Was sagst du zu Tempo 30 in der Stadt?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Es bleibt auf jeden Fall kontrovers, wenn wir über Tempo 30 sprechen. Die Diskussion um Tempo 30 in der Weingartenstraße und Ortenberger Straße zeigt, wie sehr Verkehrsfragen die Gemüter bewegen können. Während Befürworter die Maßnahme als dringend notwendige Sicherheitsmaßnahme für Fußgänger und Anwohner sehen, ist das Urteil der Kritiker deutlich: „Totaler Blödsinn!“ Die Verkehrsberuhigung wird als Symbol für vermeintliche Einschränkungen…

WeiterlesenWas sagst du zu Tempo 30 in der Stadt?

Das Straßen-Baum-Fest – Eine Dokumentation

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Im neuen Buch „Das Straßen-Baum-Fest – Ein Jahr Protest in Offenburg“ wird die Geschichte einer außergewöhnlichen Bürgerbewegung erzählt, die sich für den Erhalt einer Allee und eine nachhaltige Stadtplanung einsetzt. Herausgegeben von der Konferenz für Urban Transformation Design, dokumentiert das Buch die Ereignisse und Erfolge eines Jahres, in dem sich Anwohnerinnen, Naturschützerinnen und Aktivist*innen zusammengeschlossen haben, um eine klare Botschaft…

WeiterlesenDas Straßen-Baum-Fest – Eine Dokumentation

Freie Parkplätze im Quartier Moltkestraße Süd

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

In der Diskussion um die Umgestaltung der Moltkestaße geht es immer wieder um die Anzahl dadurch wegfallender Parkplätze Unsere Wahrnehmung ist, dass es jedoch stets genug freie Parkplätze gibt. Dies haben wir als Stichprobe am Donnerstag, den 18.07. an mehrmals am Tag gezählt. Dies ergibt, das im Quartier stets zwischen 56 und 188 freie Parkplätze verfügbar sind. Freie Parkplätze Ermittelt…

WeiterlesenFreie Parkplätze im Quartier Moltkestraße Süd

Was wünschen sich die Menschen für die Weingartenstraße?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Während des Straßen-Baum-Fest in der Weingartenstraße am 11. Mai 2024 hat Saskia Hug, als Betreiberin des traditionsreichen Ladens "Zigarren Sachs" die Menschen einfach gefragt, wie sie sich die Weingartenstraße vorstellen könnten. Viele haben die Chance genutzt und ihre Gedanken auf Karten geschrieben und ans Schaufenster geheftet. Die vielen unterschiedlichen Meinungen zeigen ein überraschendes Bild Die Weingartenstraße steht offensichtlich an einem…

WeiterlesenWas wünschen sich die Menschen für die Weingartenstraße?

Nimm dir, was du brauchst!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Der VCD hat uns mit seiner Toolbox auf eine gute Idee gebracht. Warum immer nur warten, bis irgendwer die Dinge für dich in die Hand nimmt? Das kannst du auch selbst. Und wenn du ein paar nette Menschen dazu um dich herum brauchst, dann komm zu unserem Straßen-Baum-Fest. Und um möglichst viele Menschen für unsere Idee zu gewinnen, freuen wir…

WeiterlesenNimm dir, was du brauchst!

Minikreisel

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Höhere Verkehrssicherheit Bei einem Verkehrsaufkommen von bis zu 15.000 Fahrzeugen am Tag kann ein Minikreisel (13 -22 m) den Verkehrsfluss deutlich beschleunigen. Noch wichtiger sind jedoch die Sicherheitsaspekte. Erfahrungsgemäß nähern sich Verkehrsteilnehmer einem »Kreisverkehr mit geringerer Geschwindigkeit als beispielsweise einer Kreuzung. Zudem sind Kreisel besser überschaubar, wodurch weniger Konfliktsituationen und schwerwiegende Unfälle entstehen«, erklärt Thomas Schreiner Pressesprecher beim Auto- und…

WeiterlesenMinikreisel

Rettet unsere Alleen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Es ist soweit. Wir werden auf die Barrikaden gehen müssen. Entgegen aller Versprechen werden in der Weingartenstraße und der Moltkestraße über 50 Bäume gefällt. Für breitere Radwege. Für die Mobilitätswende. Für den Klimaschutz. Und vor allem für breitere Straßen und eine größere Kreuzung. Unterschreibe und teile unsere neue Petition https://chng.it/PBLncxYVgs Was können wir noch tun? Unterschreibe und teile auch weiter…

WeiterlesenRettet unsere Alleen

Die Umweltspur

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Eine Umweltspur ist ein Verkehrskonzept, das darauf abzielt, die Umweltbelastung in Städten zu reduzieren. Diese speziellen Fahrspuren sind in der Regel nur bestimmten Fahrzeugarten vorbehalten, die als umweltfreundlich gelten. Dazu gehören oft: Öffentliche Verkehrsmittel: Busse und teilweise Taxen, die dadurch schneller und effizienter fahren können. Fahrräder: In einigen Fällen sind Umweltspuren auch für Fahrradfahrer freigegeben. Elektrofahrzeuge: Umweltspuren können exklusiv für…

WeiterlesenDie Umweltspur

Offener Brief: Keine Sternstunde für Bäume und Demokratie

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:12 min Lesezeit

Liebe Gemeinderät*innen, Gestern Abend war keine Sternstunde für den Offenburger Gemeinderat. Nicht für unsere Bäume. Noch weniger für die Demokratie. Sie reden vollmundig darüber, unsere Bäume in der Weingartenstraße und Moltkestraße zu erhalten. Aber mutig sind Sie nur, wenn Sie Papier unterschreiben, das es nicht wert ist, wertvolles Holz dafür zu verarbeiten. Sie haben uns auf Druck unserer Petition zu…

WeiterlesenOffener Brief: Keine Sternstunde für Bäume und Demokratie

Verkehrsberuhigung entlastet den Verkehr

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Eine Analyse des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) zeigt, dass Verkehrsberuhigungsmaßnahmen in der Regel den Gesamtverkehr reduzieren, statt ihn nur zu verlagern. Diese Erkenntnisse widerlegen die häufige Annahme, dass solche Maßnahmen lediglich zu einer Verdrängung des Pkw-Verkehrs in andere Bereiche führen würden. Stattdessen beobachtet man eine allgemeine Abnahme des Pkw-Verkehrs in den betroffenen Gebieten, da die Menschen mehr zu Fuß…

WeiterlesenVerkehrsberuhigung entlastet den Verkehr