Beteiligungsportal Baden-Württemberg

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Die Regierung möchte, dass die Menschen mehr mitreden können. Dafür muss alles klar und offen sein. Alle sollen leicht an wichtige Informationen kommen, die für Entscheidungen gebraucht werden. Darum setzt das Land auf offene Daten und digitale Verwaltung, kurz E-Government. Mit Open Government, also offener Regierung, ändert sich vieles, damit die Menschen besser mitmachen können. Ziel ist, alle gut zu…

WeiterlesenBeteiligungsportal Baden-Württemberg

Gewerbepark gegen Grünflächen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Die Stadträtin Maren Seifert äußert sich zur geplanten Gewerbeflächenentwicklung in Offenburg und betont ihre Bedenken hinsichtlich der Umwelt- und Gemeinschaftsauswirkungen. Sie erwähnt, dass trotz Bemühungen um Informationen und Kompromisse, wichtige Fragen von der Stadtverwaltung nicht ausreichend beantwortet wurden. Sie ist besorgt über den großen Flächenverbrauch und den Verlust von wertvollem Grünraum, insbesondere Magerwiesen, die als Biotope für seltene Tier- und…

WeiterlesenGewerbepark gegen Grünflächen

Informationen aus den Räten

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Im Sinne einer transparenten Politik werden die wichtigsten Informationen aus dem Gemeinderat und dem Kreisrat auf entsprechenden Portalen bereit gestellt. In diesen Portalen werden unter anderem die Sitzungstermine, die Tagesordnungen, Vorlagen und Beschlüsse veröffentlicht. Leider nicht einzusehen sind die Niederschriften der öffentlichen Sitzungen. Hierzu haben wir einen entsprechenden Antrag vorbereitet. Bürgerinfoportal der Stadt Offenburg https://ratsinfo.offenburg.de/buergerinfo/info.php Kreistagsinformationssystem des Ortenaukreis https://kreistag.ortenaukreis.de/

WeiterlesenInformationen aus den Räten

Bürgerbeteiligung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:10 min Lesezeit

Welche Möglichkeiten gibt es in Deutschland auf kommunaler Ebene für Bürger, sich an der Politik ihrer Gemeinde zu beteiligen? In Deutschland haben Bürger auf kommunaler Ebene verschiedene Möglichkeiten, sich politisch zu engagieren und Einfluss auf die Politik ihrer Gemeinde zu nehmen. Einige dieser Möglichkeiten (teils bezogen auf Baden-Württemberg) sind: Wahlen Die einfachste und direkteste Form der Beteiligung sind Kommunalwahlen, bei…

WeiterlesenBürgerbeteiligung

Demokratie

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Die urbane Transformation unter dem Aspekt der Demokratie bezieht sich auf die Stärkung der partizipativen und repräsentativen Elemente der Stadtplanung und -gestaltung. Es geht darum, den Bürgern mehr Einfluss und Kontrolle über die Veränderungen in ihrer Stadt zu geben. Hier ist, wie Sie diese Ziele beschreiben könnten: Bürgerbeteiligung: Ein zentrales Ziel ist es, die Bürger aktiv in die Stadtplanung und…

WeiterlesenDemokratie