Die Stadt zu Füßen – Gespräche über eine gerechtere Zukunft

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 min read

Am Samstag lag unser begehbarer Stadtplan direkt vor dem Rathaus – und mit ihm die Ideen, Wünsche und Forderungen der Offenburger:innen. Viele Passant:innen hielten inne, schauten, diskutierten, markierten Orte, an denen sie Veränderungen wünschen. Immer wieder kamen klare Botschaften: Mehr Tempo 30. Bessere Wege für Rad und Fuß. Trinkbrunnen. Schatten. Stadtgrün. Erfreulich: Ein Stadtrat (Herr Meier, CDU) nahm sich Zeit…

WeiterlesenDie Stadt zu Füßen – Gespräche über eine gerechtere Zukunft

Vortragsreihe im Herbst/Winter: Wem gehört die Stadt?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read

Die Stadt gehört allen – oder?Wer wirklich darüber bestimmt, wie unsere Straßen aussehen, wer darin wohnen kann, wie gesund wir in der Hitze bleiben oder ob Protest noch willkommen ist – genau das wollen wir im Herbst und Winter mit euch diskutieren. Unter dem Titel „Wem gehört die Stadt?“ lädt die KfUTD zu einer fünfteiligen Vortragsreihe ein. Jeden Montagabend wird…

WeiterlesenVortragsreihe im Herbst/Winter: Wem gehört die Stadt?

Der begehbare Stadtplan kommt vors Rathaus – Einladung zum offenen Gespräch

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read

Samstag, 26. Juli 2025 · 10 bis 12 Uhr · vor dem Rathaus Offenburg (Hauptstraße 90) Wie sieht Offenburg aus, wenn wir es uns selbst gestalten dürften? Mit unserem begehbaren Stadtplan haben wir in den letzten Wochen viele Gespräche geführt – mit Anwohner:innen, mit Kindern, mit Menschen, die etwas bewegen wollen. Dieses große, begehbare Abbild unserer Stadt zeigt nicht nur…

WeiterlesenDer begehbare Stadtplan kommt vors Rathaus – Einladung zum offenen Gespräch

Nach uns die Sintflut

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:3 mins read

Der Offenburger Gemeinderat hat kürzlich eine Erhöhung der Parkgebühren abgelehnt. Dabei wollten Stadtverwaltung und viele Bürger:innen genau das: höhere Parkgebühren, um den öffentlichen Nahverkehr besser auszubauen und auf emissionsärmere Busse umzusteigen. Doch CDU, FDP, Freie Wähler, FBO und AfD entschieden dagegen, weil sie behaupteten, die Bürger:innen nicht belasten zu wollen. Aber was belastet uns wirklich mehr? Schon heute spüren wir…

WeiterlesenNach uns die Sintflut

Analyse zur Verkehrsplanung Offenburg: Zwischen Schönrechnen und Stillstand

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read

Die Stadt Offenburg legt ihren Geschäftsbericht 2024 zum Fachbereich Tiefbau und Verkehr sowie zur Stabsstelle Mobilität der Zukunft vor. Klingt nach Fortschritt – doch bei genauer Lektüre der Zahlen tun sich zwei gravierende Widersprüche auf: Die Straßen der Stadt zerbröseln, und die Verkehrswende wird faktisch ausgebremst. Ein Kommentar. 1. Der Zustand der Straßen: Wenn das Nebennetz zerbricht Laut Geschäftsbericht hat…

WeiterlesenAnalyse zur Verkehrsplanung Offenburg: Zwischen Schönrechnen und Stillstand

15 Minuten Stadt Offenburg – mittendrin, aber noch nicht dabei?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read

Was der neue 15-Minuten-Stadt-Index über unsere Stadt verrät – und was wir daraus machen können Ein Platz im oberen Mittelfeld – Offenburg liegt im deutschlandweiten Ranking zur 15-Minuten-Stadt auf Rang 188 von 815 Mittelstädten. Das ist nicht schlecht. Es zeigt: Die Wege des Alltags sind in Offenburg vergleichsweise gut zu bewältigen. Viele Menschen erreichen Supermärkte, Apotheken, Kitas, Bushaltestellen und Ärzt:innen…

Weiterlesen15 Minuten Stadt Offenburg – mittendrin, aber noch nicht dabei?

Regelverstöße sichtbar machen – Fuß- und Radverkehr sicher gestalten!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read

Jeder kennt es: Die Ampel schaltet auf Rot, aber der Radfahrer fährt weiter. Oder man sieht jemanden auf dem Gehweg radeln, obwohl eigentlich auf der Straße gefahren werden sollte. Solche Verstöße wirken oft unverständlich oder leichtfertig. Doch was steckt wirklich dahinter? Ist es Bequemlichkeit, Ignoranz – oder vielleicht doch eher die problematische Infrastruktur, die Menschen zu solchen Entscheidungen zwingt? Das…

WeiterlesenRegelverstöße sichtbar machen – Fuß- und Radverkehr sicher gestalten!

Ein Auto für alle statt für jeden – Jonas Messmer über Carsharing als Baustein der Mobilitätswende

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 mins read

Was passiert, wenn wir nicht mehr fragen: Wie komme ich mit meinem Auto von A nach B?, sondern Wie können wir den Raum in unserer Stadt besser teilen?Beim Forum „Wem gehört die Stadt?“ hat Jonas Messmer von NaturEnergie Sharing deutlich gemacht, wie Carsharing nicht nur den Verkehr effizienter, sondern Städte lebenswerter machen kann.Sein Vortrag ist ein leidenschaftliches Plädoyer für klügere…

WeiterlesenEin Auto für alle statt für jeden – Jonas Messmer über Carsharing als Baustein der Mobilitätswende

Kommentar zur Entscheidung gegen einen Minikreisel in Zell-Weierbach:Stadtbild erhalten, Verkehrsraum gemeinsam denken

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read

Die Entscheidung des Offenburger Gemeinderats gegen den Ankauf des Grundstücks Weingartenstraße 173 und damit gegen einen Mini-Kreisverkehr in Zell-Weierbach hat Licht und Schatten. Verwundert hat uns, dass gerade die CDU für den Kreisel votierte – war es doch in der Vergangenheit oft Mitglieder dieser Fraktion, die ähnliche Vorschläge an anderen Stellen vehement abgelehnt hat. Eine nachvollziehbare und konsistente Haltung sieht…

WeiterlesenKommentar zur Entscheidung gegen einen Minikreisel in Zell-Weierbach:Stadtbild erhalten, Verkehrsraum gemeinsam denken

🦶 Gehwege für alle! – Jetzt mitmischen beim Fußverkehrs-Check Offenburg

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read

Offenburg wurde vom Land Baden-Württemberg als eine von zwölf Städten für den diesjährigen Fußverkehrs-Check ausgewählt – und das ist eine Chance, die wir als Stadtgesellschaft nutzen sollten. Denn: Gehwege sind das Fundament einer lebenswerten, inklusiven und klimafreundlichen Stadt. Wer zu Fuß unterwegs ist, braucht Platz, Sicherheit – und Aufmerksamkeit durch die Stadtplanung. Leider sieht die Realität oft anders aus: Zu…

Weiterlesen🦶 Gehwege für alle! – Jetzt mitmischen beim Fußverkehrs-Check Offenburg