Post für den Baumfluencer

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Im Nachgang zur Nationalen Alleentagung 2025 erschien kürzlich das Buch „Alleen – Perspektiven im Klimawandel“. Ralph Fröhlich, Vertreter der Konferenz für Urban Transformation Design (KfUTD), schickt nun ein Exemplar als Geschenk an Wolfram Reinhard, Abteilung Grünflächen in Offenburg. Das Buch enthält neben wertvollen Fachbeiträgen zur Zukunft der Alleen im Klimawandel auch einen Artikel über das bürgerschaftliche Engagement in Offenburg, welches…

WeiterlesenPost für den Baumfluencer

Fehlende Transparenz bei Baumfällungen in der Berta-von-Suttner-Straße – Vertrauen verspielt!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Wir sind entsetzt über die Fällung von 24 großen Straßenbäumen in der Berta-von-Suttner-Straße und über die Art und Weise, wie die Öffentlichkeit dabei übergangen wurde. Weder war diese Maßnahme in den offiziellen Geodaten des Baumkatasters enthalten, welches wir für teure Gebühren von Ihnen erstreiten mussten, noch wurde sie in der Informationsveranstaltung, die vor wenigen Wochen stattfand, transparent gemacht. Im Gegenteil:…

WeiterlesenFehlende Transparenz bei Baumfällungen in der Berta-von-Suttner-Straße – Vertrauen verspielt!

Meine Tasse für Merz – Schickt Merz eine Tasse!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Die CDU will „Politik für die machen, die alle Tassen im Schrank haben.“ So hat es Friedrich Merz formuliert. Aber wer entscheidet eigentlich, wer genug Tassen hat? Und was ist mit denen, die vielleicht nicht in das konservative Raster der CDU passen? Palais F*luxx hat auf diese fragwürdige Aussage mit einer genialen Aktion reagiert: #meinetassefuermerz. Jetzt liegt es an uns,…

WeiterlesenMeine Tasse für Merz – Schickt Merz eine Tasse!

Mehr Beteiligung wagen – weil weniger nicht hilft

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Bürgerbeteiligung ist mehr als ein Schlagwort – sie ist essenziell für eine lebendige Demokratie. Doch in Zeiten wachsender sozialer Spaltung und schwindenden Vertrauens in politische Institutionen scheint genau diese Beteiligung ins Stocken zu geraten. In Offenburg fordern wir seit Langem, dass es mehr und bessere Beteiligungsformate braucht. Eine Betrachtung von Anni Schlumberger und Hannes Schuster im Netzwerk Bürgerbeteiligung bestätigt, dass…

WeiterlesenMehr Beteiligung wagen – weil weniger nicht hilft

Siehst du hier Bäume?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Antwort auf die Stellungnahme von Bauhaus Offenburg Sehr geehrte Damen und Herren, Ihre Stellungnahme im „Offenburger Tageblatt“ zeigt, dass Ihnen die Pflege Ihres Baumbestands wichtig ist. Gleichzeitig bleibt aber die Kernfrage bestehen: Wird der Baumbestand seiner ökologischen Funktion gerecht und trägt er zur dringend benötigten Klimaanpassung in unserer Stadt bei? Der Verweis auf den sogenannten Franzosen-Schnitt mag formal richtig sein.…

WeiterlesenSiehst du hier Bäume?

Bürokratie als Hindernis – Wie Offenburg seine Bürger auf Trab hält

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Die Stadtverwaltung Offenburg hat offensichtlich eine ganz eigene Interpretation von moderner Bürgerkommunikation – und die könnte kaum absurder sein. Statt den digitalen Wandel zu nutzen, scheint die Devise zu lauten: Je komplizierter, desto besser. Für Bürgerinnen und Bürger, die auf Transparenz und schnelle Bearbeitung ihrer Anliegen hoffen, bedeutet das vor allem eins: Frust. Einfache Anfragen? Nicht in Offenburg! Wenn Sie…

WeiterlesenBürokratie als Hindernis – Wie Offenburg seine Bürger auf Trab hält

93 Bäume, die keine Bäume sind – Bauhaus Offenburg

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Offener Brief an die Betreiber des Bauhaus und die Stadtverwaltung Sehr geehrte Damen und Herren, wir wenden uns heute an Sie, um auf eine dringliche und zukunftsweisende Thematik hinzuweisen, die nicht nur das Erscheinungsbild Ihres Geländes betrifft, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zu einer klimaresilienten Stadt leisten könnte: die Pflege und Entwicklung der Bäume auf dem Gelände des Bauhaus. Auf…

Weiterlesen93 Bäume, die keine Bäume sind – Bauhaus Offenburg

Marco Steffens, Sie reden zuviel und sagen zuwenig

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Die Fragestunde im Offenburger Gemeinderat – ein demokratisches Instrument, das Bürger:innen die Möglichkeit bietet, ihre Anliegen direkt vorzutragen und Anregungen für das Stadtgeschehen zu geben. Eigentlich ein Paradebeispiel für lebendige Bürgerbeteiligung. Doch in den letzten Monaten scheint die ursprüngliche Idee hinter diesem Format verloren gegangen zu sein. Oberbürgermeister Marco Steffens betont seit einiger Zeit, dass die Fragestunde wieder kürzer gehalten…

WeiterlesenMarco Steffens, Sie reden zuviel und sagen zuwenig

Gemeinsam für eine zukunftsfähige Mobilität – Ein Offener Brief des ADFC

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Mit großer Freude und voller Unterstützung nehmen wir den offenen Brief des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Offenburg zum Baubeschluss für die Moltkestraße zur Kenntnis. Der ADFC setzt sich mit Nachdruck für eine Verkehrswende ein, die mehr Sicherheit, Barrierefreiheit und eine nachhaltige Nutzung des öffentlichen Raums ermöglicht. Wir von der Konferenz für Urban Transformation Design (KFUTD) begrüßen es ausdrücklich, dass der…

WeiterlesenGemeinsam für eine zukunftsfähige Mobilität – Ein Offener Brief des ADFC

Teure Bescheide für einfache Informationen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:4 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Auf unsere Frage: Fällen wir Bäume einfach nur, weil sie älter als 40 Jahre sind? an die Stadt Offenburg haben wir nach reichlich Nachhaken nun folgende Antwort und Rechnung erhalten. Bezeichnend sind die Kosten für eine einfach zu mailende Liste, für die der Verantwortliche keine 5 Minuten benötigt. Und ebenso bezeichnend ist der Verwaltungsakt, welchen die Stadt daraus aufbläst. Und…

WeiterlesenTeure Bescheide für einfache Informationen