, Umweltgruppen und Fraktionen wollen wir Ideen sammeln, weiterdenken und Druck machen:
- Welche Regeln braucht es wirklich?
- Was muss die Stadt tun – und was kann gefördert werden?
- Wie lässt sich Bürokratie vermeiden und gleichzeitig Wirkung erzielen?
👉 Alle sind willkommen – mit Fachwissen, Visionen oder einfach Neugier.
Weil Bäume keine Lobby haben – aber wir können ihre sein.
Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus im öffentlichen Raum?
Ein Spaziergang vom Platz der Verfassungsfreunde zum Waldbachfriedhof und zurück.
Was sagen Denkmäler und Mahnmale in diesem Teil der Stadt über die Opfer des NS-Staates aus und wie wird man auf sie aufmerksam? Mit diesem Thema wollen wir uns auf diesem kurzen, aber aufschlussreichen Spaziergang beschäftigen.
Dr. Dorothea Hennig, DFG-VK Mittelbaden
Gestalte deinen Stadtplan
Wie stellst du dir deine Stadt vor? Was würdest du verändern?
Sprechen und Zuhören
Spüren statt streiten. Ein demokratisches Update für politische Gespräche. Christian Fazekas
Wadenwickel für die Stadt
Was brauchen wir dringend im heißer werdenden Offenburg. Vera Dreher

weitere Impulse / Vorträge
zu jedem Workshop wird es vorab einen kurzen Impuls geben. Zusätzliche Impulse und kurze Vorträge zu euren Themen sind willkommen.
- VCD Südbaden, Bernhard Meucht, Mobilitätsplan Offenburg
Rahmenprogramm
- Mountainbike-Parcour des ADFC, Carsten & Tim
- Pflanzentauschtag, Karin & Axel
- Nebenkostenberatung für Mieter:innen, LiLO
- Europa-Spiel, Pulse of Europe
- Seifenblasen
- Kinderschminken
- Der begehbare Stadtplan
- Spielmobil Mona des FSZO
Kulinarisches
Bereits beim Straßen-Baum-Fest gab es kommerzfreie, also kostenlose Essensangebote für alle. Das möchten wir gerne auch dieses Mal wieder anbieten. Wenn ihr euch hier engagieren möchtet, dann freuen wir uns. Am besten helft ihr uns, wenn ihr einen Kuchen mitbringt, einen Waffelstand organisiert, oder einfach das Angebot mit einer Spende unterstützt. Bisher geplant sind:
Pide-Taschen
Die LiLo plant an ihrem Infostand Pide-Taschen zu verkosten.
Kuchentheke
Für eine gemeinsame Kuchentheke könnt ihr einfach einen Kuchen mitbringen und zu unserer gemeinsamen Theke stellen.
Dieser Beitrag hat einen Kommentar
Pingback: Wem gehört die Stadt? Einladung zur Stadt-Raum-Debatte am 10. Mai - Offenburg - FUSS e.V.