Für Frauenrechte – Internationaler Frauentag am 8. März

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Der Internationale Frauentag am 8. März ist ein Tag, der weit mehr als nur eine Feierlichkeit darstellt – er ist ein Appell, der die anhaltende Ungerechtigkeit und die Notwendigkeit von Veränderungen ins Blickfeld rückt. Ursprünglich in den frühen 1900er Jahren entstanden, haben Frauen weltweit immer wieder ihre Stimme erhoben, um gegen Unterdrückung, Diskriminierung und Ungleichbehandlung zu kämpfen. Heute dient dieser…

WeiterlesenFür Frauenrechte – Internationaler Frauentag am 8. März

Leserbrief zum Artikel „Macht kaputt, was euch kaputt macht“ im Offenburger Tageblatt vom 28.02.2025

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Der im Offenburger Tageblatt abgedruckte Kommentar aus der Welt ist nichts weiter als ein purer Propaganda-Artikel, der mit Faktenverdrehung, Feindbildkonstruktion und Hetze gegen demokratisches Engagement Stimmung macht. Einseitige Hetze gegen demokratische Organisationen Der Artikel beschreibt NGOs, die sich für Umwelt, Menschenrechte und Demokratie einsetzen, als „staatlich finanzierte Destabilisierer“ und „Agenten einer linksgrünen Ideologie“. Dabei werden Organisationen wie Greenpeace, Foodwatch oder…

WeiterlesenLeserbrief zum Artikel „Macht kaputt, was euch kaputt macht“ im Offenburger Tageblatt vom 28.02.2025

CDU fordert Transparenz – aber nur bei anderen?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:9 min Lesezeit

Mit ihrer aktuellen Anfrage zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ versucht die CDU/CSU-Fraktion, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) unter Druck zu setzen. Besonders betroffen sind Gruppen, die sich für Demokratie, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit einsetzen – also genau jene, die sich gegen rechte Tendenzen und für eine gerechtere Gesellschaft engagieren. Doch wenn Transparenz tatsächlich das Ziel der CDU ist, dann sollten wir diese…

WeiterlesenCDU fordert Transparenz – aber nur bei anderen?

Meine Tasse für Merz – Schickt Merz eine Tasse!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Die CDU will „Politik für die machen, die alle Tassen im Schrank haben.“ So hat es Friedrich Merz formuliert. Aber wer entscheidet eigentlich, wer genug Tassen hat? Und was ist mit denen, die vielleicht nicht in das konservative Raster der CDU passen? Palais F*luxx hat auf diese fragwürdige Aussage mit einer genialen Aktion reagiert: #meinetassefuermerz. Jetzt liegt es an uns,…

WeiterlesenMeine Tasse für Merz – Schickt Merz eine Tasse!

Das Kirsch-Areal: Ein Mahnmal für verfehlte Stadtentwicklung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Wo einst eine lebendige Mischung aus Natur und Industrie stand, bleibt heute nur eine Brache. An diesem Ort in Offenburg, direkt vor der Wand der Schiller-Turnhalle, auf die wir heute "Wem gehört die Stadt?" projizieren, standen einst Bäume und eine historische Fabrik mit Shedhalle, mit gezacktem Dach und runden Fenstern. Die Fassade aus Ziegelsteinen erzählte von der industriellen Vergangenheit der…

WeiterlesenDas Kirsch-Areal: Ein Mahnmal für verfehlte Stadtentwicklung

Bundestagswahl 2025: Was bedeutet das Ergebnis für die urbane Transformation in Offenburg?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Die Bundestagswahl 2025 ist vorbei – und das Ergebnis für Offenburg zeigt eine deutliche Tendenz: Johannes Rothenberger von der CDU konnte das Direktmandat mit 31,7 % der Erststimmen gewinnen. Die AfD legte mit 21,8 % weiter zu, während die Grünen mit 14,1 % , die SPD mit 14,4 % und Die Linke mit 7,8% nur einen begrenzten Einfluss im Wahlkreis…

WeiterlesenBundestagswahl 2025: Was bedeutet das Ergebnis für die urbane Transformation in Offenburg?

Nicht-Kooperation: Die Verantwortung des Einzelnen im Kampf gegen Autoritarismus

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Wenn autoritäre Regierungen an die Macht kommen, geschieht das selten durch plötzliche, gewaltsame Umstürze. Viel häufiger ist es die schleichende Anpassung der Gesellschaft, das Nachgeben, das Mitmachen – oft aus Bequemlichkeit oder Angst. In seinem Buch Über Tyrannei: Zwanzig Lektionen für den Widerstand beschreibt Timothy Snyder, wie genau dieses Verhalten dazu führt, dass Diktaturen erstarken. Eine seiner wichtigsten Lektionen: Nicht-Kooperation…

WeiterlesenNicht-Kooperation: Die Verantwortung des Einzelnen im Kampf gegen Autoritarismus

Wahlergebnis Bundestagswahl U18

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Eltern und Großeltern! Wählt im Sinne eurer Kinder und Enkel:innen! Die U18-Wahl zur Bundestagswahl 2025 hat erneut gezeigt, wie engagiert und meinungsstark die junge Generation in Deutschland ist. Mit insgesamt 166.443 abgegebenen Zweitstimmen beteiligten sich Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren an dieser symbolischen Wahl und setzten damit ein klares Zeichen für ihre politische Teilhabe. Die Ergebnisse spiegeln wider, welche…

WeiterlesenWahlergebnis Bundestagswahl U18

Chef:in gesucht! – Wer soll Offenburg regieren?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

🗓 Workshop am 10. Mai 2025 im Rahmen von „Wem gehört die Stadt?“ Oberbürgermeister:innen-Wahl 2026 Offenburg wählt 2026 eine neue Oberbürgermeister:in – aber wer sollte diesen Job übernehmen? Welche Eigenschaften, Ideen und Visionen braucht eine Person, die unsere Stadt in die Zukunft führt? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unseres Workshops „Chef:in gesucht! – Wer soll Offenburg regieren?“, den Uli Albicker…

WeiterlesenChef:in gesucht! – Wer soll Offenburg regieren?

Umsetzung der StVO-Novelle 2024 – Mehr Tempo 30 und sichere Querungen für den Fußverkehr jetzt ermöglichen!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Der Verkehrsausschuss diskutiert heute den Handlungsspielraum für unsere Stadt durch die Novelle der StVO. Handeln Sie jetzt und lassen sich nicht erzählen, Sie müssten noch abwarten, weil noch nichts rechtssicher sei. https://ratsinfo.offenburg.de/buergerinfo/getfile.php?id=65629&type=do Die Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO), die am 11. Oktober 2024 in Kraft getreten ist, schafft neue Möglichkeiten für mehr Verkehrssicherheit, Klimaschutz und lebenswerte Städte. Besonders für den Fußverkehr…

WeiterlesenUmsetzung der StVO-Novelle 2024 – Mehr Tempo 30 und sichere Querungen für den Fußverkehr jetzt ermöglichen!