Sicherheit zuerst – aber bitte auch im Straßenverkehr!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Die Sicherheit von Bürgerinnen und Bürgern sollte immer oberste Priorität haben – eine Aussage unseres Oberbürgermeisters Marco Steffens, der wohl jeder zustimmen kann. Doch während die Stadt Offenburg das Thema Sicherheit schnell heranzieht, wenn etwa Baumfällungen oder ein kommunaler Ordnungsdienst begründet werden sollen, scheint es beim Verkehr andere Maßstäbe zu geben. Der Unfallatlas für Offenburg im Jahr 2023 offenbart eine…

WeiterlesenSicherheit zuerst – aber bitte auch im Straßenverkehr!

Stellungnahme zur Diskussion über die Aktion „Zebrastreichen“ in der Ortenberger Straße

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

In einem kürzlich erschienenen Pressebericht äußerte Matthias Drescher, Vorsitzender der Bürgervereinigung Süd, Kritik an unserer bevorstehenden Aktion „Zebrastreichen“ am 1. April 2025. Herr Drescher verweist auf bereits bestehende Querungsmöglichkeiten entlang der Ortenberger Straße und hält unsere Forderungen nach weiteren Maßnahmen und Tempo 30 für nicht nachvollziehbar. Da wir eine andere Perspektive auf die Verkehrssicherheit in der Ortenberger Straße haben, nehmen…

WeiterlesenStellungnahme zur Diskussion über die Aktion „Zebrastreichen“ in der Ortenberger Straße

Auswertung bestätigt dringenden Handlungsbedarf in der Ortenbergerstraße

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Im Vorfeld unserer Aktion „Zebrastreichen“ am 1. April 2025 haben wir konkrete Zahlen zum Querungsbedarf auf der Ortenbergerstraße vor dem EDEKA erhoben – mit alarmierenden Ergebnissen. Es ist vor allem eines: Unübersichtlich! Hoher Querungsbedarf – kaum sichere Möglichkeiten Die am Mittwoch, 18. März 2025, durchgeführten Zählungen sprechen eine klare Sprache: Zwischen 15:37 und 15:52 Uhr querten insgesamt 29 Personen die…

WeiterlesenAuswertung bestätigt dringenden Handlungsbedarf in der Ortenbergerstraße

FUSSverkehrs-Akademie Teil 39 – Bürgerengagement für Nahmobilität

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Im Rahmen der 39. FUSSverkehrs-Akademie spricht Ralph Fröhlich über bürgerschaftliches Engagement, die Novelle der StVO und den zugehörigen Einführungserlass des Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg. Die Fußverkehrsakademie ist eine Veranstaltungsreihe, organisiert von FUSS e.V., einem Verein, der sich seit mehr als 40 Jahren aktiv für die Förderung und Stärkung des Fußverkehrs einsetzt – sowohl lokal auf Ortsgruppenebene als auch bundesweit. Die…

WeiterlesenFUSSverkehrs-Akademie Teil 39 – Bürgerengagement für Nahmobilität

Zebrastreichen – 1. April – Ortenbergerstraße / EDEKA

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Unsere Straßen sollen für alle sicher sein – dafür gehen wir gemeinsam auf die Straße! Wir laden alle Bürger:innen, Vertreter:innen von Politik und Stadtverwaltung sowie die Presse herzlich ein zur Versammlung „Zebrastreichen“. Datum: Dienstag, 1. April 2025Zeit: 17:30Uhr (nachmittags)Ort: Ortenbergerstraße (vor dem Edeka-Markt), Offenburg Warum ist diese Versammlung wichtig? Jeden Tag kommt es auf der Ortenbergerstraße zu riskanten Situationen für…

WeiterlesenZebrastreichen – 1. April – Ortenbergerstraße / EDEKA

Die VCD-Akademie 2025!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Vom 11. bis 15. März 2025 bietet die VCD-Akademie wieder eine spannende Online-Veranstaltung rund um nachhaltige Mobilität an. Diese digitale Plattform ist die perfekte Gelegenheit, um sich weiterzubilden, inspirieren zu lassen und mit Gleichgesinnten auszutauschen. Warum solltest du teilnehmen? Kostenlos für VCD-Mitglieder – eine tolle Möglichkeit, ohne finanzielle Hürden wertvolles Wissen zu erhalten. Interaktive Workshops – praxisnah, kompakt (jeweils 90…

WeiterlesenDie VCD-Akademie 2025!

5. Deutscher Fußverkehrskongress (FUKO2025) – Mobilität neu denken

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Am 11. und 12. März 2025 findet in Mainz der 5. Deutsche Fußverkehrskongress (FUKO2025) statt. Die Veranstaltung bringt Fachleute aus Stadtplanung, Mobilität, Politik und Wissenschaft zusammen, um Strategien und Lösungen für eine fußgängerfreundliche Zukunft zu diskutieren. Ziele des Kongresses Förderung des Fußverkehrs als zentrale Säule nachhaltiger Mobilität Stärkung lebenswerter und sicherer Innenstädte Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte zur Klimaanpassung Austausch über rechtliche,…

Weiterlesen5. Deutscher Fußverkehrskongress (FUKO2025) – Mobilität neu denken

FUSS e.V. Offenburg geht online – Eine neue Plattform für Fußverkehr und lebenswerte Städte

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Gute Nachrichten für alle, die sich für eine fußgängerfreundliche Stadt und nachhaltige Mobilität einsetzen: Die Ortsgruppe Offenburg des FUSS e.V. hat ihre neue Website gestartet! Unter www.fuss-ev.de/offenburg bietet die Seite ab sofort umfassende Informationen über die Aktivitäten der Gruppe, aktuelle Projekte sowie Möglichkeiten zur Beteiligung. Warum eine eigene Website? In einer Zeit, in der digitale Präsenz immer wichtiger wird, schafft…

WeiterlesenFUSS e.V. Offenburg geht online – Eine neue Plattform für Fußverkehr und lebenswerte Städte

Gefahr für Fußgänger: Warum die aktuellen Regeln nicht ausreichen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Der aktuelle Bericht der ZEIT („Straßenverkehr: Gefahr für Fußgänger“) macht es deutlich: Unser Straßenverkehr ist für Menschen, die zu Fuß unterwegs sind, nach wie vor lebensgefährlich. Besonders betroffen sind Kinder und ältere Menschen, doch die Politik bleibt weitgehend untätig. Fußgänger als Verkehrsopfer Statistiken zeigen eine steigende Zahl von Unfällen mit Fußgängern, oft mit schweren oder tödlichen Folgen. Warum? Weil unsere…

WeiterlesenGefahr für Fußgänger: Warum die aktuellen Regeln nicht ausreichen

Umsetzung der StVO-Novelle 2024 – Mehr Tempo 30 und sichere Querungen für den Fußverkehr jetzt ermöglichen!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Der Verkehrsausschuss diskutiert heute den Handlungsspielraum für unsere Stadt durch die Novelle der StVO. Handeln Sie jetzt und lassen sich nicht erzählen, Sie müssten noch abwarten, weil noch nichts rechtssicher sei. https://ratsinfo.offenburg.de/buergerinfo/getfile.php?id=65629&type=do Die Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO), die am 11. Oktober 2024 in Kraft getreten ist, schafft neue Möglichkeiten für mehr Verkehrssicherheit, Klimaschutz und lebenswerte Städte. Besonders für den Fußverkehr…

WeiterlesenUmsetzung der StVO-Novelle 2024 – Mehr Tempo 30 und sichere Querungen für den Fußverkehr jetzt ermöglichen!