Geschützt: Kontakte – KlimaFit-Tisch
Kontaktliste KlimaFit Tisch
Kontaktliste KlimaFit Tisch
Am 05. August 2024 fand das erste Treffen des Klimafit-Tischs im Schwarzwaldverein Freiburg statt. Hier kamen engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter verschiedener Initiativen zusammen, um sich über Themen der Klimaanpassung auszutauschen und gemeinsam Projekte zu planen. Der Klimafit-Tisch steht für bürgerschaftliches Engagement und die Zusammenarbeit von Initiativen im Raum Südbaden. Vorstellung der Initiativen und Teilnehmer: Freiblocks (Freiburg): Katja und…
Mit einem Versiegelungsgrad von 49,56% steht Offenburg ganz knapp vor der rotem Ampel beim Hitzcheck der DUH. https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/zu-viel-grau-zu-wenig-gruen-viele-deutsche-staedte-fallen-durch-im-ersten-hitze-check-der-deutschen Auch mit einem Grünvolumen von lediglich 2,62 (m³ Grün/m² Fläche) kann unsere Stadt nicht glänzen. Der einzig echte Ausweg sind laut der der DUH großvolumige Bäume. Aber die fällt Offenburg Jahr um Jahr. Alleine 2023 wurden fast 500 Bäume lediglich wegen ihres…
Auf unsere Frage: Fällen wir Bäume einfach nur, weil sie älter als 40 Jahre sind? an die Stadt Offenburg haben wir nach reichlich Nachhaken nun folgende Antwort und Rechnung erhalten. Bezeichnend sind die Kosten für eine einfach zu mailende Liste, für die der Verantwortliche keine 5 Minuten benötigt. Und ebenso bezeichnend ist der Verwaltungsakt, welchen die Stadt daraus aufbläst. Und…
Bereits 2026 stehen die nächten Wahlen zur Oberbürgermeister:in in Offenburg an. Es ist Zeit sich vorzubereiten, um mit vielen Kandidat:innen als Bürgerin und Bürger eine geeignete Wahl treffen zu können. Zeitpunkt der Wahl Die Wahl zum:zur Oberbürgermeister:in wird voraussichtlich im Herbst 2024 stattfinden. Die Stelle des hauptamtlichen Bürgermeisters ist spätestens zwei Monate vor dem Wahltag öffentlich auszuschreiben. Da bleibt nicht…
In den letzten Jahren hat sich das Thema nachhaltige Mobilität in Deutschland immer mehr in den Vordergrund gerückt. Eine zentrale Rolle spielen dabei die sogenannten Radentscheide. Diese Bürgerinitiativen zielen darauf ab, die Infrastruktur für Radfahrer zu verbessern und Städte fahrradfreundlicher zu gestalten. Doch was genau sind Radentscheide, und warum sind sie so wichtig für die Zukunft der urbanen Mobilität in…
Am Dienstag, den 17. September wird uns der aktuelle und wohl auch letzte Stand der Planungen zur Moltkestraße vorgestellt. Dann werden wir erfahren, wieviele Bäume wirklich stehen bleiben können, wieviele Parkplätze wir verlieren und was wir an guten Radwegen gewinnen. Schön wäre, wenn wir den Schillersaal wieder mit vielen interessierten Menschen füllen, damit die Stadt sieht, wie wir Bürger:innen uns…
Seit Jahren oder gar seit Jahrzehnten mahnen wir (und immer wieder neue, junge Familien) auf dem Schulweg von der Georg-Monsch-Schule zu Kita und Hort in der Friedrichstraße einen sicheren Übergang für Schulkinder, insbesondere Schulanfänger an. Leider ist es immer noch so, dass die Kinder ihren Schulweg über die Ampel künstlich verlängern müssen (der Umweg ist ein Drittel ihres Schulwegs) oder…
Stell dir ein Offenburg vor, in der Fußgänger sicher, bequem und umweltfreundlich unterwegs sein können. Der FUSS e.V. setzt sich genau dafür ein, und jetzt haben wir die Chance, aktiv mitzugestalten! Dazu haben wir eine Ortsguppe des Fuss e.V. für Offenburg gegründet. Warum mitmachen? Ein fußgängerfreundliches Offenburg bedeutet mehr Lebensqualität, weniger Verkehr und eine sauberere Umwelt. Deine Beteiligung kann den…
Der Parking Day ist eine jährliche weltweite Veranstaltung, die normalerweise am dritten Freitag im September stattfindet. An diesem Tag verwandeln Bürger, Künstler und Aktivisten Parkplätze vorübergehend in öffentliche Parks und andere soziale Räume. Die Idee hinter dem Parking Day ist es, auf die Nutzung des öffentlichen Raums und die Auswirkungen des Autoverkehrs auf die städtische Umwelt aufmerksam zu machen. Die…