Fröhliche Weihnachten

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 min read

Mit unserer Postkartenaktion Ausge-X-t wünschen wir unserer Stadtverwaltung und den Gemeinderäten Frohe Weihnachten. Wir wissen, dass wir diese in den vergangenen Monaten mit unserem wichtigen Einsatz für die Bäume in Offenburg sehr strapaziert haben. Wir wünschen deswegen ein paar erholsame Feiertage und wünschen uns weiter einen offenen, transparenten Einsatz für gute Lösungen. Eure eigenen Wünsche könnt ihr ebenfalls an die…

WeiterlesenFröhliche Weihnachten

Die Baumretter

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 mins read

In einer Welt, die sich rasant verändert und wo der Klimawandel unsere Umwelt bedroht, entsteht ein neues Bewusstsein für die Bedeutung von Bäumen. Bäume sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle für unser Ökosystem. Sie bieten Lebensraum für zahlreiche Tierarten, tragen zur Luftreinigung bei und sind ein wesentlicher Faktor im Kampf gegen den Klimawandel und die…

WeiterlesenDie Baumretter

Ausge-X-t

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read

Auf 17 aktuellen Plänen der Stadt Offenburg finden sich insgesamt 232 Bäume, die zum Fällen markiert sind. Gut, es gibt da ein paar Überschneidungen, aber im schlechtesten Fall sind es weiterhin über 120 Bäume, die für die Sanierung der Weingartenstraße und Moltkestraße gefällt werden sollen. Wir hatten aus unscheinbaren gelben Markierungen in den Plänen gut sichtbare rote Xe gemacht. Das…

WeiterlesenAusge-X-t

Die Oststadt als Ortsmitte denken

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 mins read

Die Oststadt von Offenburg ist ein geplanter Stadtteil aus der Gründerzeit. Östlich der Bahnlinie schließt die Oststadt an das Stadtzentrum an und reicht inzwischen über die ehemalige Kaserne bis zu den Ortsteilen Fessenbach, Zell-Weierbach und Rammerweier heran. Seit 1880 ist so ein gut durchmischter, mulitkultureller Stadtteil mit ca. 9.000 Einwohner*innen entstanden. Mit dem Abzug der französischen Armee konnte 1995 mit…

WeiterlesenDie Oststadt als Ortsmitte denken

Minikreisel

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read

Höhere Verkehrssicherheit Bei einem Verkehrsaufkommen von bis zu 15.000 Fahrzeugen am Tag kann ein Minikreisel (13 -22 m) den Verkehrsfluss deutlich beschleunigen. Noch wichtiger sind jedoch die Sicherheitsaspekte. Erfahrungsgemäß nähern sich Verkehrsteilnehmer einem »Kreisverkehr mit geringerer Geschwindigkeit als beispielsweise einer Kreuzung. Zudem sind Kreisel besser überschaubar, wodurch weniger Konfliktsituationen und schwerwiegende Unfälle entstehen«, erklärt Thomas Schreiner Pressesprecher beim Auto- und…

WeiterlesenMinikreisel

Shared Space Weingartenstraße

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read

In der aktuellen Diskussion um die neue Ausgestaltung der Weingartenstraße treffen vor allem im Bereich zwischen der Brachfeldstraße und der Friedrichstraße viele Nutzungskonflikte aufeinander. Um alle Interessen von motorisiertem Individualverkehr, ruhendem Verkehr, Rad- und Gehwege unter Beibehaltung der Baumalleen zu wahren, bzw. zu verbessern fehlt ausreichend Platz. Die Zielkonflikte scheinen nicht auflösbar. Wir schlagen für die Bereiche Brachfeldstraße bis Moltkestraße…

WeiterlesenShared Space Weingartenstraße

Beschwerde an die Bürgerbeauftragte

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read

Die Taktik der Stadt Offenburg gegen unser Anliegen 164 Bäume fallen für den Klimaschutz und breitere Radwege, ist leicht durchschaubar. Mit dem durch uns erstrittenen Recht zur Teilnahme an einem Projektbegleitgremium will uns die Stadtverwaltung stattdessen zu schweigenden Mittätern machen. Frei nach dem Motto, wir hätten ja genügend Mitspracherecht in Bürgerbeteilungsverfahren gehabt. Details dazu hier, Wo Bürger gehört werden! Zitat…

WeiterlesenBeschwerde an die Bürgerbeauftragte

Wo Bürger gehört werden

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 mins read

In einer Pressemeldung der Stadt Offenburg schreibt diese darüber, wie sie uns angeblich an ihren Planungen beteiligt. Aber eigentlich wollen sie uns wohl damit nur den Mund verbieten und halten wieder die Parole hoch, dass alles nur Zwischenergebnisse seien. Die sich allerdings seit dem Sommer nur unwesentlich geändert haben, zumindest, was den Baumerhalt angeht. https://www.offenburg.de/de/gemeinderat-und-stadtverwaltung/presse/pressemeldungen/detail/nachricht-seite/id/18388-buergerbeteiligung-durch-begleitgremien/?default=true Das Offenburger Tageblatt schreibt dazu…

WeiterlesenWo Bürger gehört werden

Rettet unsere Alleen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 min read

Es ist soweit. Wir werden auf die Barrikaden gehen müssen. Entgegen aller Versprechen werden in der Weingartenstraße und der Moltkestraße über 50 Bäume gefällt. Für breitere Radwege. Für die Mobilitätswende. Für den Klimaschutz. Und vor allem für breitere Straßen und eine größere Kreuzung. Unterschreibe und teile unsere neue Petition https://chng.it/PBLncxYVgs Was können wir noch tun? Unterschreibe und teile auch weiter…

WeiterlesenRettet unsere Alleen

Die Umweltspur

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read

Eine Umweltspur ist ein Verkehrskonzept, das darauf abzielt, die Umweltbelastung in Städten zu reduzieren. Diese speziellen Fahrspuren sind in der Regel nur bestimmten Fahrzeugarten vorbehalten, die als umweltfreundlich gelten. Dazu gehören oft: Öffentliche Verkehrsmittel: Busse und teilweise Taxen, die dadurch schneller und effizienter fahren können. Fahrräder: In einigen Fällen sind Umweltspuren auch für Fahrradfahrer freigegeben. Elektrofahrzeuge: Umweltspuren können exklusiv für…

WeiterlesenDie Umweltspur