Die zerrissene Gesellschaft – Claudine Nierth und Roman Huber

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Warum Demokratie neu gedacht werden muss – und wie wir das schaffen können Unsere Gesellschaft wirkt erschöpft. Über Jahre hinweg haben sich Konfliktlinien vertieft: zwischen Stadt und Land, Alt und Jung, links und rechts, vermeintlich "woken Eliten" und „dem Volk“. Mit „Die zerrissene Gesellschaft“ legen Claudine Nierth und Roman Huber, beide langjährige Akteure bei Mehr Demokratie e.V., eine ebenso fundierte…

WeiterlesenDie zerrissene Gesellschaft – Claudine Nierth und Roman Huber

Zebrastreichen – 1. April – Ortenbergerstraße / EDEKA

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Unsere Straßen sollen für alle sicher sein – dafür gehen wir gemeinsam auf die Straße! Wir laden alle Bürger:innen, Vertreter:innen von Politik und Stadtverwaltung sowie die Presse herzlich ein zur Versammlung „Zebrastreichen“. Datum: Dienstag, 1. April 2025Zeit: 17:30Uhr (nachmittags)Ort: Ortenbergerstraße (vor dem Edeka-Markt), Offenburg Warum ist diese Versammlung wichtig? Jeden Tag kommt es auf der Ortenbergerstraße zu riskanten Situationen für…

WeiterlesenZebrastreichen – 1. April – Ortenbergerstraße / EDEKA

Tu was! Kurze Anleitung zur Verteidigung der Demokratie – Ruprecht Polenz

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Das Buch „Tu was! Kurze Anleitung zur Verteidigung der Demokratie“ von Ruprecht Polenz ist ein eindringlicher Appell an alle Bürgerinnen und Bürger, sich aktiv für den Erhalt und die Stärkung unserer demokratischen Werte einzusetzen. In einer Zeit, in der demokratische Prinzipien weltweit unter Druck geraten, betont Polenz die Notwendigkeit des individuellen Engagements, um die Demokratie zu schützen und zu fördern.…

WeiterlesenTu was! Kurze Anleitung zur Verteidigung der Demokratie – Ruprecht Polenz

Meine Tasse für Merz – Schickt Merz eine Tasse!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Die CDU will „Politik für die machen, die alle Tassen im Schrank haben.“ So hat es Friedrich Merz formuliert. Aber wer entscheidet eigentlich, wer genug Tassen hat? Und was ist mit denen, die vielleicht nicht in das konservative Raster der CDU passen? Palais F*luxx hat auf diese fragwürdige Aussage mit einer genialen Aktion reagiert: #meinetassefuermerz. Jetzt liegt es an uns,…

WeiterlesenMeine Tasse für Merz – Schickt Merz eine Tasse!

Warum Vereine und NGOs für eine lebendige Demokratie unverzichtbar sind

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:8 min Lesezeit

Eine funktionierende, partizipative Demokratie lebt nicht nur von Wahlen, sondern auch von der aktiven Beteiligung der Zivilgesellschaft. Vereine, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Initiativen spielen dabei eine zentrale Rolle, selbst wenn ihre Arbeit für Regierungen und politische Parteien unbequem sein mag. Ihre Bedeutung lässt sich aus mehreren demokratischen Grundprinzipien ableiten: Demokratische Kontrolle und Kritik NGOs und Vereine übernehmen oft eine Kontrollfunktion gegenüber…

WeiterlesenWarum Vereine und NGOs für eine lebendige Demokratie unverzichtbar sind

Bundestagswahl 2025: Was bedeutet das Ergebnis für die urbane Transformation in Offenburg?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Die Bundestagswahl 2025 ist vorbei – und das Ergebnis für Offenburg zeigt eine deutliche Tendenz: Johannes Rothenberger von der CDU konnte das Direktmandat mit 31,7 % der Erststimmen gewinnen. Die AfD legte mit 21,8 % weiter zu, während die Grünen mit 14,1 % , die SPD mit 14,4 % und Die Linke mit 7,8% nur einen begrenzten Einfluss im Wahlkreis…

WeiterlesenBundestagswahl 2025: Was bedeutet das Ergebnis für die urbane Transformation in Offenburg?

Warum eine klare Differenzierung politischer Begriffe wichtig ist

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:11 min Lesezeit

In der politischen Debatte werden Begriffe wie „rechts“, „rechtsradikal“ und „rechtsextrem“ sowie „links“, „linksradikal“ und „linksextrem“ häufig unscharf oder bewusst polemisch verwendet. Auch in der lokalen Politik und den Medien in Offenburg erleben wir immer wieder, dass engagierte Menschen, die sich aktiv für soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz oder eine gerechtere Stadtgestaltung einsetzen, vorschnell als „radikal“ oder sogar „extrem“ bezeichnet werden. Diese…

WeiterlesenWarum eine klare Differenzierung politischer Begriffe wichtig ist

Mach mit bei der U18-Wahl: Deine Stimme zählt!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Die Konferenz für Urban Transformation Design (KfUTD) hat ein Wahllokal für die U18-Wahl angemeldet! Das bedeutet: Alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren können bei uns ihre Stimme abgeben und zeigen, was ihnen politisch wichtig ist. Die U18-Wahl ist eine besondere Gelegenheit, sich aktiv in die Demokratie einzubringen. Auch wenn du noch nicht offiziell wählen darfst, kannst du mit deiner…

WeiterlesenMach mit bei der U18-Wahl: Deine Stimme zählt!

Über Tyrannei – Timothy Snyder

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Autoritäre Tendenzen sind kein Phänomen der Vergangenheit – sie bedrohen Demokratien auch heute. In seinem Buch Über Tyrannei: Zwanzig Lektionen für den Widerstand analysiert der Historiker Timothy Snyder, wie Gesellschaften in Diktaturen abrutschen und welche Lehren wir aus der Geschichte ziehen können. Die Lektüre ist eine Warnung, aber auch ein Aufruf zum Handeln. Was macht "Über Tyrannei" so relevant? Snyder,…

WeiterlesenÜber Tyrannei – Timothy Snyder

CDU-Migrationspolitik: Ein Risiko für Offenburgs Zukunft?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:10 min Lesezeit

Die CDU setzt mit ihrem "Zustrombegrenzungsgesetz" auf eine restriktivere Migrationspolitik. Ziel sei es, Migration zu steuern, die Integration zu verbessern und Kosten zu senken. Doch zahlreiche Stimmen, darunter der renommierte Wirtschaftswissenschaftler Marcel Fratzscher, warnen: Diese Politik wird das Gegenteil bewirken. Sie wird der Wirtschaft schaden, die Integration erschweren und langfristig auch die Demokratie schwächen. Was bedeutet das für eine Stadt…

WeiterlesenCDU-Migrationspolitik: Ein Risiko für Offenburgs Zukunft?