Nicht-Kooperation: Die Verantwortung des Einzelnen im Kampf gegen Autoritarismus
Wenn autoritäre Regierungen an die Macht kommen, geschieht das selten durch plötzliche, gewaltsame Umstürze. Viel häufiger ist es die schleichende Anpassung der Gesellschaft, das Nachgeben, das Mitmachen – oft aus Bequemlichkeit oder Angst. In seinem Buch Über Tyrannei: Zwanzig Lektionen für den Widerstand beschreibt Timothy Snyder, wie genau dieses Verhalten dazu führt, dass Diktaturen erstarken. Eine seiner wichtigsten Lektionen: Nicht-Kooperation…