Superblocks anstoßen
Die Seite "Superblock Einwohnerantrag" der BürgerBegehren Klimaschutz-Initiative erläutert das Konzept der Superblocks, inspiriert von Barcelona, und wie es auf Berliner Kiezblocks angewendet wird. Ein Superblock ist ein verkehrsberuhigtes Wohngebiet, das durch Maßnahmen wie Einbahnstraßen und Modalfilter den Autoverkehr einschränkt und den Fuß- und Radverkehr fördert. Die Seite bietet Informationen zu rechtlichen Rahmenbedingungen, häufig gestellten Fragen und wie man durch Einwohneranträge…
Wie wünschst du dir dein*e Bürgermeister*in?
Angenommen, das Amt der Öberbürgermeister*in wird nicht nur gewählt, sondern du könntest in einem Bewerbungsverfahren auf die Gestaltung dieser Stelle an der Stadtspitze Einfluss nehmen? Wie wäre dein*e Wunschkandidat*in gestrickt? Stellenausschreibung: Oberbürgermeister*in der Stadt Offenburg Die Stadt Offenburg sucht für die kommende Amtsperiode eine*n inspirierenden und dynamischen Oberbürgermeister*in, der*die unsere Stadt mit visionärer Führung, tiefem Respekt für die Bedürfnisse der…
Zu Höherem berufen
Betreff: Bewerbung um die Position des Regierungspräsidenten – Für einen resoluten Einsatz in jedem Gewässer Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit bewerbe ich mich um die hochgeschätzte Position des Regierungspräsidenten. Wie Sie sicherlich aus zahlreichen Zeitungsberichten und hitzigen Gemeinderatssitzungen wissen, bin ich als Oberbürgermeister von Offenburg stets in der Lage, die Wogen der Politik nicht nur zu glätten, sondern sie…
Was tun, wenn der OB brüllt?
Anfangs war die Sitzung des Gemeinderat am 13.05.2024 noch recht entspannt. In der Bürgerfragestunde haben wir nach unserem Straßen-Baum-Fest nach längst offen gebliebenen Vorgängen gefragt. Servicestelle Ortsmitten Die Servicestelle Ortsmitten steht Kommunen als erste Ansprechpartnerin zur Verfügung. Sie informiert, beantwortet Fragen zu lebendigen und verkehrsberuhigten Ortsmitten und gibt einen Überblick zu möglichen Fördermaßnahmen. Außerdem berät die Servicestelle Ortsmitten zu den…
Was wünschen sich die Menschen für die Weingartenstraße?
Während des Straßen-Baum-Fest in der Weingartenstraße am 11. Mai 2024 hat Saskia Hug, als Betreiberin des traditionsreichen Ladens "Zigarren Sachs" die Menschen einfach gefragt, wie sie sich die Weingartenstraße vorstellen könnten. Viele haben die Chance genutzt und ihre Gedanken auf Karten geschrieben und ans Schaufenster geheftet. Die vielen unterschiedlichen Meinungen zeigen ein überraschendes Bild Die Weingartenstraße steht offensichtlich an einem…
Reaktionen auf unser Straßen-Baum-Fest
Klaus Schorn, Anwohner in der Weingartenstraße Ich war ja gegen die Idee des Straßen-Baum-Festes als Kombi aus Demo und Feier. Ich hab auch immer noch meine Bedenken, was das für die Zukunft und Aktionen anderer Gruppen bedeuten wird. Man wird da sehen. Trotzdem möchte ich euch sagen, dass ihr das grandios umgesetzt habt! Ich hab immer mal wieder aus dem…
Und dennoch: Ein Dank an die Stadt!
Alles, was an unseren Baumprotest und was damit letztendlich zusammenhängt sollte aus dem Straßenbild verbannt werden. Dennoch gibt es ein paar Menschen, denen wir für ihre Unterstützung zu danken haben! Gut aufgehoben gefühlt haben wir uns durch das Polizeirevier Offenburg. Die Polizisten waren immer wieder kurz da, nicht um zu beobachten, was wir tun, sondern einfach wegen ihrer Aufgabe, unsere…
Das Straßen-Baum-Fest schreibt Geschichte
Zumindest Rechtsgeschichte, so schreibt Der Guller auf seiner Titelseite. Ein halbes Jahr Vorbereitung, ein zähes Ringen mit der Stadtverwaltung, bis hin zu einem erfolgreichen Eilantrag, der feststellt, dass Demos nicht immer nur aus Latschen und Kundgebungen bestehen müssen. Aber es hat sich gelohnt. 14 Redner:innen, mehrere Worksops zu den Themen Bäume, Klimaanpassung, Verkehrswende, Demokratie, Wirtschaft & Arbeit, Kommunalpolitik, Soziales, Mobilität…
Apropos Versammlung: Wer zahlt das alles?
Was kostet so ein Straßen-Baum-Fest und wer bezahlt das eigentlich? Wichtig war uns, dass jede und jeder teilhaben kann, auch an den Angeboten, wo es für den langen Tag etwas zu Essen und Trinken gab. So war einfach alles kostenlos. Viele haben durch ihr Wirken, ihre Spende an an Getränken, Kuchen, Waffelteig, Kaffee, Suppe, Süssigkeiten, Eis und vieles mehr dazu…
- Gehe zur vorherigen Seite
- 1
- …
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- …
- 42
- Gehe zur nächsten Seite