Save The Date: Stadt-Raum-Debatte am 10. Mai!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Zukunft gemeinsam gestalten! Am 10. Mai 2025 laden wir zur Stadt-Raum-Debatte ein – einer offenen, kreativen und zukunftsweisenden Veranstaltung, die unser Quartier und Offenburg als Ganzes in den Mittelpunkt stellt. Gemeinsam mit Bürger:innen, lokalen Initiativen, Expert:innen und der Stadtgesellschaft wollen wir die drängenden Fragen unserer Zeit diskutieren und Lösungen erarbeiten. Was erwartet euch? 🔹 Studienteil: Wissen und Impulse aus erster…

WeiterlesenSave The Date: Stadt-Raum-Debatte am 10. Mai!

Grün oder doch Volt? Ein Spagat für urbane Transformation

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Die Bundestagswahl rückt näher, und viele Menschen, die sich für eine nachhaltige und soziale Stadtentwicklung engagieren, stehen vor einer schwierigen Entscheidung: Welche Partei setzt sich am besten für eine urbane Transformation ein? Besonders spannend finde ich die Wahl zwischen Volt und den Grünen. Doch wie sinnvoll ist es, eine kleinere Partei wie Volt zu wählen, wenn sie die 5-%-Hürde nicht…

WeiterlesenGrün oder doch Volt? Ein Spagat für urbane Transformation

Nationale Alleentagung 2025: Bürgerengagement für die Zukunft unserer Alleen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Am 13. März 2025 findet in der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund in Berlin die Nationale Alleentagung 2025 statt. Nach über eineinhalb Jahrzehnten wird das Thema Alleen wieder in voller Breite diskutiert – mit hochkarätigen Expert:innen aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Verbänden. Dabei geht es unter anderem um die Herausforderungen durch den Klimawandel, die Auswahl zukunftsfähiger Baumarten und die…

WeiterlesenNationale Alleentagung 2025: Bürgerengagement für die Zukunft unserer Alleen

Vision: Offenburg – Eine Stadt mit Tempo 20?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Stellen wir uns eine Stadt vor, in der sich Menschen sicher und entspannt durch die Straßen bewegen. Wo Kinder sorglos spielen, Radfahrer:innen und Fußgänger:innen gleichberechtigt am Verkehr teilnehmen und der Lärmpegel auf ein Minimum reduziert ist. Eine Stadt, in der das Auto nicht dominiert, sondern sich harmonisch in das urbane Leben einfügt. Offenburg könnte eine solche Stadt sein – mit…

WeiterlesenVision: Offenburg – Eine Stadt mit Tempo 20?

Windkraft und die Angst vor Veränderung – Warum rechte Parteien die Energiewende blockieren

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:8 min Lesezeit

Als Konferenz für Urban Transformation Design (KfUTD) setzen wir uns für eine gerechte und nachhaltige Stadtentwicklung ein. Ob es um flächengerechte Verkehrswende, klimaangepasste Stadtplanung oder soziale Gerechtigkeit geht – immer wieder stoßen wir auf dasselbe Problem: Die notwendigen Veränderungen werden blockiert, weil sie Unbehagen auslösen. Ein besonders deutliches Beispiel ist die Windkraft. Obwohl sie eine der effizientesten und klimafreundlichsten Energiequellen…

WeiterlesenWindkraft und die Angst vor Veränderung – Warum rechte Parteien die Energiewende blockieren

Baumkataster Offenburg: Ein System mit Lücken – Warum die Pflege des Grünraums ins Hintertreffen gerät

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Das Baumkataster von Offenburg vermittelt auf den ersten Blick den Eindruck einer umfangreichen Erfassung des städtischen Grünraums. Tatsächlich sind darin 20.499 Bäume dokumentiert – eine beachtliche Zahl, die auf ein grundsätzlich wertvolles Instrument für den Schutz und Erhalt des Stadtgrün hindeutet. Doch bei genauerer Analyse der erfassten Zustände und Maßnahmen zeigen sich besorgniserregende Defizite. Ein Kataster voller Lücken Von den…

WeiterlesenBaumkataster Offenburg: Ein System mit Lücken – Warum die Pflege des Grünraums ins Hintertreffen gerät

Warum dürfen wir nicht ebenso glücklich sein?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Gestern Abend füllte sich die Stadtbibliothek Offenburg mit engagierten Zuhörer:innen, als Cordula Weimann, Gründerin der Bewegung Omas for Future, ihren Vortrag zu ihrem neuen Buch "Handeln! Aus Liebe zum Leben" hielt. Ihre Botschaft war klar und eindringlich: Eine Stadt, die den Menschen ins Zentrum stellt, ist eine Stadt, in der alle – auch die Wirtschaft und das Klima – profitieren.…

WeiterlesenWarum dürfen wir nicht ebenso glücklich sein?

Die Bäume Offenburgs im Fokus: Verteilung und geschätztes Alter des Baumbestands

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:9 min Lesezeit

Das Baumkataster der Stadt Offenburg liefert spannende Einblicke in die Baumvielfalt und deren Merkmale. Neben der geografischen Verteilung und der Baumartenvielfalt bietet vor allem der Stammumfang wertvolle Hinweise auf das Alter der Bäume. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Verteilung des Stammumfangs und wagen eine Schätzung des durchschnittlichen Alters des Baumbestands. Verteilung des Stammumfangs Die Analyse…

WeiterlesenDie Bäume Offenburgs im Fokus: Verteilung und geschätztes Alter des Baumbestands

Maroder Zustand der Stadtbäume in Offenburg am Beispiel der Friedrichstraße

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Die Stadtbäume Offenburgs spielen eine zentrale Rolle für das Stadtklima, die Luftqualität und das Wohlbefinden der Bürger:innen. Besonders in dicht bebauten Stadtteilen sind sie ein wichtiges Element für Schatten und den Erhalt der Lebensqualität. Doch eine aktuelle Analyse des Baumzustands, exemplarisch dargestellt anhand der Friedrichstraße, wirft besorgniserregende Fragen auf. Zustandsanalyse der Friedrichstraße Eine Auswertung der Baumdaten zeigt, dass zahlreiche Bäume…

WeiterlesenMaroder Zustand der Stadtbäume in Offenburg am Beispiel der Friedrichstraße

Gesunde Bäume in der Steinstraße sind Geschichte

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Mein Freund der Baum ist tot. Er fiel im frühen Morgengrauen. Bis zuletzt hatten sich Menschen für den Erhalt der vier Bäume in der Steinstraße eingesetzt, wie die neuesten Plakate an den Bäumen zeigen (übrigens nicht von den gerne als Baumretter:innen bezeichneten Menschen). Eine ausreichende Bürger:innenbeteiligung fand im Rahmen der Neuplanungen von 2023 nicht statt. Letztendlich hat aber alles nix…

WeiterlesenGesunde Bäume in der Steinstraße sind Geschichte