Bundestagswahl 2025: Nutze den Wahl-O-Mat und bringe frischen Wind in die Politik – auch in Offenburg!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür, und wie bei jeder Wahl stellt sich die Frage: Welche Partei vertritt eigentlich meine Interessen? Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hilft dabei, eine erste Orientierung zu bekommen. 🔗 Teste selbst: Wahl-O-Mat 2025 Doch ein Kreuz auf dem Wahlzettel reicht nicht – politische Veränderungen brauchen mehr als ein Wahlergebnis. Die Fragen…

WeiterlesenBundestagswahl 2025: Nutze den Wahl-O-Mat und bringe frischen Wind in die Politik – auch in Offenburg!

Der Kandidierenden-Check zur Bundestagswahl 2025: Transparenz mit Lücken

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Die Bundestagswahl 2025 rückt näher, und viele Wählerinnen und Wähler fragen sich, welche Direktkandidierenden ihre Interessen am besten vertreten. Ein hilfreiches Tool zur Orientierung ist der Kandidierenden-Check von abgeordnetenwatch.de. Es ermöglicht, die eigenen politischen Positionen mit denen der Kandidierenden im jeweiligen Wahlkreis abzugleichen. Das Prinzip ist einfach: Man beantwortet eine Reihe von Fragen zu politischen Themen und erhält eine Übersicht,…

WeiterlesenDer Kandidierenden-Check zur Bundestagswahl 2025: Transparenz mit Lücken

Lieber Martin Gassner-Herz, bleib der Demokratie-Demo bitte fern!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Am 8. Februar 2025 will sich die Offenburger FDP an der "Pulse of Europe"-Demonstration beteiligen. Gemeinsam mit CDU und FWO ruft sie zu einem Zeichen für Demokratie, Menschenwürde und ein friedliches Miteinander auf. Klingt gut, oder? Blöd nur, dass ihr Bundestagsabgeordneter Martin Gassner-Herz in den letzten Tagen gleich zweimal mit der AfD abgestimmt hat. Ein Demokrat am Rednerpult, ein Steigbügelhalter…

WeiterlesenLieber Martin Gassner-Herz, bleib der Demokratie-Demo bitte fern!

Offener Brief an Johannes Rothenberger – CDU-Kandidat für unseren Wahlkreis

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Sehr geehrter Herr Rothenberger, in den vergangenen Wochen haben wir auf der Website der Konferenz für Urban Transformation Design (https://kfutd.de) mehrfach kritisch über die Positionen der CDU zur Bundestagswahl berichtet. Besonders die sozialen und ökologischen Auswirkungen Ihrer Parteipolitik haben wir einer genauen Analyse unterzogen. Als Kandidat für unseren Wahlkreis sind Sie direkt in der Verantwortung, den Wählerinnen und Wählern hier…

WeiterlesenOffener Brief an Johannes Rothenberger – CDU-Kandidat für unseren Wahlkreis

Und wieder so ein Tag, der sprachlos zurücklässt – sie kommen zu oft in letzter Zeit.

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Während ich mich eigentlich nur noch irgendwo verkriechen und nichts mehr sagen will, suche ich doch ringend nach Worten. Ideen. Hoffnung. Jetzt bloß nicht aufgeben. Nicht ausgerechnet jetzt.Ich schreibe heute nicht als Autorin, als Journalistin oder Filmemacherin. Ich schreibe als Ronja. Als Mutter eines einjährigen Sohnes, der gerade in meinem Arm eingeschlafen ist und dessen Zukunft sich mit dem heutigen…

WeiterlesenUnd wieder so ein Tag, der sprachlos zurücklässt – sie kommen zu oft in letzter Zeit.

Volt gegen Campact: Ein Streit um Strategie und Relevanz

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:11 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Die Bundestagswahl 2025 rückt näher, und mit ihr die strategischen Fragen, die sich viele Wähler:innen stellen: Welche Parteien haben realistische Chancen auf Mandate? Welche Wahlentscheidung ist sinnvoll, um bestimmte politische Ziele zu unterstützen? Eine besonders hitzige Debatte hat sich in den vergangenen Tagen zwischen der Partei Volt und der Kampagnenorganisation Campact entwickelt. Beide Akteure vertreten progressive Positionen, doch ihre Einschätzung…

WeiterlesenVolt gegen Campact: Ein Streit um Strategie und Relevanz

Recht und Ordnung – aber für wen? Wie die CDU mit autoritärer Rhetorik spaltet, statt Probleme zu lösen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Analyse des CDU-Wahlplakats „Recht und Ordnung wieder durchsetzen.“ Dieses Plakat setzt auf eine gezielt repressive Rhetorik. Mit dem Slogan „Recht und Ordnung wieder durchsetzen.“ wird suggeriert, dass Deutschland – oder speziell Offenburg – sich in einem Zustand des Gesetzesbruchs und der Unordnung befindet, den nur die CDU beenden kann. Die Botschaft hinter dem Plakat: Ein Narrativ der Angst Die Formulierung…

WeiterlesenRecht und Ordnung – aber für wen? Wie die CDU mit autoritärer Rhetorik spaltet, statt Probleme zu lösen

DEMO: Demokratie braucht dich

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Am 8. Februar 2025 gehen wir in Offenburg gemeinsam auf die Straße, um ein starkes Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Respekt zu setzen! Die Demonstration startet um 11 Uhr auf dem Platz der Verfassungsfreunde und endet mit einer Abschlusskundgebung auf dem Rathausplatz. Warum diese Demo wichtig ist In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spaltung und wachsender Intoleranz ist es wichtiger denn je,…

WeiterlesenDEMO: Demokratie braucht dich

Stolz auf ein ungerechtes System? Wie die CDU mit falscher Nostalgie Wahlkampf betreibt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Analyse des CDU-Wahlplakats: „Für ein Land, auf das wir wieder stolz sein können.“ Dieses Plakat setzt auf eine hochgradig emotionale und identitätsbezogene Botschaft. Der Satz „Für ein Land, auf das wir wieder stolz sein können.“ suggeriert, dass Deutschland in einem Zustand sei, der Stolz unmöglich mache – und dass nur die CDU dies ändern kann. Doch was genau soll hier…

WeiterlesenStolz auf ein ungerechtes System? Wie die CDU mit falscher Nostalgie Wahlkampf betreibt

Stabilität für wen? – Warum die CDU mit Angst Wahlkampf macht und soziale Probleme ignoriert

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Analyse des CDU-Wahlplakats „Stabilität statt Chaos.“ Das Wahlplakat der CDU mit dem Slogan „Stabilität statt Chaos.“ ist eine klassische politische Botschaft, die Angst und Unsicherheit als Wahlkampfstrategie nutzt. Es suggeriert, dass es derzeit ein „Chaos“ gibt – verursacht durch andere Parteien oder aktuelle politische Entwicklungen – und dass nur die CDU die nötige Stabilität bringen kann. Was will die CDU…

WeiterlesenStabilität für wen? – Warum die CDU mit Angst Wahlkampf macht und soziale Probleme ignoriert