Die Oststadt als Ortsmitte denken

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:10 min Lesezeit

Die Oststadt von Offenburg ist ein geplanter Stadtteil aus der Gründerzeit. Östlich der Bahnlinie schließt die Oststadt an das Stadtzentrum an und reicht inzwischen über die ehemalige Kaserne bis zu den Ortsteilen Fessenbach, Zell-Weierbach und Rammerweier heran. Seit 1880 ist so ein gut durchmischter, mulitkultureller Stadtteil mit ca. 9.000 Einwohner*innen entstanden. Mit dem Abzug der französischen Armee konnte 1995 mit…

WeiterlesenDie Oststadt als Ortsmitte denken

Minikreisel

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Höhere Verkehrssicherheit Bei einem Verkehrsaufkommen von bis zu 15.000 Fahrzeugen am Tag kann ein Minikreisel (13 -22 m) den Verkehrsfluss deutlich beschleunigen. Noch wichtiger sind jedoch die Sicherheitsaspekte. Erfahrungsgemäß nähern sich Verkehrsteilnehmer einem »Kreisverkehr mit geringerer Geschwindigkeit als beispielsweise einer Kreuzung. Zudem sind Kreisel besser überschaubar, wodurch weniger Konfliktsituationen und schwerwiegende Unfälle entstehen«, erklärt Thomas Schreiner Pressesprecher beim Auto- und…

WeiterlesenMinikreisel

Shared Space Weingartenstraße

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

In der aktuellen Diskussion um die neue Ausgestaltung der Weingartenstraße treffen vor allem im Bereich zwischen der Brachfeldstraße und der Friedrichstraße viele Nutzungskonflikte aufeinander. Um alle Interessen von motorisiertem Individualverkehr, ruhendem Verkehr, Rad- und Gehwege unter Beibehaltung der Baumalleen zu wahren, bzw. zu verbessern fehlt ausreichend Platz. Die Zielkonflikte scheinen nicht auflösbar. Wir schlagen für die Bereiche Brachfeldstraße bis Moltkestraße…

WeiterlesenShared Space Weingartenstraße

Rettet unsere Alleen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Es ist soweit. Wir werden auf die Barrikaden gehen müssen. Entgegen aller Versprechen werden in der Weingartenstraße und der Moltkestraße über 50 Bäume gefällt. Für breitere Radwege. Für die Mobilitätswende. Für den Klimaschutz. Und vor allem für breitere Straßen und eine größere Kreuzung. Unterschreibe und teile unsere neue Petition https://chng.it/PBLncxYVgs Was können wir noch tun? Unterschreibe und teile auch weiter…

WeiterlesenRettet unsere Alleen

Die Umweltspur

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Eine Umweltspur ist ein Verkehrskonzept, das darauf abzielt, die Umweltbelastung in Städten zu reduzieren. Diese speziellen Fahrspuren sind in der Regel nur bestimmten Fahrzeugarten vorbehalten, die als umweltfreundlich gelten. Dazu gehören oft: Öffentliche Verkehrsmittel: Busse und teilweise Taxen, die dadurch schneller und effizienter fahren können. Fahrräder: In einigen Fällen sind Umweltspuren auch für Fahrradfahrer freigegeben. Elektrofahrzeuge: Umweltspuren können exklusiv für…

WeiterlesenDie Umweltspur

KfUTD Gründungs-Workshop (Teil 1)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:80 min Lesezeit

Willkommen zur Dokumentation des Gründungs-Workshop KfUTD - Konferenz für Urban Transformation Design, einem forumübergreifenden Treffen, das darauf abzielte, innovative und nachhaltige Lösungen für die zukünftige Gestaltung unserer Stadt zu finden. Dieser Workshop brachte Bürger*innen als Expert*innen zusammen, um gemeinsam über die Herausforderungen und Möglichkeiten nachzudenken, die sich im städtischen Raum unseres Zeitalters stellen. Der Workshop war in mehrere thematische Schwerpunkte…

WeiterlesenKfUTD Gründungs-Workshop (Teil 1)

Verkehrsberuhigung entlastet den Verkehr

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Eine Analyse des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) zeigt, dass Verkehrsberuhigungsmaßnahmen in der Regel den Gesamtverkehr reduzieren, statt ihn nur zu verlagern. Diese Erkenntnisse widerlegen die häufige Annahme, dass solche Maßnahmen lediglich zu einer Verdrängung des Pkw-Verkehrs in andere Bereiche führen würden. Stattdessen beobachtet man eine allgemeine Abnahme des Pkw-Verkehrs in den betroffenen Gebieten, da die Menschen mehr zu Fuß…

WeiterlesenVerkehrsberuhigung entlastet den Verkehr

Radfahren stärkt sozialen Zusammenhalt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Eine Studie der FernUniversität Hagen, die vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) hervorgehoben wird, zeigt aufschlussreiche Verbindungen zwischen Radfahren und sozialem Zusammenhalt in städtischen Umgebungen. Die Studie basiert auf Umfragedaten einer repräsentativen Stichprobe der deutschen städtischen Bevölkerung im Zeitraum von 2014 bis 2019. Die Forscher konzentrierten sich speziell auf Großstädte, da hier eine große Vielfalt und Heterogenität von Menschen aufeinandertrifft. Die…

WeiterlesenRadfahren stärkt sozialen Zusammenhalt

Wie sieht meine neue Straße aus?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Du willst wissen, wie deine Straße aussehen könnte, wenn da weniger Autos, dafür mehr Menschen, Blumen und Fahrräder wären? Dann schau dir Dutch Cycling Lifestyle an und verwandele deine eigene Straße in ein Stückchen lebenswerte Zukunft. Dieses Tool wurde entwickelt, damit Menschen sich inspirieren lassen können. Mit spielerischer Recherche regeneriert die KI die Straßenansicht und möchte zeigen, wie Straßen auch…

WeiterlesenWie sieht meine neue Straße aus?

Zielkonflikt in Flensburg rettet Bäume und verhindert Radwege

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

In Flensburg wurde der Ausbau einer Veloroute gestoppt, um den Autoverkehr nicht zu unterbrechen und Bäume zu retten. Der Ausbau hätte 18 Monate gedauert und eine wichtige Ein- und Ausfallroute für Autos blockiert. CDU und SSW lehnten den Ausbau ab, um eine Unterbrechung des Autoverkehrs zu vermeiden. 23 Bäume wären für die Verbreiterung des Radwegs gefällt worden. Eine Bürgerinitiative und…

WeiterlesenZielkonflikt in Flensburg rettet Bäume und verhindert Radwege