Mehr über den Artikel erfahren Ein Sieg für die Bürger:innen – Die Moltkestraße wird zum Symbol für Demokratie und Nachhaltigkeit
Mehrheitlich stimmt der Verkehrsausschuss dem Baumerhalt zu.

Ein Sieg für die Bürger:innen – Die Moltkestraße wird zum Symbol für Demokratie und Nachhaltigkeit

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:9 min Lesezeit

Nach fast zwei Jahren des Engagements, zahlreicher Diskussionen und einer intensiven Bürger:innen-Beteiligung ist es geschafft: Der Verkehrsausschuss hat beschlossen, die Moltkestraße zukunftsfähig umzugestalten. Für uns ist das nicht nur ein Meilenstein in der Stadtentwicklung, sondern vor allem ein Sieg für die Bürger:innen-Beteiligung und die Demokratie. Ein langer Weg mit einem großen Ziel Die Reise begann im Mai 2023, als der…

WeiterlesenEin Sieg für die Bürger:innen – Die Moltkestraße wird zum Symbol für Demokratie und Nachhaltigkeit

Proteste in Grünheide: Warum der Widerstand gegen Tesla wichtig ist

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Die kleinen Waldstücke von Grünheide in Brandenburg sind erneut zum Schauplatz für Proteste geworden. Umweltaktivisten und Anwohner haben ein Protestcamp errichtet, um gegen die fortlaufenden Rodungen und Bauarbeiten von Tesla zu demonstrieren. Die Stimmen des Widerstands sind laut und vielfältig, und es ist an der Zeit, das Vorgehen der Behörden kritisch zu hinterfragen. Ein Kampf für Umwelt und Gemeinschaft Die…

WeiterlesenProteste in Grünheide: Warum der Widerstand gegen Tesla wichtig ist

Gemeinsam für eine zukunftsfähige Mobilität – Ein Offener Brief des ADFC

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Mit großer Freude und voller Unterstützung nehmen wir den offenen Brief des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Offenburg zum Baubeschluss für die Moltkestraße zur Kenntnis. Der ADFC setzt sich mit Nachdruck für eine Verkehrswende ein, die mehr Sicherheit, Barrierefreiheit und eine nachhaltige Nutzung des öffentlichen Raums ermöglicht. Wir von der Konferenz für Urban Transformation Design (KFUTD) begrüßen es ausdrücklich, dass der…

WeiterlesenGemeinsam für eine zukunftsfähige Mobilität – Ein Offener Brief des ADFC

Baum oder Stumpf?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Wie würdest du entscheiden? Schicke eine eMail mit deiner Meinug an den Gemeinderat. Die wunderschöne Postkarte von Tanja Schröder symbolisiert unser ganzes Dilemma. Am Mittwoch, den 20.11. um 18 Uhr im Salmen (kommt zahlreich) bespricht der Verkehrsausschuss, ob die Allee in der Moltkestraße in Offenburg nun stehen bleiben kann, oder eben nicht. Über anderthalb Jahre haben wir protestiert, Lösungen aufgezeigt…

WeiterlesenBaum oder Stumpf?

Baumbesetzer Samuel Bosch in Konflikt mit dem Gesetz

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Samuel Bosch ist ein prominenter Klimaaktivist aus Ravensburg, der durch verschiedene Protestaktionen, insbesondere Baumbesetzungen, auf sich aufmerksam gemacht hat. Im Dezember 2020 besetzte er eine Linde in der Ravensburger Schussenstraße, um gegen die Klimapolitik zu protestieren. Diese Aktion führte zu einem Einsatz eines Sondereinsatzkommandos der Polizei. Schwäbische Im Februar 2021 initiierte Bosch gemeinsam mit anderen Aktivisten die Besetzung eines Waldstücks…

WeiterlesenBaumbesetzer Samuel Bosch in Konflikt mit dem Gesetz

Antrag 5/24 – Einwohnerversammlung – 30% mehr Bäume

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Dieser Antrag steht bei unserer kommenden Einwohnerversammlung am 16.11.24 zur Diskussion. Gemeinsam möchten wir Für und Wider diskutieren. Bei der Annahme des Antrags durch die Mehrheit der anwesenden Einwohner:innen werden wir diesen Antrag als Empfehlung an den Gemeinderat der Stadt Offenburg weiterleiten. Antrag zur Erhöhung des Baumbestandes in Offenburg Antragsgegenstand: Erhöhung des Baumbestands in Offenburg um 30 %. Antragsbegründung: Ein…

WeiterlesenAntrag 5/24 – Einwohnerversammlung – 30% mehr Bäume

Protestaktion bei Ausstellungseröffnung „O(H) Wald“ in der Städtischen Galerie Offenburg

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Pressemitteilung vom 8.11.2024 Offenburg, 9.11.24 – Gestern Abend, während der feierlichen Eröffnung der Ausstellung „O(H) Wald“ in der Städtischen Galerie Offenburg, haben Mitglieder der Konferenz für Urban Transformation Design eine Protestaktion durchgeführt. Der Hintergrund: Die Stadt Offenburg fällt jedes Jahr deutlich mehr Bäume, als sie nachpflanzt – eine Praxis, die im Widerspruch zur symbolischen Wertschätzung der Natur steht, wie sie…

WeiterlesenProtestaktion bei Ausstellungseröffnung „O(H) Wald“ in der Städtischen Galerie Offenburg

Das Straßen-Baum-Fest – Eine Dokumentation

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Im neuen Buch „Das Straßen-Baum-Fest – Ein Jahr Protest in Offenburg“ wird die Geschichte einer außergewöhnlichen Bürgerbewegung erzählt, die sich für den Erhalt einer Allee und eine nachhaltige Stadtplanung einsetzt. Herausgegeben von der Konferenz für Urban Transformation Design, dokumentiert das Buch die Ereignisse und Erfolge eines Jahres, in dem sich Anwohnerinnen, Naturschützerinnen und Aktivist*innen zusammengeschlossen haben, um eine klare Botschaft…

WeiterlesenDas Straßen-Baum-Fest – Eine Dokumentation

Gerettet! Zumindest die Bäume in der Moltkestaße.

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Wenn der Gemeinderat am 16.12.24 (bzw. der Verkehrsausschuss am 20.11.24) den aktuell vorliegenden Planungen für die Moltkestraße zustimmt und einen entsprechenden Baubeschluss fasst. Wir hatten anderthalb Jahre für den Erhalt der Bäume in der Weingartenstraße und der Moltkestraße gestritten. Nach zähem Ringen gibt es nun immerhin eine Lösung, bei der die Bäume in der Moltkestraße stehen bleiben können. Für die…

WeiterlesenGerettet! Zumindest die Bäume in der Moltkestaße.