Wem gehört die Stadt? Einladung zur Stadt-Raum-Debatte am 10. Mai!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:10 min Lesezeit

🏙 Wem gehört die Stadt? Diese Frage beschäftigt uns alle – ob es um Demokratie, Mobilität, Wohnen, Klimaschutz, Gesundheit oder soziale Teilhabe geht. Wer entscheidet über unseren Lebensraum? Haben wir als Bürger:innen genug Einfluss, oder bestimmen Politik und Profite die Regeln? Am 10. Mai ab 11:30 Uhr laden wir euch ein zur großen Stadt-Raum-Debatte auf dem Platz der Verfassungsfreunde! Gemeinsam…

WeiterlesenWem gehört die Stadt? Einladung zur Stadt-Raum-Debatte am 10. Mai!

Offenburg braucht mehr bezahlbaren Wohnraum – Politik und Verwaltung müssen handeln!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Die Wohnungsnot in Deutschland hat mittlerweile dramatische Ausmaße angenommen – auch in Offenburg. Während laut Bündnis Soziales Wohnen bundesweit eine halbe Million Wohnungen fehlen, trifft die Krise auch unsere Stadt mit voller Wucht. Die Mieten steigen, bezahlbarer Wohnraum ist rar, und junge Familien sowie Geringverdiener haben es zunehmend schwer, eine angemessene Bleibe zu finden. Die Situation in Offenburg Laut aktuellen…

WeiterlesenOffenburg braucht mehr bezahlbaren Wohnraum – Politik und Verwaltung müssen handeln!

Offenburger Nachbarschaft gestalten: So wird dein Viertel ein Ort für alle

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Unsere Nachbarschaft in Offenburg ist mehr als nur der Ort, an dem wir wohnen – sie ist unser unmittelbares soziales Umfeld, das wir aktiv mitgestalten können. Doch wie schaffen wir eine Nachbarschaft, in der sich alle willkommen und einbezogen fühlen? Der Artikel "Teilhabe stärken: So wird deine Nachbarschaft ein Ort für alle" im nebenan.de Magazin liefert wertvolle Impulse, wie wir…

WeiterlesenOffenburger Nachbarschaft gestalten: So wird dein Viertel ein Ort für alle

CDU-Migrationspolitik: Ein Risiko für Offenburgs Zukunft?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:10 min Lesezeit

Die CDU setzt mit ihrem "Zustrombegrenzungsgesetz" auf eine restriktivere Migrationspolitik. Ziel sei es, Migration zu steuern, die Integration zu verbessern und Kosten zu senken. Doch zahlreiche Stimmen, darunter der renommierte Wirtschaftswissenschaftler Marcel Fratzscher, warnen: Diese Politik wird das Gegenteil bewirken. Sie wird der Wirtschaft schaden, die Integration erschweren und langfristig auch die Demokratie schwächen. Was bedeutet das für eine Stadt…

WeiterlesenCDU-Migrationspolitik: Ein Risiko für Offenburgs Zukunft?

Und wieder so ein Tag, der sprachlos zurücklässt – sie kommen zu oft in letzter Zeit.

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Während ich mich eigentlich nur noch irgendwo verkriechen und nichts mehr sagen will, suche ich doch ringend nach Worten. Ideen. Hoffnung. Jetzt bloß nicht aufgeben. Nicht ausgerechnet jetzt.Ich schreibe heute nicht als Autorin, als Journalistin oder Filmemacherin. Ich schreibe als Ronja. Als Mutter eines einjährigen Sohnes, der gerade in meinem Arm eingeschlafen ist und dessen Zukunft sich mit dem heutigen…

WeiterlesenUnd wieder so ein Tag, der sprachlos zurücklässt – sie kommen zu oft in letzter Zeit.

Offenburg als Freiheitsstadt? – Ein Blick auf das historische Selbstverständnis der Stadt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Von Hans-Joachim Fliedner, ehemaligem Kulturbeauftragten Offenburgs, stammt ein bemerkenswerter Text zur jüngeren Stadtgeschichte, der kritische Fragen zur Erinnerungskultur stellt. Im Mittelpunkt steht dabei die Art und Weise, wie sich Offenburg seiner Vergangenheit erinnert – oder eben auch nicht. Fliedner hebt hervor, dass Offenburg eine herausragende Tradition als Freiheitsstadt hat. Die Ereignisse der Revolution von 1847–1849 sind nicht nur für Baden,…

WeiterlesenOffenburg als Freiheitsstadt? – Ein Blick auf das historische Selbstverständnis der Stadt

Stabilität für wen? – Warum die CDU mit Angst Wahlkampf macht und soziale Probleme ignoriert

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Analyse des CDU-Wahlplakats „Stabilität statt Chaos.“ Das Wahlplakat der CDU mit dem Slogan „Stabilität statt Chaos.“ ist eine klassische politische Botschaft, die Angst und Unsicherheit als Wahlkampfstrategie nutzt. Es suggeriert, dass es derzeit ein „Chaos“ gibt – verursacht durch andere Parteien oder aktuelle politische Entwicklungen – und dass nur die CDU die nötige Stabilität bringen kann. Was will die CDU…

WeiterlesenStabilität für wen? – Warum die CDU mit Angst Wahlkampf macht und soziale Probleme ignoriert

CDU-Wahlplakat: Wer fleißig ist, bleibt arm? – Warum diese Politik Offenburgs soziale Spaltung vertieft

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Ein Kommentar zur Bundestagswahl 2025 Überall in Offenburg hängen sie nun: hellblaue CDU-Plakate mit der Aufschrift „Fleiß muss sich wieder lohnen.“ Ein Spruch, der harmlos klingt, fast wie ein Motivationsposter aus dem Büro. Doch hinter dieser Botschaft steckt eine knallharte politische Agenda – eine, die den ohnehin schon Wohlhabenden noch mehr gibt und die sozialen Probleme unserer Stadt weiter verschärft.…

WeiterlesenCDU-Wahlplakat: Wer fleißig ist, bleibt arm? – Warum diese Politik Offenburgs soziale Spaltung vertieft

Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025 – Warum wir uns einmischen sollten!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Die Landesarmutskonferenz Baden-Württemberg (LAK-BW) hat vierzehn Wahlprüfsteine formuliert und sie an die großen Parteien des Bundestages geschickt. Ihr Ziel: Die Parteien auf ihre sozialpolitischen Positionen festzulegen und Wähler:innen eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Wahl am 23. Februar 2025 zu geben. Doch was, wenn die Parteien nicht antworten? Was, wenn sie sich nicht auf konkrete Aussagen einlassen? Gerade das ist ein…

WeiterlesenWahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025 – Warum wir uns einmischen sollten!

Save The Date: Stadt-Raum-Debatte am 10. Mai!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Zukunft gemeinsam gestalten! Am 10. Mai 2025 laden wir zur Stadt-Raum-Debatte ein – einer offenen, kreativen und zukunftsweisenden Veranstaltung, die unser Quartier und Offenburg als Ganzes in den Mittelpunkt stellt. Gemeinsam mit Bürger:innen, lokalen Initiativen, Expert:innen und der Stadtgesellschaft wollen wir die drängenden Fragen unserer Zeit diskutieren und Lösungen erarbeiten. Was erwartet euch? 🔹 Studienteil: Wissen und Impulse aus erster…

WeiterlesenSave The Date: Stadt-Raum-Debatte am 10. Mai!