Volt gegen Campact: Ein Streit um Strategie und Relevanz

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:11 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Die Bundestagswahl 2025 rückt näher, und mit ihr die strategischen Fragen, die sich viele Wähler:innen stellen: Welche Parteien haben realistische Chancen auf Mandate? Welche Wahlentscheidung ist sinnvoll, um bestimmte politische Ziele zu unterstützen? Eine besonders hitzige Debatte hat sich in den vergangenen Tagen zwischen der Partei Volt und der Kampagnenorganisation Campact entwickelt. Beide Akteure vertreten progressive Positionen, doch ihre Einschätzung…

WeiterlesenVolt gegen Campact: Ein Streit um Strategie und Relevanz

DEMO: Demokratie braucht dich

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Am 8. Februar 2025 gehen wir in Offenburg gemeinsam auf die Straße, um ein starkes Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Respekt zu setzen! Die Demonstration startet um 11 Uhr auf dem Platz der Verfassungsfreunde und endet mit einer Abschlusskundgebung auf dem Rathausplatz. Warum diese Demo wichtig ist In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spaltung und wachsender Intoleranz ist es wichtiger denn je,…

WeiterlesenDEMO: Demokratie braucht dich

Stolz auf ein ungerechtes System? Wie die CDU mit falscher Nostalgie Wahlkampf betreibt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Analyse des CDU-Wahlplakats: „Für ein Land, auf das wir wieder stolz sein können.“ Dieses Plakat setzt auf eine hochgradig emotionale und identitätsbezogene Botschaft. Der Satz „Für ein Land, auf das wir wieder stolz sein können.“ suggeriert, dass Deutschland in einem Zustand sei, der Stolz unmöglich mache – und dass nur die CDU dies ändern kann. Doch was genau soll hier…

WeiterlesenStolz auf ein ungerechtes System? Wie die CDU mit falscher Nostalgie Wahlkampf betreibt

Stabilität für wen? – Warum die CDU mit Angst Wahlkampf macht und soziale Probleme ignoriert

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Analyse des CDU-Wahlplakats „Stabilität statt Chaos.“ Das Wahlplakat der CDU mit dem Slogan „Stabilität statt Chaos.“ ist eine klassische politische Botschaft, die Angst und Unsicherheit als Wahlkampfstrategie nutzt. Es suggeriert, dass es derzeit ein „Chaos“ gibt – verursacht durch andere Parteien oder aktuelle politische Entwicklungen – und dass nur die CDU die nötige Stabilität bringen kann. Was will die CDU…

WeiterlesenStabilität für wen? – Warum die CDU mit Angst Wahlkampf macht und soziale Probleme ignoriert

Save The Date: Stadt-Raum-Debatte am 10. Mai!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Zukunft gemeinsam gestalten! Am 10. Mai 2025 laden wir zur Stadt-Raum-Debatte ein – einer offenen, kreativen und zukunftsweisenden Veranstaltung, die unser Quartier und Offenburg als Ganzes in den Mittelpunkt stellt. Gemeinsam mit Bürger:innen, lokalen Initiativen, Expert:innen und der Stadtgesellschaft wollen wir die drängenden Fragen unserer Zeit diskutieren und Lösungen erarbeiten. Was erwartet euch? 🔹 Studienteil: Wissen und Impulse aus erster…

WeiterlesenSave The Date: Stadt-Raum-Debatte am 10. Mai!

Grün oder doch Volt? Ein Spagat für urbane Transformation

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Die Bundestagswahl rückt näher, und viele Menschen, die sich für eine nachhaltige und soziale Stadtentwicklung engagieren, stehen vor einer schwierigen Entscheidung: Welche Partei setzt sich am besten für eine urbane Transformation ein? Besonders spannend finde ich die Wahl zwischen Volt und den Grünen. Doch wie sinnvoll ist es, eine kleinere Partei wie Volt zu wählen, wenn sie die 5-%-Hürde nicht…

WeiterlesenGrün oder doch Volt? Ein Spagat für urbane Transformation

Warum die aktuelle Bürokratie das Misstrauen nicht ausräumen kann

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

In einer Zeit, in der gesellschaftliches Vertrauen eine essentielle Grundlage für den Zusammenhalt darstellt, wird das Misstrauen in die Bürokratie immer spürbarer. Trotz zahlreicher Reformversuche und der Digitalisierung öffentlicher Dienste bleibt die Skepsis vieler Menschen gegenüber behördlichen Institutionen bestehen. Doch warum gelingt es der heutigen Bürokratie nicht, dieses Misstrauen auszuräumen? Die Ursachen sind vielschichtig und haben historische, strukturelle und technologische…

WeiterlesenWarum die aktuelle Bürokratie das Misstrauen nicht ausräumen kann

Flächengerechte Verteilung in der Stadt: Mehr Raum für Mensch und Natur

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Seit den 1960er Jahren wurde unsere Stadt zunehmend um das Automobil herum geplant. Straßen und Parkplätze dominierten die Stadtentwicklung, während Fuß- und Radverkehr sowie Grünflächen oftmals in den Hintergrund rückten. Doch die Konsequenzen dieses Ansatzes sind heute unübersehbar: Hitzestress im Sommer, schlechte Luftqualität und ein Verlust an Lebensqualität. Die flächengerechte Verteilung des öffentlichen Raums ist längst überfällig, nicht nur, um…

WeiterlesenFlächengerechte Verteilung in der Stadt: Mehr Raum für Mensch und Natur

„Protest!“ von Srdja Popovic – Ein Leitfaden für gesellschaftliche Veränderung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Protest kann die Welt verändern. Das zeigt Srdja Popovic in seinem Buch „Protest! Wie man die Mächtigen das Fürchten lehrt“ eindrucksvoll. Als Mitbegründer der serbischen Widerstandsbewegung Otpor! hat er hautnah erlebt, wie eine kleine, entschlossene Gruppe durch gewaltfreien Widerstand ein autoritäres Regime stürzen konnte. Sein Buch ist mehr als eine Sammlung von Tipps – es ist eine inspirierende Anleitung, wie…

Weiterlesen„Protest!“ von Srdja Popovic – Ein Leitfaden für gesellschaftliche Veränderung

Die Antifa: Ein Bollwerk für Demokratie und Gerechtigkeit

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

In einer Zeit, in der demokratische Werte zunehmend unter Druck geraten, wird der Antifaschismus oft missverstanden, verzerrt dargestellt oder bewusst diskreditiert. Doch was steckt tatsächlich hinter der Bewegung, die sich unter dem Sammelbegriff „Antifa“ zusammenfasst? Und warum ist sie für unsere Gesellschaft so wichtig? Antifa: Ein Kampf für Menschlichkeit und Demokratie Die Antifa steht für eines der grundlegendsten Prinzipien unserer…

WeiterlesenDie Antifa: Ein Bollwerk für Demokratie und Gerechtigkeit