Urban Transformation Design ist ein interdisziplinärer Ansatz, der sich mit der Gestaltung von Städten und urbanen Räumen im Wandel beschäftigt. Es geht dabei darum, Städte so zu entwickeln, dass sie den Herausforderungen der Zukunft gerecht werden und lebenswert für alle Menschen sind.

Gesunde Bäume in der Steinstraße sind Geschichte

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Mein Freund der Baum ist tot. Er fiel im frühen Morgengrauen. Bis zuletzt hatten sich Menschen für den Erhalt der vier Bäume in der Steinstraße eingesetzt, wie die neuesten Plakate an den Bäumen zeigen (übrigens nicht von den gerne als Baumretter:innen bezeichneten Menschen). Eine ausreichende Bürger:innenbeteiligung fand im Rahmen der Neuplanungen von 2023 nicht statt. Letztendlich hat aber alles nix…

WeiterlesenGesunde Bäume in der Steinstraße sind Geschichte

Die Bäume in der Steinstraße fallen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Morgen früh (Freitag, 10.01.2025) im Morgengrauen fallen wohl diese vier Bäume. Letztes Jahr bereits haben wir versucht diese zu retten. Sie sind weder krank noch instabil, sondern weichen einfach der Baustelle in der Steinstraße. In den ursprünglichen Planungen hätten auch die Bäume vor dem Gmeiner fallen sollen. Und danach sollte es nur noch Kübelpflanzen geben. Wenigstens ein kleiner Sieg Immerhin…

WeiterlesenDie Bäume in der Steinstraße fallen

Es ist Baumfäll-Saison: Visualisierung und Hintergründe

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Die Karte zeigt ein bedrückendes Bild: Zahlreiche lila Sterne und schwarze Flecken markieren auf der Karte, wo in Offenburg in dieser Saison Bäume gefällt werden. Jeder lila Stern steht für einen Baum, der bald der Säge zum Opfer fallen soll (oder bereits weg ist). Besonders erschreckend ist, dass sich an vielen Stellen Ballungen bilden – schwarze Flecken verdeutlichen diese gehäuften…

WeiterlesenEs ist Baumfäll-Saison: Visualisierung und Hintergründe

Korrektur: Nicht alle Bäume erfasst, aber alarmierende Ergebnisse bei bewerteten Bäumen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Einleitung: In unserem Artikel "Alarmierende Erkenntnis: Alle Bäume in Offenburg sind geschädigt" im Dezember 2024 haben wir den Zustand des Offenburger Baumbestands als besorgniserregend beschrieben. Diese Einschätzung beruhte auf einer ersten Analyse der verfügbaren Daten. Inzwischen wissen wir, dass unsere Aussage einer Korrektur bedarf: Nicht alle Bäume in Offenburg weisen Mängel auf, doch nahezu alle Bäume, für die ein Zustand…

WeiterlesenKorrektur: Nicht alle Bäume erfasst, aber alarmierende Ergebnisse bei bewerteten Bäumen

Alarmierende Erkenntnis: Alle Bäume in Offenburg sind geschädigt!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:8 min Lesezeit

Korrektur: Wir haben die uns vorliegende Datenbasis überprüft. Die Aussage, dass alle Bäume in Offenburg geschädigt sind, trifft nur auf die vorliegende Datenbasis zu. Hier sind nur Bäume mit Mangel erfasst. Über die weiteren Bäume liegen derzeit keine Erkenntnisse vor. Siehe hier: Korrektur: Nicht alle Bäume erfasst, aber alarmierende Ergebnisse bei bewerteten Bäumen Ursprüngliche Meldung: Die jüngsten Daten des Baumkatasters…

WeiterlesenAlarmierende Erkenntnis: Alle Bäume in Offenburg sind geschädigt!

StVO-Novelle 2024: Ein starker Hebel für die Verkehrswende

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Mit der Novellierung der Straßenverkehrsordnung (StVO) 2024 hat die Bundesregierung einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität und klimafreundlicher Stadtgestaltung gemacht. Der dazu veröffentlichte Einführungserlass des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg vom 17. Dezember 2024 liefert konkrete Anwendungsbeispiele und Handlungsrahmen für Kommunen und Straßenverkehrsbehörden. Doch diese neuen Regelungen sind nur dann von Wert, wenn sie aktiv genutzt werden. Hier ein Überblick…

WeiterlesenStVO-Novelle 2024: Ein starker Hebel für die Verkehrswende

Mehr als Alibi-Bäumchen – Wie der Bauhaus-Parkplatz zur grünen Oase werden könnte

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Der Parkplatz des Bauhaus-Geländes in Offenburg ist eine Betonwüste – geprägt von kahlen Flächen, leerstehenden Baumscheiben und 93 „Bäumen“, die aufgrund eines radikalen Rückschnitts kaum als solche erkennbar sind. Was auf den ersten Blick wie eine oberflächlich erfüllte Begrünungsauflage aussieht, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als verpasste Chance. Denn dieser Parkplatz birgt enormes Potential, um einen echten Beitrag zu einer…

WeiterlesenMehr als Alibi-Bäumchen – Wie der Bauhaus-Parkplatz zur grünen Oase werden könnte

Schwammstadt im Fokus: Ein Spaziergang durch den Freiburger Stadtteil Stühlinger

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Im Kampf gegen die Auswirkungen des Klimawandels werden Städte zunehmend zu Hotspots für Hitze und Extremwetter. Eine mögliche Antwort auf diese Herausforderungen ist das Konzept der Schwammstadt. Der Verein regioWASSER e.V. hat in einem bebildeten Spaziergang durch den Freiburger Stadtteil Stühlinger gezeigt, wie Schwammstadt-Prinzipien umgesetzt und welche Hürden dabei überwunden werden können. Herausforderungen in der Stadtgestaltung Viele Straßenbäume im Stühlinger…

WeiterlesenSchwammstadt im Fokus: Ein Spaziergang durch den Freiburger Stadtteil Stühlinger

Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025 – Die Fragen der Landesarmutskonferenz Baden-Württemberg

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Die Landesarmutskonferenz Baden-Württemberg e. V. (LAK-BW) hat einen wichtigen Beitrag zur bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 geleistet. Als sozialpolitischer Zusammenschluss von Menschen in prekären Lebenslagen, gefördert vom Landessozialministerium und eingebunden in die Nationale Armutskonferenz, hat die LAK-BW Wahlprüfsteine formuliert, die zentrale gesellschaftliche Fragen in den Fokus rücken. Diese Fragen wurden am 7. Dezember 2024 verabschiedet und an die Parteien…

WeiterlesenWahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025 – Die Fragen der Landesarmutskonferenz Baden-Württemberg

Warum die aktuelle Bürokratie das Misstrauen nicht ausräumen kann

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

In einer Zeit, in der gesellschaftliches Vertrauen eine essentielle Grundlage für den Zusammenhalt darstellt, wird das Misstrauen in die Bürokratie immer spürbarer. Trotz zahlreicher Reformversuche und der Digitalisierung öffentlicher Dienste bleibt die Skepsis vieler Menschen gegenüber behördlichen Institutionen bestehen. Doch warum gelingt es der heutigen Bürokratie nicht, dieses Misstrauen auszuräumen? Die Ursachen sind vielschichtig und haben historische, strukturelle und technologische…

WeiterlesenWarum die aktuelle Bürokratie das Misstrauen nicht ausräumen kann