Antrag 1/25 – Einwohnerversammlung – Baumschutzsatzung / Baumfördersatzung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Antrag für eine moderne Baumschutz- und Baumfördersatzung für Offenburg – Verantwortung ernst nehmen, Stadtgrün sichern Antragstext Die Einwohnerversammlung empfiehlt dem Gemeinderat und der Stadtverwaltung Offenburg: eine moderne Baumschutz- und Baumfördersatzung zu entwickeln, die den Erhalt, die Pflege und die Neupflanzung von Bäumen im gesamten Stadtgebiet systematisch regelt und fördert; die Stadtverwaltung als größte Eigentümerin von Stadtgrün in die besondere Verantwortung…

WeiterlesenAntrag 1/25 – Einwohnerversammlung – Baumschutzsatzung / Baumfördersatzung

Einwohnerversammlung Offenburg 2025

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Nach den Workshops und Vorträgen der Stadt-Raum-Debatte „Wem gehört die Stadt?“ laden wir euch herzlich zu einer abschließenden Einwohnerversammlung ein (ca. 17 Uhr auf dem Platz der Verfassungsfreunde). Hier habt ihr die besondere Möglichkeit, eure Anliegen und Ideen in Form von Anträgen direkt einzubringen und gemeinsam mit anderen Bürger:innen zu abzustimmen. Dabei könnt ihr konkrete Anträge zu den in den…

WeiterlesenEinwohnerversammlung Offenburg 2025

Erinnerung wachhalten: Einladung zum Gedenken an das KZ-Außenlager Offenburg

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Am 12. April 1945 – wenige Tage vor Kriegsende – verübte die SS in Offenburg ein grausames Verbrechen. 80 Jahre später ruft der Verein für grenzüberschreitende Erinnerungsarbeit Offenburg erneut zum Gedenken auf. Als sich die französische Armee bereits in Rastatt befand, deportierte die SS die Häftlinge des KZ-Außenlagers in der Offenburger Prinz-Eugen-Straße in Richtung Schwarzwald. Doch zuvor wurden 41 kranke…

WeiterlesenErinnerung wachhalten: Einladung zum Gedenken an das KZ-Außenlager Offenburg

Baumschutzsatzung: Entscheidung vertagt – Chance für zukunftsfähigen Kurs

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Der Offenburger Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Montag überraschend nicht über das Verfahren zur Aufstellung einer neuen Baumschutzsatzung abgestimmt. Hintergrund war ein formaler Hinweis von Oberbürgermeister Steffens auf eine unzulässige Tagesordnungserweiterung. Die Entscheidung wurde auf den 2. Juni vertagt. Wir begrüßen diese Galgenfrist ausdrücklich. Sie bietet der Stadtgesellschaft Zeit, über das eigentliche Ziel der Debatte neu nachzudenken: Wie gelingt…

WeiterlesenBaumschutzsatzung: Entscheidung vertagt – Chance für zukunftsfähigen Kurs

Problem. Ressourcen. Lösung.

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Das MESA-Prinzip – ein offener Bauplan für alle, die mehr wollen als Meinung.Krisen sind genug da. Was fehlt, sind Formen, die wirklich wirken. Wer heute gesellschaftlich etwas bewegen will, steht vor neuen Herausforderungen: Die klassischen Wege – Demos, Aufrufe, Petitionen – erreichen oft nur noch die eigene Bubble. Und die wird nicht nur von uns selbst gebaut – sie wird…

WeiterlesenProblem. Ressourcen. Lösung.

Zebrastreichen in Offenburg – Bürger:innen fordern Sicherheit statt Rennstrecke

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Am Dienstag, dem 1. April 2025, haben sich über 50 Offenburger Bürger:innen zur Aktion „Zebrastreichen“ in der Ortenberger Straße zusammengefunden, um auf gefährliche Bedingungen für Fußgänger:innen aufmerksam zu machen. Die Aktion, organisiert von der Konferenz für Urban Transformation Design (KfUTD), unterstreicht die Dringlichkeit für sichere Querungen im städtischen Raum. Emotionale Statements betroffener Bürger:innen Die Anwohnerin Annette Neufang, Initiatorin der Aktion,…

WeiterlesenZebrastreichen in Offenburg – Bürger:innen fordern Sicherheit statt Rennstrecke

Begehbarer Stadtplan: Deine Ideen für Offenburg

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Bei unserer Aktion „Zebrastreichen“ am 1. April haben wir ihn zum ersten Mal ausgerollt: Unseren neuen, begehbaren Stadtplan von Offenburg – über 20 m² groß und mitten auf der Straße platziert. Menschen konnten direkt auf der Karte zeigen, was ihnen in der Stadt wichtig ist: mit kleinen Kärtchen, die Wünsche formulieren, mit Stickern zu Themen wie sichere Schulwege, Schattenplätze oder bessere…

WeiterlesenBegehbarer Stadtplan: Deine Ideen für Offenburg

Zebrastreifen, Protest und klare Kante – eine öffentliche Auseinandersetzung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Nach unserer Zebrastreichen-Aktion gab es auf Facebook eine kritische Reaktion, die wir nicht ignorieren wollten. Im Gegenteil: Sie war Anlass für uns, nochmal über unsere Motive, unsere Strategie – und auch unsere Wirkung – nachzudenken. Hier dokumentieren wir die Kritik, unsere erste spontane Antwort darauf und eine weiterentwickelte Version, die unsere Haltung noch klarer auf den Punkt bringt.Denn: Verkehrswende lebt…

WeiterlesenZebrastreifen, Protest und klare Kante – eine öffentliche Auseinandersetzung

Auf dem Weg zu einer modernen Baumschutz- und Baumförder-Satzung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:9 min Lesezeit

Was in Offenburg fehlt, ist nicht irgendeine Baumschutzsatzung, sondern eine zeitgemäße, wirkungsorientierte Grünstrategie, die sowohl schützt als auch aktiviert. Hier ist ein konkreter Vorschlag für eine mögliche Baumschutz- und Baumfördersatzung, die unseren Zielen entspricht: Grundgedanken Fokus auf städtische Verantwortung: Die Stadt geht mit gutem Beispiel voran. Förderung statt Zwang für Private: Baumpflege und -pflanzung wird attraktiv gemacht. Vermeidung von Bürokratie:…

WeiterlesenAuf dem Weg zu einer modernen Baumschutz- und Baumförder-Satzung

Pressemitteilung – Baumschutz in Offenburg: Es braucht moderne Wege statt Scheuklappenpolitik

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Offenburg, 2. April 2025 – Die Diskussion um die Wiedereinführung einer Baumschutzsatzung im Offenburger Gemeinderat droht erneut zu scheitern. Wieder wird die Verantwortung einseitig auf private Eigentümer:innen abgewälzt – dabei werden die meisten Bäume in Offenburg auf städtischem Grund gefällt. Für unsere Initiative ist klar: Es braucht eine Neuausrichtung der Debatte. Bäume schützen, wo es wirklich zählt Wir fordern vor…

WeiterlesenPressemitteilung – Baumschutz in Offenburg: Es braucht moderne Wege statt Scheuklappenpolitik